Verkauft. Verkauft. Verkauft.
Bild vergessen....
Verkauft. Verkauft. Verkauft.
Bild vergessen....
Bild vergessen....
Hallo Zusammen,
des Weiteren im Keller gefunden, original verpackt und nie montierte
Evo-Siegel für den Mini. Haben beim Hinhalten nicht gepasst.
Anbei der Link:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…kelnummer=MDM02
Die Spiegel kosteten ca. 70 EURO, würde Sie für 40 Euro zzgl. Porto abgeben,
bitte PN bei Interesse.
Und hier noch ein paar weitere Bilder zu den Felgen....:D
Nachdem ich meinen Mini nach der Restauration komplett von 13 Zoll "hübsch" auf 10 Zoll "richtig um die Kurve heizen" umgerüstet habe, finden sich in meinem Keller ein super Satz REVO Felgen.
Die Felgen habe ich im Jahr 2010 abdrehen lassen und die Front aussen hochpolieren lassen, entsprechend gut ist der Chrom. Die Speichen sind schwarz lackiert, ein paar kleinere Macken sind zu sehen. Die Felgen an sich haben keine Beschädigungen oder Parkrempler und stehen auf 175/50er DUNLOP Sport Reifen SP2000 mit einer Profiltiefe von ca. 5-6mm.
Dazu gibt es einen kompletten 16er Schraubensatz, die für die Revos notwendig sind. Sollte jemand Interesse haben, bitte PN schreiben. Preislich stelle ich mir für den kompletten Satz mit Reifen und Schrauben ca. 380 EURO vor zzgl. Transport.
GFK-Verbreiterung (unter die Stoßstange) kann ich unter Umständen auch anbieten, jedoch ist das GFK an manchen Stellen schon rissig und nicht mehr sonderlich schön.
Wenn Kegelsitz, dann definitiv nicht CN1, denn die hat Kugelsitz.
Wenn es ein 60° Kegelsitz ist, dann eher CN2 mit kleinem Sitz oder CN5 mit großem Sitz
Gruß, Diddi
Diddi, du machst mich fertig... So gesehen reicht mir mein Fahrersitz!
Und meine Kugel schieb ich vor mir her, manchmal mit Kind und ohne Kegel. :p
Bin ich jetzt verwirrter als zuvor? JA!
Oder mal in der Bucht nach Opel-Spiegel Ausschau halten
Gruß,
Jan
Dein Kennzeichen vorne hat unheimliche Ähnlichkeit zu meinem... Zumindest was die "Faltenkultur" angeht...
Du kannst deine Spiegel ersetzen durch diese Edelstahlspiegel die ich schon mal im Forum angeboten hatte. Der Bohrungsabstand ist 105 mm und somit dürfte die Befestigung kein Problem machen. Zusätzlich kann dieser Spiegeltyp nicht mehr verrotten, da alle Teile aus Edelstahl sind.
Hab Dir ne PN geschickt!
das sind spiegel aus dem motorradzubehör, guck mal dort nach: https://www.mini-forum.de/teile-gesucht-…egel-17508.html
louis hatte die mal im programm, leider mittlerweile nicht mehr lieferbar.ich habe die gleichen an meinem mini.
Ha Haaaaa.... das also ist des Pudels Kern! Ja Mensch, damit hättest du mich rundum glücklich gemacht - hätte wäre wenn, leider gibt es auch auf Nachfrage bei Louis die Spiegel nicht mehr.
Die Spiegel von Limora kann ich allesamt nicht nutzen, weil der Lochabstand zu gering ist. Je nachdem wie man misst sind das bei meinem Mini ca. 100 - 105mm.
Hallo Zusammen,
heute frisch gekommen, entlackt, sandgestrahlt und lecker lackiert... jetzt ist die Frage: Welche Radmuttern passen zu der Felge? CN1 oder CN2? Kegel definitiv... hat jemand Erfahrung?
Oder noch besser - nen passenden Satz mit 16 Stück rumliegen?
Beste Grüße
Holle
Hallo Zusammen,
der Umbau meines Minis geht flott voran, jetzt geht es an die Details und hier verzweifel ich gerade ein wenig. Anbei ein Bild von den montierten Spiegeln an meinem Mini. Die Aussenspiegel wollte ich nun durch Neue ersetzen, da diese hier mittlerweile viele Pickel haben und auch das Glas angeschlägt.
Problem: Dieser Aussenspiegel ist mit ZWEI Schrauben gegenüber den klassischen einfachen Spiegeln an der Tür angeschraubt.
Da ich keine Lust habe, die zweite Bohrung zuzumachen und dann auch noch lackieren müsste suche ich nun genau diese Spiegel wieder.... bis dato aber ohne jeglichen Erfolg.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke...Holle
Suche ein gutes gebrauchtes Moto-Lita Lederlenkrad (geschüsselt oder flach) mit Nabe und Deckel. Vielleicht hat jemand was im Keller liegen, dann gerne melden...
hi ,ich sehe du hast ihn mal gefahren .wenn er schon länger stand kannst du einen druckverlust test machen um der sache auf dem grund zu gehen.mfg
Und da waren sie wieder... Unsere Probleme mit dem "woher nehmen und nicht stehlen"! ;o)
wichtig ist ja nicht nur der absolte Wert sondern auch, daß alle 4Zylinder bei betriebswarmem Motor möglichst gleiche Werte aufweisen.
Der eine Zylinder erinnert mich an meinen Inno-Motor, es stellte sich ein gebrochener Kolbenring heraus ...
Gekauft hatte ich den Inno mit Kompressionswerten von 12,5 bis 14bar (Laufleistung 118.000), 10Tkm später war dann der schlechtere von 12,5 auf 7bar abgesackt, die besseren sind allesamt "nur" um 1bar gefallen (11,5 bis 12,5).
Der Tauschmotor hat gleichmäßig 11bar, Laufleistung unbekannt (Tachostand Spenderfahrzeug 83.000).Hatte denn der Motor Betriebstemperatur!? Nach 5km Probefahrt und ggf. langer Standzeit kann der Kompressionstest verfälschte Werte anzeigen, so hatte z.B. mein Tauschmotor vor em Umbau und nach kurzer Probefahrt auch nur Werte um die 9,5, dies aber gleichmäßig.
Andy
Servus Andy,
der Wagen stand jetzt seit November und wurde nicht bewegt. Wir haben heute eine sehr ausführliche Probefahrt über ca. 50km gemacht, um den Motor wieder auf gute Betriebstemperatur zu bekommen und wieder ein wenig "einzufahren".
Mir gefallen zwei Werte nicht - einerseits, dass die Zylinder allesamt nicht mehr als 9,2 Bar bringen und vor Allem der dritte Zylinder, der wegbricht. Der Motor ist komplett trocken, unten wie oben, weshalb ein Riss so gut wie unmöglich erscheint.
Der Motor wurde vor 4 Jahren und ca. 6.000km revidert, komplett neue Dichtungen reingesetzt, Ventilspiel usw. gemacht.
Hallo Zusammen,
in einem anderen Thread wurde bereits ausführlich der eventuelle Kauf eines INNO 1300 diskutiert. Nach der heutigen Probefahrt habe ich die Kompression der einzelnen Zylinder getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Zylinder 1: Kompression 9,2
Zylinder 2: Kompression 9,3
Zylinder 3: Kompression 7,8 (!!)
Zylinder 4: Kompression 8,8
Ich kenn nur die Werte von akutellen Modellen, da liegt die Kompression zwischen 11 und 15. Wie sind denn die obigen Werte für einen 74er Inno-Motor zu werten?
Ich gebs auf.
Will hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln.Wünsche dem Kaufinteressenten gutes Gelingen.
Alles ok - eine Medaille hat immer zwei Seiten. Danke für Euer beider Einwände, letztendlich muss mich jetzt mein Gefühl unter Einbezug aller Argumente leiten.
A pro pos - der Wagen hat bereits H-Kennzeichen, da er laut Gutachter zeitgenössisch umgebaut wurde.
Jetzt erst einmal richtig probefahren und dann schau ma weiter....;)
PS. Gibt es im Raum Ingolstadt, Regensburg jemanden, der sich angesprochen fühlt zwecks Besichtigung? Der Wagen steht in Riedenburg, ca. 20 Minuten von Ingolstadt weg.
Alles anzeigenletztendlich muß jeder selbst wissen was er für einen Mini ausgibt....
Wenn es wirklich der rote Renner ist...
Mein Rat...
laß die Finger von...Traue nie einem leistungsgesteigertem MINI Motor, bei dessem Tuning Du nicht selbst dabei warst!!!
Da kann Dir jeder Märchen erzählen und ob das alles stimmt sieht man erst, wenn man den Motor auseinander nimmt.Die Sitze gehen gar nicht, da schon ziemlich durchgeseesen und noch viel schlimmer verschieden!!
Also nicht stimmig von innen...Front und Heckstoßstange weggelassen und rund gemacht...wurde da alles schön verzinnt oder zugespachtelt...
Dasselbe gilt für die Verbreiterungen...angespachteltes Plastik oder Edelstahl?
Heckklappe nicht original...Der Eckige Ausschnitt bestimmt eigentlich das Charakterheck eines Innos...
Türtaschen fehlen...ok Rennsport..
Wurde der auf der Straße bewegt, oder tatsächlich auch im Rennsport?
und hab ich watt anne Augen?...Das sind doch niemals 6x10 Weller sondern Minilites bzw. Würstchenfelgen Nachbau...oder??
Mir alles für den Preis zu happig, zumal vom Motorraum gar nix zu sehen ist..
Inno-Uwe
So meine Herren... bevor ich Euch mal ein wenig aufs Laufende bringe wollte ich mich wirklich von Herzen für Eure regen Diskussionen bedanken! ;o) Einige Eurer Anmerkungen haben mir bei der Durchsicht wirklich geholfen....
Jetzt mal zum Wagen, sollte vielleicht auch jemand anderes an dem Fahrzeug interessiert sein:
Die Karosse ist von Aussen in einem guten Zustand, die Verbreiterungen sind bereits in den 70ern angebracht worden, aus Stahl und sauber verzinnt worden. Das mal als das Positive vorneweg. Die Heckklappe ist aus Gfk, ein Original ist nicht mehr vorhanden. Der Lack ist in der eigenen Garage angebracht worden, leider ziemlich schlecht, was auch eine Beurteilung zwecks eventueller Roststellen an den üblichen Stellen nicht beurteilen lässt - positiv war, dass der Magnet selbst an den Endstücken gehalten hat, viel Spachtel hat der Wagen nicht gesehen. Im Innen-,Koffer-, und Motorraum ist der Wagen noch in der ursprünglichen Farbe (dunkelgrau), Rost ist keiner zu sehen, ausser beim Bremszylinder, da ist wohl mal ein wenig Säure verschüttet worden auf Höhe des Lenkgestenges... wie gesagt, der Lack schreckt ab, viele Nasen und Läufe, der verkäufer hat mir jedoch zugesichert, ihn zu polieren und auf Vordermann zu bringen bis zur Abholung (was bei mit erst im März wegen Wetter wäre). Ach ja, Scheibenrahmen waren sauber.
Motor - da geht das Problem für mich los. O-Ton: "Das Auto wurde von mir von einem Oldtimerspezialisten vor drei Jahren gekauft, der Olstimer-Spezialist aus Fürth hatte den Wagen vorher drei Jahre im Besitz, weshalb ist davon ausgehe, dass alles in Ordnung ist." Seitdem wurde nur noch ein Ölwechsel gemacht. Motor ist trocken. Anscheinend wurde nur ein Elton Verteiler eingebaut und eine scharfe Nockenwelle, wobei der Motor nicht geöffnet wurde. Somit der Besitzer die Nockenwelle nicht kennt. Wieder O-Ton: "Der Oldtimer-Spezialist hat den Motor auch nicht aufgemacht, warum auch - wenn was funjktioniert, warum soll er das tun?".
Fahrwerk - nagelneu. Spax-Fahrwerk, dazu innenbelüftete neue Bremsscheiben.
Was mich positiv überraschte: ALLE Schrauben in diesem Wagen sind aus Edelstahl und im Motorraum mit Zinnpaste verarbeitet. Da hat jemand auf alle Fälle Geld in die Hand genommen.
Rechnungen - liegen leider keine vor. Ausser zu einer kompletten Spur- und Achsvermessung im Jahr 2011 in Höhe von 600.-- Euro.
So.... wieder zu Hause. Was tun. Habe ein wenig Bauchschmerzen trotzdem, was sich unter dem Lack so befindet und vor Allem wegen dem Motor.
Ach ja, zum Interieur und den Felgen - es ist ein zweiter Satz Meller mit Semislicks im Preis enthalten. Das Andere sind klassische Minilites. Die Sitze im Innenraum gehen gar nicht - da brauchen wir gar nicht diskutieren! ,o)
So.... noch immer nicht gefahren, weil geregnet. Lief im Leerlauf ruhig und sonor vor sich hin. Mehr gibt es leider nicht zu berichten, ausser das ich immer noch nicht weis, was zu tun ist. Thema Preis zum Abschluss: Die 9.500 sind nicht zu erzielen, er wäre wohl bei 8.500 gefühlsmäßig eingestiegen.
Alles anzeigenHallo,
von dem Motor weißt Du eigentlich so gut wie gar nix. Der Verkäufer wird Dir sicher eine Rechnung über den Motoraufbau zeigen können. Und da ist dann sicher auch aufgelistet was gemacht wurde und welche komponenten verbaut wurden. Vielleicht hat der Verkäufer eine Spezifikation.
Wenn nicht, dann würde in mir ein Fragezeichen auftreten.
Du mußt den Mini auf jedenfall probefahren. Und das muß dir der Verkäufer auch zugestehen. Salz hin oder her.
Du weißt nicht was mit dem Fahrwerk ist. Wenn es von zeitig eingebaut wurde, dann hat es vielleicht schon 100.000 km auf dem Buckel.
Laß Dir Service-Rechnungen zeigen. Wenn der Inno von der Fa. Reiser gepflegt wurde, dann müssen da Rechnungen vorliegen über die gemachten Arbeiten und Kundendienste.Ohne jetzt dem Verkäufer nahe treten zu wollen:
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, daß ein richtig guter Inno zwischen 11.000 u. 13.000 bringt. (laß mich diesbezüglich gern eines besseren belehren) würde ich hier bei dieser Konstellation wohl nicht höher wie 6.500 gehen. Aber wie gesagt das ist meine Einschäzung die auch falsch sein kann.Wertigkeit ist immer relativ. Für meinen Vergaser Cooper könntest mir 15.000 bieten und ich würde nicht verkaufen.
Grüße
migo1980
Ich werde morgen nochmals hinfahren - ist ja schon ein optisches Schmuckstück. Auch das mit dem Probefahren werde ich absolut als "Muss" ansehen. Die Firma Reiser in Fürth scheint aber ein recht gutes Renomée zu haben, wenn man in verschiedenen Forum für Jaguar nachlesen kann.
Das Problem ist wohl einfach, dass der jetzige Besitzer das Fahrzeug in den letzten vier Jahren nur wenige Tausen Kilometer gefahren ist und selber "nur" mal nen Ölwechsel mit 20W 50 gemacht hat. Er hat den Wagen in diesem Zustand direkt von der Firma Reiser erworben, was mich eigentlich positiv stimmt, dass der Wagen vor Übergabe gründlich gecheckt wurde. Mutmaßung eben. Der jetzige Eigner hat nach meiner Ansicht genauso wenig Ahnung wie ich! ,o) mit dem feinen Unterschied, dass ich den Wagen nach drei Jahren auswendig kennen würde, wenn es menier wird. ;o)
Der jetzige Besitzer verkauft den Wagen nur wegen einer mißlichen Lage aufgrund privater Veränderung (diese ist mir auch sehr schlüssig).
Die 6.500 EURO scheinen mir auch als realistisch an, hätte sogar wegen des guten Blechs ein wenig draufgeschlagen.
Wie es eben so ist - das Herz hat bereits gekauft, der Verstand drückt noch den Preis. ;o)
Alles anzeigenAlso bei uns ist heute richtig schönes Wetter und morgen solls auch schön werden.
Vorschlag von mir:
Fahr den Inno (ob jetzt B38 o. 39) morgen Probe und entscheide selbst.
Die genauen Daten müßtest ja auch im Brief einsehen können.
Es hat die letzten Tage und Wochen soooo viel geregnet, da ist kein Salz mehr vorhanden.
Wenn er die Probefahrt ablehnt, dann frag ihn doch glatt mal, ob er was zu verbergen hat.
Jetzt ohne den Inno gesehen zu haben find ich die 9.000 EUR sehr hoch angesetzt.
Du mußt rechnen ne neue Lackierung, der Motor hat auch schon wieder 60.000km auf der Uhr. Das kann wenig sein, wenn vernünftig mit ihm umgegangen worden ist, oder viel sein, wenn er geschunden wurde. Sitze sind nicht mehr schön.
Und mich persönlich würden schon etwas mehr Daten über den Motor interessieren. Die Firma Reiser hat mit Sicherheit eine Rechnung geschrieben und eine Aufstellung der verbauten Komponenten gemacht.
Ich denk hier an Nockenwelle (Typ), besonderer Verteiler (Typ, Art), welche SU-Vergaser (Tip Doppel HS4 oder Hif44), Hochhubkipphebelwelle verbaut?, Kurbeltrieb feingewuchtet und die Pleuel angeglichen?, welche Kupplung und Schwungscheibe?, Verdichtung vom Motor? Welcher Zylinderkopf? Wurde der Motor schon auf Übermaß gebohrt? Welche Kolben sind verbaut?Mit Leistungsgesteigerten Motoren kannst Du so richtig ins Klo greifen auch wenn die 85PS wohl ein humanes Tuning sind und haltbar sein sollten.
Ich hätte bei dem Inno viele viele Fragen. Und mir wär der Preis zu hoch.
Grüße
migo1980
Servus Migo,
danke für die Informationen, ich bin offen gestanden zwar ein Schrauber mit Herz, aber der technische Sachverstand im Detail fehlt mir da vollends. Wie gesagt, ich hege und pflege meinen SPI und der Inno wäre jetzt der Schritt in Richtung "sportiver" Mini, ich muss mich da auch erst richtig reinarbeiten, umso wertvoller sind Eure Infos.
Auch wenn jetzt keiner das Auto vor Augen hat und eine BEurteilung monetär ganz schwierig, davon auszugehen, dass die Technik von einem Profi gemacht wurde und die Karosse optisch ne 3- ist, wäre jemand so forsch und würde mal gefühlsmäßgig nen Preiskurs abgeben?
Ich werde niemanden angehen, wenn es dann vollkommen daneben liegt. Wie liegen denn die originalen Innos B39? Wie ist denn das Renntrim zu bewerten (so ein Käfig, Schalensitze und das Motortuning kosten ja Schotter)?
Hallo Holle!
Das ist ja besser als Weihnachten!;):thumpsup:
Von wegen, dass in IN alles eingeschlafen ist! Es existiert zwar kein Club, aber ein paar "Irre" haben sich auch hier gefunden.:D Haben dieses Jahr schon schöne Ausfahrten gemacht, Oldie-Treffen besucht und uns auch ab und an einfach mal so getroffen. Es ist grad alles am zusammenwachsen - da wärst du uns mehr als willkommen!
Meld dich einfach.Besten Mini-Gruß
Harry
Na das ist doch erfreulich... ich schreib dir mal auf PN.