Beiträge von Danielz

    Andreas Hohls

    Zitat

    Die Ladekontrolleuchte leuchtet, wenn von 1er Seite Spannung anliegt und die andere Seite Masse gibt.
    Bei Zündung an aber Motor aus kommt die Spannung von der Batterie, und die Masse wird über die Lichtmaschine hergestellt.
    Bei anlaufendem Motor produziert nun die Lichtmaschine ebenfalls Strom, es liegt von beiden Seiten Spannung an, die Leuchte geht aus.
    Diesen Erregerstrom über die Kontrolleuchtenleitung benötigt aber der Alternator (die Drehstromlichtmaschine) um Strom produzieren zu können.

    :confused:
    Aber wenn ich nun anstelle des SPI-Instrumentes mein Inno1300brett komplett verbau, da hab ich ja an der Ladekontrolle 3 Anschlüsse+Masse dran, einer davon ist sone doppelbrücke, da dachte ich die zündung draufzuklemm, ladekontrolle auf den einzelnen.
    Wenn ich da alle vorhanden kabel vom InsrumentenBlock verwende, würden Masse, ladekontrolle und Zündung in frage komm oder hab ich da jetzt n denkfehler

    HaltHalt!
    Nolf, ich hab hoit mein HolzBrett rausgeschmissen und gegen Innobrett getauscht.Würde liebend gern deine orignalen Lüftungsdüsen gegen meine vom Holzbrett tauschen.
    Die sind aber selber gebaut, aus dem orginal mittels absägen und dann flexschlauch drauf.
    Eine Preiswerte Selfmade-Alternative Quasi
    Aber bevor du dir jetzt neue kaufst oder deine zersägst und passend machst....

    Also:
    Tachowelle und Öldruckschlauch sind verlegt, bis auf den Adapdter weil nix gefunden zum dran schrauben :rolleyes:

    Instrumentenkabelstrang ist freigelegt und inclusive des Blinkerrelais an anderem Ort auf Inno "modifiziert";)

    Amatur ist drin, aber noch nicht angeschlossen, dafür aber provisorisch der alte InstrumentenBlock zusätzlich neben der Heizung:rolleyes: nur wegen der Ladekontrolle.
    Wollte ja schließlich noch zuhaus ankomm:p

    @ innouwe
    Die Wette hättest du gewonnen:(
    Wobei ich aber nur von 9-12 zeit hatte, dann musste der Mini aus der Werkstatt, aber der teil mit der Bühne ist erledigt
    Nur noch morgen bissi elektrisch anklemm:rolleyes:
    Quasi die Funken sprühen lassen:mad:

    Bodo
    Heisst das, wenn ich irgend eine Kontrolleuchte (zb InnoTacho) an die Stelle der Ladekontrolle setze ist der Kreis wieder geschlossen und alles funktioniert wie vorher? Dann hätt ich das ja hoit fertich jekricht!
    Wobei ich muss zugeben, dass mit dem ERREGERSTROM oder wie dat hiess, haich nich wirklich kapiert:rolleyes:
    Aber dass strom anregend wirken kann weiss ich
    DzzztDzzztDitsch:madgo:Autsch

    Juch Hu! Alle Teile zusammen
    Endlich ist es soweit, alle(hoffentlich:rolleyes: )Teile für meine 1300er InnoAmatur sind zusammen.
    Ne Kiste Sicherungen hab ich auch zu liegen ;)
    Morgen solls losgehen

    Nur noch folgende Fragen:

    Wo verbau ich den Ödruckgeber?
    (Motor+Krümmer soll möglichst drin bleiben :rolleyes: )
    Wo lege ich Ölleitung und Tachowelle für Mitteltacho lang?
    Wieso ist die bestellte InnoTachowelle für mitteltacho so kurz?
    Wo ist die Tachowelle am Getriebe denn dran?

    Und ???WARUM??? entläd sich die Batterie während der Fahrt, wenn die Ladekontrollampe net angeschlossen ist, und was passiert wenn ich ne InnoTachoLadekontrolleucht anklemm?

    Ist im MiniTacho irgendwo einLaderegler versteckt?

    BITTE um schnelle Antworten, weil ich nur morgen in die Werkstatt reinkomm:rolleyes:

    dcm & Veit

    wohnen tut die kleine in Schorndorf,
    gutes Aussehen liegt bei uns inda Familie,
    Erkennungszeichen, silberner 40th mit LOS-kennzeichen und
    Mini-Bande LOS-Banditos Aufkleber.
    Den Rest müßt ihr schon selbst rausbekomm;)

    HAb letztens der Funktionsprobe wegen meinen neuen InnoDZM von JAEGER an den std-DZM-Anschluss des 1300erSPI angeklemmt.
    Der tut e weng mehr anzeigen tun, zb Standgas 2000Upm.
    Kann man dat regulieren?
    Evtl anders anschliessen? Zündspule oder Verteiler?

    Meiner kleinen Schwester ihr Mpi mit anfang des Jahres 18tsd Km runter, ist bis November, als sie nach Stuggitown gezogen ist:(,
    1-2mal monatlich Stuggi-Berlin gefahren.
    Bis auf je 4oder5mal Tankstop ;) (errechneter Verbrauch 15L)
    alles mit Bleifuss!!!!:eek:
    Aber der muckt auch nicht, ausser dass er weit über die 180 Marke anzeigt, da wo normal dann 200 kommt;)
    Drehzahl ist bei der Geschwindigkeit beim MPI glaube bei 5.250?
    Unterwegs ist si mit der Upm so 6-8 Stunden

    papperlapapp!
    Datt geit!
    habs doch erst vorgestern ausgebaut und die Scheibe blieb drin.

    Du musst auf einer Seite anfangen, vorn in den inneraum ziehen und hinten von unten den Bolzen durchdrücken.
    Wenn du mal guckst wie weit der Bolzen schon durch ist, wirst du "ein Lichtlein am Ende des Tunnels" erkennen.

    Veit
    Oh mein fehler.
    Dickes Sorry.
    Und AOL ISDN Flat? sowas gibts?
    Ich mein ich brauch eigentlich net unbedingt DSL, aber ich brauch unbedingt flat! und sowas soll es nichtmehr geben.
    Ich hab mein T-isdn bei Telekom und normales AOL.
    Und bei wem kann ich jetzt ne Flatrate bekomm, wenn dsl net verfügbar ist?

    cooper18_2000
    Sorry aber die Frontscheibe muß nu wirklich net raus.
    Ich hab gestern erst Holzamatur und die obere Amatur raus.
    ist zwar gefummel aber meine Scheibe hab ich umständehalber drin gelassen;) ´
    Mike
    Erst rumfinger dann Kompjuter anknipsen;)
    Wenn du unterder oberen Amatur mit den finger rumtastest müsstest du die drei Muttern finden. Immer an soner Blechkante lang und dan wie schon gesagt eine mittig und zwei seitlich

    Sorry Veit ist n Irrtum.

    Ich warte auch schon JAHRE(maßlosüertreib) darauf dass bei mir dsl verfügbar wird.
    AOL bietet zwar sowas an, der DSL-Anschluss der Telekom ist aber Vorraussetzung.
    HAb auch, als Telekom mir abgesagt hat, woanders probiert und dann bei AOL nachgefragt und auffe Homepage von denen ne Verfügbarkeitszusage bekommen, aber ganz klein stahts dann unten die Vorraussetzung.

    Der Hammer bei mir ist, die Strasse in der ich wohne ist ca 100m lang. Eine Verbindung zwischen zwei größeren, wo überall dsl verfügbar ist aber die 100m Kabel bis zu mir warn wohl alle...

    He Inno-Fans und Fahrer

    Ich suche ein Paar Bilder von den 1300er-Amaturen möglichst im eingebauten Zustand im Inno-Brett oder verbastelt
    und evtl auch Innenausstattung des Innocenti Cooper.
    Hab selbst nicht viel gefunden, daher benötige ich eure Hilfe.