leider hilft der schnellste Händler mit dem vollsten Lager nicht, wenn DHL es nicht schafft innerhalb einer Woche ein Paket auszuliefern nur weil es etwas größer ist.
Andererseits kam ich so nicht in die Versuchung, diese Woche schon irgendwas zu schweißen sondern hatte Zeit, mich ganz intensiv um Spalten und Ritzen im Motorraum zu kümmern, zu entrosten, zu entlacken und mit Owatrol Öl zu behandeln.
Eine erste Anprobe habe ich letzte Woche schon gemacht:

Die Originalbleche passen wirklich hervorragend.
Am kniffligsten dürfte der Übergang von Kotflügeln zum Windleitblech sein. Dazu habe ich im englischen Forum eine sehr gute Beschreibung gefunden, daher bin ich zuversichtig dass das mit genügend Zeit und Sorgfalt gut wird.
Das Spaltmaß zur Tür ist noch nicht perfekt, allerdings hat meine Tür auch mal einen Parkplatzrempler bekommen, bei dem jemand rückwärts fahrend dran lang geschrammt ist. Ich glaube da hat es die Türhaut ein wenig nach hinten gezogen.
Selbst wenn nicht habe ich schon gute Beschreibungen in meiner Lesezeichensammlung wie man das hinbekommt.

Nach wie vor will ich aber am liebsten die finalen Türen einsetzen und ausrichten bevor ich irgendwas fest schweiße.
Gestern habe ich die Zeit für ein paar weitere Übungen von Lochpunkten genutzt.
Vorderseite (schöne flache Punkte)

Rückseite (schön penetriert)

und zu guter Letzt ein Festigkeitstest. Alles was ich übers Schweißen weiß habe ich mir angelesen aber ich glaube genau so soll das aussehen.

Ich schweiße übrigens mit einem alten T.I.P Turbo Mig das ich mal inklusive Flasche für unter 100€ bei EBay geschossen habe.
Wie gesagt, ich weiß nicht viel über's Schweißen aber bisher wüsste ich nicht was ich an dem Gerät vermissen sollte.
Wahrscheinlich werde ich das bald herausfinden, denn ich will mir vorsorglich mal eine Ersatzdüse zur Seite legen.
Mal sehen ob man die noch irgendwo bekommt.
Nächste Woche ist aber das Windleitblech dran! 