@ Herr Hohls, danke. Werd das mal am Feiertag kontrollieren.
Besten Dank nochmal
Karl
@ Herr Hohls, danke. Werd das mal am Feiertag kontrollieren.
Besten Dank nochmal
Karl
@ Herr Hohls, danke. Hab´noch gestern nachgesehen. Folgendes: es liegt der Ausrückhebel an der verstellbaren Schraube an. Wenn ich den Hebel mit Kraft!! nach links drücke, merke ich bis zum Widerstand, "etwas Luft". (minimal). Heißt das jetzt, Schraube reindrehen, bis die 0,5 mm deutlicher werden, also
zwischen Hebel und Schraube ein kleiner Spalt entsteht, oder paßt das so, wie´s z.Zt. ist?
LG. Karl
@ dank Euch für die Antworten. Nein der Wagen hat keine Löcher. (Rost). "Verzogen" war vielleicht der falsche Ausdruck, eher "verwunden". Haben heute einen Anderen aufgehoben. War das gleiche. Nach einigen Km Fahrt war wieder alles ok.
Hab ja eine andere Tür eingebaut. Anscheinend gibt es da Maß-Differenzen. Hab ja noch eine dritte. Werd mal alle durchmessen. Nochmals danke!
LG. aus der Steiermark
Karl
Servus zusammen!
Mußte meinen "Kleinen" jetzt einige Male hochheben. (an den dafür vorgesehenen Punkten). Dadurch, so scheint es, hat´s was verzogen. Daß sich die Karosse beim Hochheben verzieht, weiß ich wohl, aber so stark, daß die linke Tür bei der "B-Säule" klemmt, und Schäuerspuren aufweist?. Auf jeden Fall "spießt" sich´s da. Kann ich da was einstellen? Bringe ich die Tür im Spiegelbereich wieder nach vorne, sodaß sie wieder richtig schließt? Mann o´Mann, oder soll ich gleich die Hydraulik ansetzen und das Ganze ins Maß drücken?"g".
Ersuche Euch um Antwort und Tip´s.
LG. Karl
Hallo, Kollegen! Hab´mal wieder ne Frage, und ersuche um Antwort, bzw. Tips. Ich hab hier schon rum gesucht, ist ja wirklich viel dabei, aber leider...
Trete ich die Kupplung höre ich ein "surren". Das "Surren" ist auch während der Fahrt in jedem Gang zu hören. Öl = ok., keine Metallspäne, Druck am Pedal = ok, Gänge lassen sich einwandfrei schalten, "zieht auch wie der Teufel". Kommt das Geräusch vom Drucklager, (Ausrücklager), kann man da was nachstellen? Noch was: beim Anfahren "rupft" die Kupplung kurz etwas. Der Wagen wurde von mir bisher ca. 500 Km gefahren. Davor stand er ein Jahr . ( Mini 1100 Spezial, Bj. 1976)
dank Euch im voraus und ein schönes WE.
Karl
@ danke für das Foto und den Info´s. Werd´mich mal auf die Suche machen.
LG. Karl
@ hat bitte jemand ein Foto von diesen Minator-Felgen? Möchte mir auch sowas zulegen. Wie ist der Preis? Einpreßtiefe? Kann man die ohne Verbreiterung montieren ?
Dank im Voraus für Antworten.
LG. Karl
Guten Morgen, so, hinten hab´ich die HiLo´s drin. Mann, war das ein Räder runter, Räder rauf. Hab´s gar nicht mehr gezählt, wie oft das geschehen mußte, bis ich den Kleinen so halbwegs "plan" hatte. Auf der Fahrerseite ist er im unbesetzten Zustand unmerklich höher, damit er bei Belastung von 85 kg wieder so dasteht, wie ich´s mir vorstell.
(ca. 3 Finger zwischen Reifen und Kotflügelunterkante). Ja, was hab´ich dazu benötigt? Für das Einstellen der HiLo´S zwei 30-ger Schlüssel, für meine Finger ausreichend Heftpflaster."g".
Dank nochmals für Eure Hilfe, die ich sicher wieder mal brauchen werde.
LG. Karl
@ Klas, A. Hohls, besten Dank für die rasche Info.
LG. Karl
Guten Morgen!
Hab bitte eine Frage. Besteht zwischen vorderen und hinteren Gummielementen ein Unterschied. Hat der vordere ein Gewinde eingegossen, ist der Hintere ganz, also ohne Gewinde, vergossen?
Dank im Voraus!
LG. Karl
@ net so empfindlich sein, man hat doch nen Mini. Am verg. Sonntag, Ausfahrt mit Oldtimerkollegen, ca. 30 Gräder, bei mir entlang der Wirbelsäule mittlere "Niagarafälle". Was soll´s! Daß Fahren hat soviel Spaß gemacht, da nehm ich alles Andere gern in Kauf.
Das mit dem weißen Dach ist gut, würde sogar zum grün passen.
Ja, der Mini bringt´s!!
LG. Karl
KLAS, Horzi, Andreas Hohls! Recht herzlichen Dank für die Infos, werd´s mal in dieser Woche versuchen, umzusetzen.
LG. Karl
Guten Morgen, zusammen!
Vorab. Mein Mini = ein 1000-nder Spezial, Bj. 76 mit HS-4 Vergaser.Ich hab hier das Forum durchgeblättert, aber vermutlich nicht richtiges gefunden. Mein Kleiner ruckelt bei Entlastung. (z.B. konstante Drehzahl). Der Motor springt sofort an, nimmt Gas (im k. Zustand mit einem kurzen Loch, im w. Zustand sofort) an. Geh ich vom Gas oder fahr ich in einer Kolonne mit ca. gleichbleibender Drehzahl, ruckelt er. Am Stand : geh ich vom Gas fällt die Drehzahl unter die normale Einstellung, erholt sich aber schnell.
Motoraufhängung scheint in Ordnung zu sein. Zündkerzen, Kabel, Unterbrecher sind neu. Wurde vor Kurzem gut eingestellt, nach ca. 5 km Fahrt war wieder das Gleiche. Als ob sich da von selbst was verstellt.?
Könnte es am Auspuff liegen? (Rückstau)?
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Danke im Voraus
LG. Karl
@ guten Morgen, ich geh´jetzt Gasseilwechseln!
Wo is´n der Matthias?
LG. Karl
@ Dirk, danke für die Info. In der kommenden Woche werd´ichs mal versuchen.
LG. Karl
@ Dirk L&H, falls Du die Gummidinger wirklich wechselst, könntest Du mir bitte mitteilen, wie, bzw. womit Du die Gummi-elemente von den trompeten bekommen hast.?
Ich hab´damit Probleme, ohne sie zu beschädigen. Sind bei mir richtig "angeklebt", oder wie?
LG. Karl
@ General Lee, Hr. Hohls! danke für die Info.
LG. Karl
@ Herr Hohls, auch bei meinem Kleinen fällt das Einbauen dieser HiLo´s mal an. Mein Mini ist Bj. 76 und hab festgestellt daß mal Dinge , z.b. Schrauben etc. "von da und von dort" passen. Als ob der Wagen ein "Zwitter" wäre: Wie kann ich feststellen, ohne etwas zu zerkaputten, was ich wirklich brauch. Zum Beispiel diesen, welchen Spanner.
LG. Karl
@ danke Mike! Dann werde ich die Kabel am WE. einbauen.
LG. Karl
@ Michael, danke! das mit der Umstellung hab´ich leider schon bei anderen Arbeiten gemerkt. Mein Wagen muß genau an der "Schnittstelle" gefertigt worden sein. Das fängt bei den inneren Tütgriffen an und erstreckt sich.., ach was weiß ich. Ich werde morgen in Graz eine alte Leyland-Werkstätte aufsuchen, (jetzt Rover), nie BMW, da arbeitet der "alte" Chef noch persönlich und die Werkstatt ist nach wie vor "very british", auch vom Optischen her. Mal fragen, was der so verlangt. Mir hat ja ein Kumpel bereits seine Hilfe angeboten, der hat aber selber soviel am Hals, da will ich nicht "auf den Wecker" gehen. Aber ich muß das Fahrgestell vorne etwas höher, und hinten runter setzen.wird schon werden.
LG. Karl
P.S. wieviel Arbeitszeit muß ich dafür rechnen?