Beiträge von joy
-
-
-
-
Hi,
was für Bleche???
Ich meinte das original herausziehen.
-
Richtig,
an die Heizungsdinger habe ich auch gedacht, ist nur nicht so ohne die da einfach hineinzubohren, da gruselt es mir denn doch etwas...
Dieser komische Zugang an den Nockenwellenrädern wird wohl eine entlüftung sein oder ein Rücklauf...
-
KLAS : stimmt!!!
Die Entlüfterschraube muß ich dann aber voll oben hineneinbohren. ob das dicht wird...
-
Daß beim gigantischen Minimotorraum jeder Millimeter zählt ist ein Axiom!!
Wo hängt denn der Falz daß es PLastik werden mußte?? ( der Fals ist ja nun nicht soo riesig).
Wieso hattest du mit der Blechfront Probleme wegen deines LLK??
lg joy
-
klar wenn man sie abnimmt,aber sind die Falze dermaßen groß???
-
Servus,
hat einer seinen Liebling auf 6*13 gebördelt?Ich habe das vor weil ich denke daß es seehr gut aussieht und suche Bilder diesbezüglich und wer es gemacht hat oder versucht hat?
Bin über alle Berichte gespannt!!! Wie ist das hinten machbar?
Greetz
-
wieso hätte dir die blechfront keine vorteile gebracht...wenn du dieFront abnimmst, hast du doch wesentlich mehr platz....
lg nach da wo ihr eben gerade seit
-
Cool Danke,
werde ich beim nächsten Schalterkauf mal reinsehen....
-
Hallo,
weiß einer wie die Werte des Metro Bremsattel für die innenbelüftete Bremse sind? Also Gewinde der Bremleitungsanschlußes, Bördelkopf? Durchmesser der Bremsleitung innen und außen original?
Weiter suche ich die offiziellen Werte des Mini Bremsdruckregelventils.Also Anschlußgewinde, Bördelkopf, Durchmesser der Bremsleitung?
Also wenn ich mich recht erinnere hat der Metro ein 10x1 Gewinde da dopplet pro Sattel drin, der Rest ist mir nicht mehr bekannt.
Bei Mini war es irgendwie 3/8 UNF alos *24 Gewinde.
Welche Bremsleitung würdet ihr nehmen? ( also zum anfertigen?)
Bin für alle Hilfe dankbar
jo
-
Also die Probleme sind eigentlich nicht schlimm, könnten aber nervig werden.
Das erste, die Engländer gehen alle mit einem Anschluß an die Steuerkettendeckelseite, oben an den selbigen Deckel. Ich weiß nicht sicher ob dieser Anschluß gebraucht wird,(denke das ist eine Entlüftung) und ob er wirklich an dieser Stelle sein muß.
Der Kopf hat keinen Wasseranschluß am höchsten punkt, weil das früher durch die seitliche lagen kein Problem darstellte. Wie bekommt man die Luft da wieder raus??Oder oben ein Anschluß einfach in den Kopf bohren?
Ein anderes Anschlußproblem ist die Steuerkette. Benutzt jemand die originale oder die des Mini, auf jeden fall eine Kette?
um nur mal einen Teil zu erwähnen...
-
Hallo,
wer baut denn momentan auf BMW Kopf um? Wie sieht es bei euch aus? Wie habt ihr die Anschlußprobleme gelöst?
Greeetz
joy
-
ja, das stimmt, man lernt durch selbstmachen, aber ein gutes Handbuch ist nie verkehrt, erst recht wenn man fragen hat...
-
Oha, das habe ich nicht gesehen...
Könnte jemand ein Bild von den Crimpbacken der Zangen machen? Habe nämlich so eine Zange liegen...
Grüße
-
Hallo allseits,
ich bin auf der Suche nach einem guten Schweiß Howto bzw gutem Schweißbuch womit ich mir das als Autodidakt gut beibringen kann.
thx!!
-
Am Anfang von dem Thread ging es darum, ob es mit einem Bördelgerät klappt?
Funktioniert das? Wenn nein, vielleicht wenn man den Falz vorher verstärkt?Wie sieht das mit den hinteren Radläufen aus( also mit Bördeln)?
-
Servuas,
wieso hast du die Flippfront nicht aus Metall realisiert?
nur so eine Frage...
-
Danke,
diese sind aber maximal 4 polig. Auf jeden Fall eine Option. Gibt es denn sowas ähnliches mit mehr Polen?
Greeeetz