Beiträge von Bob994

    Das wären dann, fast 18.000 DM für einen nicht originalen B38 "( NUR ein 1001 )", dann doch lieber einen B39 . :thumpsup: Da ist nichts original

    Zitat: "Dann lieber auf ein gutes Angebot warten und etwas mehr Geld anlegen.
    Dieser INNO würde Dich mit der Zeit unglücklich machen." Zitat Ende.

    Wie viel den noch? So viel wie der neue Golf, für das Volk, ein Volkswagen den sich jeder leisten kann.

    Und da sage mir noch einer, ich wäre mit den Briefen überteuert!

    Sorry - war ein Fehler in der Anzeige. Es IST ein B39!

    B 38 sind 850/ 1000/ 1001 usw.
    B 39 sind coopers 1000/ 1300
    irgednwas stimmt nicht
    Was fuer ein Dash hat er? oval? 5 teilig ? oder 6 teilig.?

    peter

    Servus Peter,

    langsam lichtet es sich. Habe eben nochmals telefoniert, es wurde mir eben bestätigt, dass ein Fehler in der Announce war, es handelt sich um einen B39, das Dashboard ist 6-teilig. Das würde auch die Frage nach dem 1300ter Motor beantworten...

    Danke!!

    inno b38 mit einem 1275 motor, es müste doch ein 1001 sein .
    was soll er denn kosten

    Servus Hansi, dass habe ich auch gedacht. Es ist aber definitiv ein 1275ccm Motor verbaut, der als revidierter Motor von nem Fürther Spezialisten für Engländer eingebaut worden ist.

    Preislich - er soll 9.000 EUR kosten....

    PS. Danke für die schnelle Antwort!

    Hallo,

    also, nachdem was ich jetzt in der Beschreibung gelesen habe,
    würde ich zu 100% die Finger von dem MINI lassen.

    Da ist nichts original :eek:
    Dann lieber auf ein gutes Angebot warten und etwas mehr Geld anlegen.
    Dieser INNO würde Dich mit der Zeit unglücklich machen.

    Grüße, Mario

    Ich habe noch was wichtiges vergessen - der Wagen ist laut Historie bereits in den 1970ern für den Rennsport umgebaut worden.

    Ich habe bereits einen originalen SPI und suche als Zweit Mini einen, der etwas mehr Bums unter Haube hat und vor allem durch die 10Zoller etwas mehr Fahrspass bringt. Sprich, ein Mini für den Alltag und ein Mini für die sportiveren Tage. ;o)

    Dank Dir für die schnelle Antwort!

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe jetzt ein wenig auf Eure Unterstützung, um meine Kaufentscheidung zu stützen oder mich davon abzubringen. Ich habe folgendes Fahrzeug angeboten bekommenm:

    Inno Cooper B38, Baujahr 1974 (gesamt 120.000km)

    Motor:
    - 1275ccm mit Prüfprotokoll und 85PS
    - 2.ter Motor, Gesamtlaufleistung des Motors ca. 60.000km
    - Leistungsgesteigert mit scharfer Nockenwelle,
    - anderer Verteiler (irgendwas besonderes)
    - SU-Vergaser (neu eingestellt)
    - Motor ist sauber und dicht
    - Getriebe ist am Flansch ein wenig feucht
    - Langhalsgetriebe
    - springt kalt sofort an, sauberer Lauf
    - Motor wurde von Fa. Reiser in Fürth aufgebaut und gepflegt

    Fahrwerk
    - Gelbes Spax-Fahrwerk
    - Negativer Sturz
    - Hilos
    - innenbelüftete Scheibenbremsen vorne
    - 10 Zoll Melber mit Semislicks

    Karosse
    - Leider wurde der Wagen unprofessionell in der Garage überlackiert (viele Nasen, unsaubere Übergänge)
    - Innen an allen Kanten kein Rost ersichtlich, auch nicht an der Batterieaufnahme, im Kofferraum oder üblichen Stellen (wobei das durch die schlechte Lackierung schwer zu prüfen war)
    - Magnet hat überall gegriffen (also nix gespachtelt)

    Innenraum
    - Recaro Schalensitze (Zustand ok, aber LÖcher und benutzt)
    - Käfig
    - Armaturen funktionieren alle

    Jetzt das Problem 1:
    Das Auto konnte ich nicht probefahren, da der Besitzer das Auto nicht im Salz fahren möchte, was ich grundsätzlich nachvollziehen kann. Ich kann halt jetzt nicht beurteilen, ob das Getriebe sauber schaltet, die Bremse falsch zieht oder sonstiges aus dem Fahrbetrieb auffällig ist. Der Verkäufer will das Auto aber recht schnell wegen privaten Problemen loswerden...

    Problem 2:
    Habe mich bis dato nur minder mit den Inno-Modellen beschäftigt. Wie sind solche Fahrzeuge wie oben beschrieben finanziell zu bewerten (sagen wir technisch ne 2 und optisch ne 3-)? Wie sieht hier die Materialversorgung im Detail aus? Gibt es da Teile, dich nicht vom Mini adaptierbar sind?

    Ich freue mich auf Euer Feedback... und jegliche Hilfe und Unterstützung! Wenn ich nun irgendwas nicht im Detail beschrieben habe, was relevant für eine Basisbeurteilung wäre, bitte einfach nachfragen...Danke!!!!! :p Und ja, ohne Bilder ist es schwer das nun sauber zu beurteilen... :D

    Holle (in froher Erwartung)

    Hallo,

    ich werde im März Richtung Ingolstadt umziehen und wollte schon mal kucken, ob es IGs oder Clubs in der Nähe gibt? München ist mir bekannt, aber a bisserl zu weit zu fahren, wenn man sich regelmäßig einbringen möchte.

    Ho ho ho :santa2: Holle

    Hallo Zusammen,

    ich besitze seit 2005 einen 95er SPI aus erster Hand. Nun habe ich mich ausführlich informiert, was das Thema Motortuning im klassischen Sinne angeht und bin offen gestanden nicht 100%ig überzeugt bezüglich Haltbarkeit, Verschleiss von Getriebe und Zylinderkopf (könnte das jetzt bis ins letzte Detail aufführen, aber dann kommen wir ja nicht auf den Punkt). Letztendlich - mein SPI bleibt motortechnisch original.

    ABER - da ich gerne im Sommer ein wenig "jagen" möchte, gehe ich nun langsam auf die Suche nach einem MINI MIT FREMDMOTOR. Ich suche kein Fahrzeug für die Ausstellung, sondern ein ehrliches Auto, dass durchaus auch ein paar Gebrauchsspuren haben darf und haben kann. Motormäßig bin ich erst einmal offen, wobei nach ersten Recherchen meine Tendenz in Richtung Honda oder Rover-Motor auch wegen Teileversorgung geht.

    Das Budget will ich hier nicht beschreiben, letztendlich ist es dann eine Frage des Gesamtzustandes und des ersten Bauchgefühls, dass den Preis dann für akzeptabel erscheinen lässt oder eben nicht.

    In diesem Sinne, gerne auch auf PN schreiben.

    Ein froher Weihnachtsfest, lasst es Euch gutgehen....:santa4:

    Holle

    Hi!

    Danke für Deine schnelle Antwort. Ich hatte mich ein wenig falsch ausgedrückt. Klar ist mir, dass der Originalsitz ein Teil ist, ich meinte die Verschraubung am Bodenblech - ich würde nur ungern wegen einem Unterbau/Konsole ein Gewinde einschweißen oder bohren.

    Nun - die Sitze in meinem Balmoral haben den Charme, dass meine Freundin in Kurven gerne auf meinen Sitz rüberrutscht. ;) Nicht dass ich das unangenehm finde, aber ein wenig Seitenhalt wäre schon nett.

    Meine Vorstellung ist da schon konkret - es sollen Schalensitze im Retro-Look sein mit Kopfstütze und verwendbar mit den Standard-Gurten. :)

    den originalen Verstellmechanismus kannst du bei keinem Sitz nutzen, er ist beim Mini bestandteil des Sitzes. Das heißt jeder alternative Sitz braucht eine entsprechende Konsole.

    gute Sitze gibt es viele, eigentlich ahben die späten Einspritzer schon bessere Sitze. Ansonsten geht von HOnda CRX, Recaros über klassische Schalen (Cobra Clubman, BF Torino) bis zu Vollschalen alles....wichtig wär halt, was du genau willst. Dann kann man dir auch weiter helfen.

    Grüße

    Hallo Zusammen,

    mein Original-Gestuhl ist zwar noch gut erhalten, jedoch möchte ich meinem Mini mit dem neuen Fahrwerk auch mir ein wenig mehr Seitenhalt im Sitz verordnen.

    Da es ja eh schon eng zugeht im Innenraum und ein bestehendes Schiensystem vorhanden ist - welche Retro-Schalensitze (gerne auch Leder oder Kunstleder) habt Ihr bei Euch verbaut, wo habt Ihr gute Erfahrungen gemacht mit Preis-/Leistung und ganz wichtig - bei welchen Sitzen kann ich den ursprünglichen Verstellaufbau nutzen?

    Habe bei EBAY auch schon was "Hübsches" gesehen, jedoch konnte mir der Verkäufer nicht im Geringsten auch nur weiterhelfen, wie ich Sie montieren kann, geschweige denn wie breit die Sitze unten an der Verschraubung sind. Also habe ich auch hier die Finger weggelassen:

    http://www.ebay.de/itm/FK-Sportsi…#ht_1122wt_1175

    So... ich bin für Hilfe reichlich dankbar! :D

    Ich hole es nochmal hoch, hat keiner Erfahrungswerte? :headshk:

    Hallo Zusammen,

    Ich habe vergangene Woche ein ausführliches Telefonat mit Herrn Drexl von Drexl Fahrzeugtechnik geführt, weil ich selbst vorhabe meinen treuen Mini SPI - der nach der Erstbesitzerin mit Baujahr 1929 - nun bei mir auch nur Sommer und Sonne sah, zu überarbeiten. Laufleistung: 65.000km

    1. Klassisches Motortuning auf knapp 80 PS ohne Nockenwelle bearbeiten
    2. Fahrwerk komplett erneuern
    3. Sport Bremsklötze

    meine Frage an Euch... Hat bereits jemand eine Leistungskur in der Form bei Drexl machen lassen und hat Erfahrungswerte?

    Des Weiteren, das gesamte Paket soll mich ca. 4.200 EUR kosten, kommt mir preislich selbst bei Tausch des Motorsteuergerates auf MPI und Verbau von Top teilen ein wenig hoch vor. Was sagt ihr dazu?

    Danke für eure Beurteilung!

    Holle

    Hallo Zusammen,

    Ich habe meinen Mini nun seit 6 Jahren und auch wenn er jedes jahr brav sein neues Öl und seine Nippel geschmiert bekommt möchte ich ihn mal durchchecken lassen - knackergerausche durch den Umbau auf 175er auf Revo.

    Kann mir jemand im Gebiet 8 im Umkreis von 50km einen Mini Spezialisten nennen, den er empfehlen kann? Hatte jemand schon einmal den Wagen bei Mini Meier in Aalen? Erfahrung?

    Danke für eure Hilfe...

    Holle

    Begeisterung stellt sich ein! Wenn es draußen jetzt nicht kübeln würde, würde ich sofort loslegen... so lassen wir ihn in der Garage und nippeln und schmieren eben morgen. ;o)

    Vielen Dank Euch ALLEN!

    ....Hallo Zusammen,

    mir wurde mal gesagt, es gibt keine dummen Fragen, aber irgendwie erscheint sie mir dumm. ;) Ich bin mir sicher, Ihr könnt mir schnell helfen.

    Bei meinem MINI wird es Zeit, wieder die Nippel abzuschmieren. Das möchte ich jetzt sleber machen und habe mir ne Einhebelpumpe und gutes Industriefett besorgt.

    Frage 1: Kann ich die Nippel auch schmieren, wenn der Kleine am Boden steht? Oder muss ich ihn - um das Fett reinzubekommen - auf ner Bühne hochnehmen? :confused:

    Frage 2: Schmieren schön und gut - aber, wieviel passt denn da an Fett rein? Wie oft muss ich pro Schmiernippel schmieren? :confused:

    Danke für Eure Hilfe!

    Hi! Ich habe ein frisches Gutachten für die 4 Speichen, REVOS! ;O) Ein lieber TÜV-Prüfer hatte wohl meine flehenden Gesichtszüge richtig erfasst und mit einem "Ja mei Buah, de wern scho passen" eingetragen.

    Am Besten kurz Mail Adresse durchgeben, dann scan ich ein uns schicke es!

    Hallo Zusammen,

    vor einem guten Jahr habe ich mir einen vollkommen zerbeulten und verrosteten Mini Balmoral aus 1996 gekauft (ohne Verbreiterung). Der Mini ist
    jetzt original aufgebaut, jedoch möchte ich auf den Mini nun noch Verbreiterungen aus GFK draufsetzen und die REVOLUTION 4-Speichen mit 13 Zoll montieren (Bild anbei noch um unrestaurierten Zustand).

    Als ich die Revo's günstig geschossen habe, hat mir der Verkäufer nur gesagt "ABE kriegt man überall dafür" :madgo: - dummerweise hab ich ihm geglaubt. Nach langer Suche nun meine letzte Hoffnung hier, hat jemand eine ABE, die er mir vorlegen kann oder als PDF schicken kann?

    Ich wäre Euch mehr als dankbar!

    Revolution Made in England Wheels 13x5 ET13 P90

    Bob