Beiträge von Matthias

    ........aber wenn die klappe offen ist :D

    weißt eh jeder hat so seine vorstellungen und da ist bei mir der tank nun mal rund :rolleyes:

    ich glaub es ist auf jeden fall besser vorher das ding zu kaufen inkl montagesatz dann kann nachher hoffentlich nix mehr schief gehen

    danke für den super link

    lg

    hi!

    also ich hab schon vor einen orginalen oder zumindest einen nachbau davon einzubauen, den eckigen sicher nicht :cool:

    also heißt das auf jeden fall brauch ich den tank vor dem lackieren um ihn a) richtig zu befestigen und b) anzupassen

    lg

    Hi Leute!

    Hab vor mir einen Rechtstank einzubauen, wie muss/soll ich die Befestigung machen?
    Auf der Linken Seite ist da ein stehendes Blech mit Bohrungen bei dem das Band festgemacht wird, ist das Rechts das gleiche?!? Kann ich das linke Blech gespiegelt nach rechts versetzen oder nicht ??

    Habe links nämlich einen 34l tank und der Rechte ist ja kleiner. Gibt es einen Montagekit dazu oder :confused: :confused:

    Danke für Tips und Anregungen, vielleicht hat ja jemand Photos oder ein Skizze, wäre sehr dankbar.:D

    lg

    hi!
    ich war mal eher zufällig bei den netten herren in graz bei der prüfstelle und hab mich wegen des einbaues eines schalensitzes erkundigt, antwort "sicher nicht", der typ dort hat weiter gemeint wenn der sitz und die rückenlehne verstellbar sind kann man (fast) "alles" einbauen, nur schalen nicht
    grund hat er keinen genannt, aber die von andreas kommen mir da doch sehr plausibel vor, weiters sind sie in österreich da nicht sehr willig so etwas einzutragen
    die einzige möglichkeit die ich sehe, einen nachweis von rover österreich, das sowas orginal im mini verbaut wurde und dann wirst sie unter umständen eingetragen kriegen, natürlich nur mit entsprechenden weiteren gutachten des herstellers
    lg
    ps: angbelich sollen sie käfige in österreich auch nicht mehr eintragen:(

    Morgen!
    Hab wieder mal ein kleines Problem, hab einen Bremskraftvestärker von einem 1275 GT erworben. Dieser hatte ein Einkreisbremssystem. Nun will ich aber auf 2-Kreissystem umbauen, kann ich dazu überhaupt diesen BKV nutzen? Wenn ja greift er dann nur auf einen Kreis oder auf beide Kreise? Wenn ich ihn doch nutzen will, müsste ich dann wohl mit einem Einkreissytem fahren :eek: oder :confused:
    lg

    hi!
    danke, ist mir klar das der wagen durch die kürzeren dämpfer nicht tiefer wird :D
    mir geht es vor allem um den optimaler wirkungsgrad der dämpfer, da ich annehme mit den normalen aufnahmen kriegen sie zu viel vorspannung und können nicht optimal arbeiten
    lg

    Hi!
    Habe meinem Mini Hilo und gelbe Spax verpasst, jedoch die verkürzten. Nun meine Frage dazu, welche Stoßdämpferaufnahe nsoll man verwenden, die Normalen oder die für tiefergelegte Mini's. Hab eigentlich nicht vor ihn sonderlich tief zumachen.
    lg

    HI!
    Also hab leider keine weiteren Nummern mehr (Kurbelwelle ...), werd diese erst Montag in einer Woche posten können, da ich dann den Motor wieder sehe.:eek:
    Aber ich denk auch es sieht auch eher noch Inno Motor aus, stimmt mich aber um nix schlechter als wenn es ein Cooper Motor wäre.
    lg

    hi!

    Cooper S, das wär doch dann was ganz feines :D :D :D

    werd mich mal auf die suche nach weiteren nummer begeben, vielleicht kann ich schon morgen näheres dazu sagen

    danke nochmals und weitere infos folgen

    lg

    matthias

    Hi!
    Mal eine Frage, man nehme ein komplett neues Bremssystem und füllt es mit Flüssigkeit, was nimmt man? Dot 4 oder Dot 5 ? Vielleicht kann mir wer Tips geben wo welche Vorteile liegen und warum man was nehmen kann, soll ?!?
    Wie gesagt ein komplett neues System, neue Hauptbremszylinder, neue Leitungen, neue Sättel, neue Radbremszylinder.
    Was ich derzeit an Informationen zusammengekrazt habe ist, Dot 5 ist auf Silikonbasis und greift den Lack nicht an, dafür soll flüssiger (zu flüssig) sein :confused:
    Danke und lg

    HI!
    Hab da auch schon andere Preise gehört, eine Lackierung ohne Rechnung, jedoch inkl. komplettem Lack- und Untergrundaufbau (Füllern, Schleifen, Lackieren) wurde mir für 3000 euro angeboten. :eek:
    ......aber Qualität kostet eben ;)
    lg

    zuerst danke für die antworten

    das mit der knochenaufnahme ist ein super tip, werd ich machen

    @ bodenplatte, verstärken wie und wo ??
    @vorderachslöcher, hab einen "neueren" vorderen rahmen, bei dem ich die gummielemente schon ausgetauscht, also starr gemacht, nun also noch innen platte drauf, löcher nachbohren (eventuell größer) und fertig oder ?

    lg