Beiträge von Hombre

    Zitat von Bandit

    Ich würde die Kante mit POR15 lackieren.
    Der Lack ist auf PU Basis und verhärtet durch Feuchtigkeit.

    Top! Ich nehme an Du meinst den "POR 15 Rostverhütungslack", gelle?

    Hast Du nen Tipp, wie ich den, von oben nicht sichtbaren - aber mit SICHERHEIT vorhandenen - Rostbefall angehen kann? Damit meine ich alles, was unterhalb der Kante sitzt. Deswegen dachte ich auch an Mike Sander's Fett ... sollte sich schön durch die Innereien meiner Wagenfront schleichen ;)

    DANKE!!
    Karsten

    Zitat von Wollhose

    Hey Hombre,

    hätte ich gewusst, dass Du die Fotos in´s Netzt stellst, hätte ich meine Haare mal offen getragen :D

    Hätte ich gewusst, dass Du darauf wert legst - hätte ich das natürlich berücksichtigt ;)

    Hab heut mal in der Werkstatt wegen des Mehraufwandes/Aufpreises bzgl. des Dreiecksblecks angefragt ... ich bin gespannt - morgen bekomme ich Antwort ...


    Zitat


    Warte auch gespannt auf Antworten und Tipps, bis dann mal

    Ich auch :cool:

    Rasende Grüße,
    Karsten

    Moin!

    Danke für die fixe Antwort ...
    Gibt es vielleicht irgend eine Möglichkeit, dass das Fett nur in den Innenraum kriecht - dann wäre da zumindest schon mal einiges gesichert ...

    Hast Du sonst nen Tipp oder ne Empfehlung? Ist es Ratsam die Kante nun so stehen zu lassen oder soll/muss ich sie noch mit "Reparaturblechen" (oder gar Spachtel) ausbessern?

    DANKÖÖÖÖööööö

    Moin!

    Schon mehrfach in diesem Vorum aufgetauch - und trotzdem immer wieder ZUM HEULEN :scream:

    Auch meine Kleine hat es Befallen - hoffentlich hab ich noch "rechtzeitig" reagiert (obwohl, dann hätte ich vielleicht direkt hinter der Produktionshalle anfangen sollen die Kleine zu zerlegen und den Rost zu bekämpfen...)

    Nun denn - "aufgefallen" ist mir der Schaden erst, als sich das Wasser durch die Scheibe gedrückt und von unten her mein Wurzelholz versaut hat! :madgo: ... aber da war es schon zu spät. Letzte Woche habe ich dann alle Scheiben raus gemacht und die Entrostung gestartet.
    Hinten war zum Glück noch fast alles intakt - nur vorne ... AUA ... sollte man nicht meinen, wieviel Rost nach knapp 7 Jahren entsteht :(

    So fing es an:

    Im Detail:

    Dann geschliffen wie irre:

    Und mit FERTAN beschmiert:

    Tja, und nun stehe ich da ... weinend vor meiner Kleinen :crying: und überlege wie es weitergeht!
    Eigentlich ist noch geügend Substanz da, um die Scheibe bzw. die Dichtung wieder einzusetzen ... ich würde also das FERTAN noch nen bisschen wirken lassen und dann ne Grundierung auftragen. Lackieren muss ich wohl nichts - oder nur minimal, da die Dichtung das Meiste abdeckt ...
    Ich hab schon überlegt ob ich noch Mike Sander's auftrage ... oder was meint ihr? Noch irgendwelche Anmerkungen/Anregungen, bevor ich die Kleine wieder zusammenbaue?
    Für Tipps und Hinweise bin ich überaus dankbar - und die Kleine auch :)

    Mahlzeit!


    Danke für die schnellen antworten - werde mit den Tread gleich mal durchlesen...

    Aber an der Batterie scheint es nicht wirklich zu liegen - Radio, Licht, Gebläse ... alles funzt :headshk:

    Vielleicht doch der Anlasser? Hat einer ne Idee, woher das Klacken stammen könnte?
    Ich glaub ich halt nachher ma den Kopp in den Motorraum und lass wen anders starten ...

    Gruß
    Karsten

    Moin zusammen!

    Ich bin leider (noch) nicht der Kfz-Experte, daher meine Frage an Euch ;)

    Mein MINI (BJ. 98) mackt mucken und springt nicht mehr an. Am Samstag ist mir das zum ersten Mal passiert - der Anlasser scheint zu drehen, aber aus dem Motorraum kommt nur ein kontinuierliches "Klacken" (ungefähr so: *klack* *klack* *klack* *klack* *klack* ...)
    Wir haben den MINI dann angeschoben und er sprang auch sofort an. Danach hab ich den Motor abgestellt und konnte ihn problemlos wieder anlassen.
    Bis gestern Morgen ... und nun hab ich das gleiche Problem wieder.
    Nun meine Frage: Anlasser, Relais, oder was könnte es sein?

    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe!

    Grüße,
    Karsten

    Tach!

    Ich hab mir nen paar Chromwischer zugelegt und wollt mal fragen, wie man die "alten" Wischerarme ab bekommt?
    Wollt nicht einfach dran rumziehen ;)

    Wenn ich mir die Dinger so anschaue, sieht es aber schon so aus als müßten die "nur aufgesteckt" werden ... stimmt das?

    Danke schon mal im voraus!!!


    Gruß,
    Karsten + MIMI

    Servus!

    In naher Zukunft soll mein Traum wahr werden: mein MINI!!!

    Leider kenn ich mich noch nicht sooo damit aus und frage daher EUCH!

    Bei meinem Kauf dachte ich an ein jüngeres Baujahr - so ab 98 - da ich ihn in der ersten Zeit ohne Kummer und Sorgen geniessen möchte!

    Auf was muss ich beim Kauf achten? Wo ist der MINI besonders anfällig, welche Teile sind schwer zu bekommen oder teuer, usw.


    Es wäre sehr nett, wenn sich dieser Thread explosionsartig mit Antworten füllen würde :)


    VIELEN DANK schon einmal an alle!!!