Beiträge von Danielz

    Also ich denk, den kriegst du dann nur für Rennzwecke zugelassen, also KEIN TÜV.

    Wobei, ich hatte mal n Motor in der Mitte, da wo sonst der Beifahrer-Stuhl steht, aber war nur zum Transport da, weil im Kofferraum schon mein Beauty-Case stand:D

    Sorrry, Spass muss sein

    Wieviel hat bei dir gefehlt?
    n Millimeter!?
    Das muss doch :mad: hier reinpassen:mad: DRÜCKDREMMMEL

    Hast du die vom Einser oder Zweier?
    Die von MTS? oder AutoTuningTrallalla?

    Hat dein MPI andere Lampenringe als wie SPI?

    Diese StreitThema hatten wir letztens erst.
    Also ich meine, dass Scheibenausbau und Karossen zersägen nicht notwendig ist.
    Wie gesagt:
    Kurz KICKBOX links
    Kurz KICKBOX rechts vorsichtshalber rechts 2x ohne politisch werden zu wollen;)
    Fertig.
    Wenns Brett wieder reinsoll, wird es den nexyten ausbau erleichtern, den Mittelbolzen zu kürzen

    und wems dann immer noch zu kalt ist...
    Ich hab statt Pappe Laminat genommen.
    Wegen der Optik :D
    Und als das ergebnis nicht meinen Erwartungen entsprach,
    habe ich zusätzlich die Kaltluftzufuhr von rechten Radkasten zum Gebläse dezimiert. Mittels Dämmwolle.
    Aber net ganz zustopfen, sonst läüfts Wasser innen die Scheiben runter.
    Selbst wenn die Anzeige immer noch BLAU sieht,
    :mad: BIPPERBIPPER
    wirds im MINI warm
    :)

    Tööörrrrööö!

    Hab gestern meine Inno-Benzina-Uhr und einem alten Mini-Geber vom Schrotti zusamm geknepert und die unterschiedlichen
    "Eingabewerte des Gebers" ;) und
    "Ausgabewerte der Anzeige" versucht aufeinander abzustimmen.

    Am Minigeber(ausgebaut) jibbet sone kleine Schraube, die zur BEfestigung und Arrettierung des Schwimmerarmes dient.
    Wenn man diese Schraube löst, kannn man geringfügig die Anzeigewerte der Tankanzeige nach oben oder unten beeinflussen. Wenn man parallel dazu den oberen und unteren "Wegbegrenzer" der Schwimmerarms so biegt,dass der Arm geringfügig einen längeren Weg zurücklegen kann, erzielt man beachtliche Ergebnisse.
    Das Ergebnis bei mir:
    Der Mini-Geber ist jetzt in der Lage, die Inno-Benzin-Anzeige mit genaueren Anzeigewerte, als die MINI-Anzeige zu beliefern.
    Also:
    Wenn Anzeige VOLL zeigt, dann Tank voll,
    Wenn Anzeige Leer zeigt, dann Tank leer.
    Nixmehr mit:
    Anzeige auf halb und Tank leer.

    Klappt bestimmt auch mit MINI-Geber und -Anzeige.
    Was ist dabei zu beachten:
    Tank sollte fast leer sein und den Geber auszubauen;)
    Zigarette vorher ausdrücken:eek:
    Beim verstellen des Geberkontaktes darauf achten, dass der kleine Fühler innerhalb seines Weges zwischen min&max immer auf der Widerstandspule bleibt.
    Wenn man zuviel daran verstell, gleitet er darüber hinaus, was auf Dauer bestimmt den fühler oder die Spule zerstört.

    oben hast du recht mitte und links ne 10er Schlüsselweite.
    Fast an der Scheibe dran, viel Spaß beim Fummeln ;)
    Wenn du die Muttern abhast, wirds erst richtig lustig.
    Letztens wollte irgendjemand extra dazu die Scheibe rausnehmen, aber mit bissi geduld und dann nen Ruck gehts auch ohne.
    Du musst einmal rechts und dann links kräftig von unten gegen hauen, dann sollte es gehen.

    Unten sind glaube nur klemmen rechts und links, evtl noch irgendwo inner mitte

    Mark Oliver
    Kannst du mir auch sagen, was genau für
    Zinn und Flussmittel du da nimmst?
    Wenn mit Zinn gearbeitet wird, ist es also Weichlöten.
    Nimmst du ne offene Flamme, oder nen Hammerlötkolben, der durch Flamme erhitzt wird? Ich hab jetzt mit offener Flamme rumexperimentiert, aber noch nicht die richtige Lot-Flußmittel-Kombination gefunden.
    Vom Kupfer- und Zinkblechlöten her kenn ich Flußmittel auf ZINKCHLORID-basis<10% und normale BLEI-ZINN-lote.
    Beides passt von den Wirk- und Schmelz-Temperaturbereichen ganz gut zusammen und kann laut Tabellen auch für den gedachten Einsatzbereich verwandt werden.
    Also eigentlich müsste alles zusammenpassen:confused:

    Werde nochmal mit fertiger Zinnlötpaste probieren, aber dass ist ja eigentlich direkt für Kupperrohre mit geringen Spaltmaßen zwischen den Werkstoffen gedacht, allerdings dürfte für meine geplante Tanklöt-aktion interessant werden.

    Fahr doch zu BMW und kauf dir die vom New Mini.
    Schätze mal, dann musst du nen Kredit aufnehmen
    :D

    Schomma bei Conrad nachgesehen?
    Der Robert hat seine daher sieht ganz nett aus, weiss aber net ob sie dir lang genug sind

    benni
    Wie mini-martin scho verraten hat brauchst du 2 neue Thermostatdichtungen. 1xGehäuse, 1xDeckel
    Evtl kommst du auch mit nur einer aus, wenn du nur den Deckel
    runternimmst und das Gehäuse drauflässt. Da du es aber trotzdem lösen musst und in anbetracht der Tatsache, dass sone Dichtungen Pfennig-bzw. Cent-Artikel sind, wäre es Hirnrissig an diesem Ende zu sparen