...ich fang grad an zu glauben, das ich gar nicht so schlecht schweisse, wie ich bislang dachte... Wer war das? Frank N. Stein?
Ja die Auspuffhalter wollten nicht so richtig.
Aber darum geht es hier nicht.
...ich fang grad an zu glauben, das ich gar nicht so schlecht schweisse, wie ich bislang dachte... Wer war das? Frank N. Stein?
Ja die Auspuffhalter wollten nicht so richtig.
Aber darum geht es hier nicht.
Man könnte eine Platte auf den Hilfsrahmen machen, die nach oben dem Hilfsrahmen folgt und am Heckabschlussblech endet.
2 Probleme gibt es aber:
Batteriekasten muss abgeschrägt werden und der Auspuff ist im Weg, Sinnvoll wäre dann nur ein gerader mittiger Auspuff
ich möchte bei mir das auch machen.
hatte auch mit photoshop mal bei mir versucht wie das aussehen könnte.
hier mal etwas zum lesen.
http://www.aer.mw.tum.de/lehre/hochleis…ngsfzg_Kap7.pdf
das wichtigste aus dem PDF.
ZitatAus den ganzen Unterlagen bzw. Praxisberichten die ich so gesammelt und mir mal angesehen habe, habe ich folgenden Grundlagen entnommen:
* Je tiefer die Fahrhöhe, desto besser der grundsätzliche Effekt
* Der Unterboden sollte die Luft störungsfrei unter dem Auto beschleunigen und in den Diffusor leiten können. Idealerweise durch eine Seitenschürze nach außen abgeschottet
* Der Übergang Unterboden zu Diffusor sollte möglichst strömungsgünstig verlaufen, d.h. keine Knicke, Kanten etc. sondern idealerweise eine sanfte Rundung
* Der Winkel sollte 10° nicht überschreiten
* Die senkrechten "Bleche" am Diffusor sollen den Strömungskanal nach außen abschotten, d.h. sie müssen so nah als möglich an die Fahrbahn heranreichen. Andernfalls wird durch den dort erzeugten Unterdruck Luft von der Seite einströmen und die Strömung unterbrechen können
* Der Winkel in den Diffusor beginnt in der Praxis meist auf Höhe der Hinterachse, obwohl ein früherer Beginn nach ca. 2/3 der Fahrzeuglänge anscheinend aerodynamisch ideal wäre (siehe Gruppe C Fahrzeuge oder Indycars). Das ist aus baulichen Gründen jedoch bei Serienfahrzeugen quasi nicht machbar.
Wenn nicht weg, dann hätte ich auch interesse.
Für welche Rundstrecke soll der sein?
Trackdays oder irgendwelche Dmsb Sachen?
Wenn ihr schon den Aufwand treibt den Mini aufzubauen, dann macht doch ein Heckantrieb daraus, dann braucht ihr nicht zu lenken.
Hmm, mal ne Probefahrt machen
reicht das?
wir können ja mal darüber diskutieren.
RLG= Stufe 1
ULG = Stufe 2
NLG = 1 mal tippen
Stimmt das soweit?
Danke an Metroholics für den Stecker :thumpsup:
Ich habe den Spi Scheibenwischer eingebaut.
Für was sind denn die vielen Kabel?
wenn ich nur Masse und Strom anschließe dann funktioniert der Wischer in Stufe 1.
Für was ist denn der Rest?
Von mir auch , meinem Ersatzteilespender, alles Gute !!!
ok danke muss ich dann am wochende mal ausmessen!
wie sieht es mit den Pedalen aus bleiben die mini pedalerie erhalten?
Und wenn ja wie befestige ich den Kupplungszug und was für änderungen muss ich da machen?!
sorry für die vieln fragen;-)
Gaspedal: den Hebel vom Pedal verkleinern, in dem man eine Bohrung tiefer setzt als Original. Dadurch hat man mehr Gefühl beim Gasgeben.
Bremse muss neu gebaut werden, da der Bremskraftverstärker weichen muss.
Kupplung: Am besten den Hebel am Pedal die Schweißnähte aufflexen und dann so versetzen, dass beim Betätigen der Kupplung diese in den Fahrgastraum drückt. Dann ein Rohr in die Spritzwand schweißen, und dort den Kupplungszug einfädeln. An der Kupplung (Motor) Den Hebel kürzen und dort den Zug durchtrennen und mit Gaszugklemmen vom Motorrad klemmen.( oder verlöten)
Moinsen, kommt auf den Platz an.
Der Smartkühler baut sehr flach, jedoch bin ich mir über die Kühlleistung noch nicht ganz sicher ob die reicht. Hatte bei längerer Vollgasorgie schon bis zu 105 ° C Wassertemperatur. Bei ca 22° C Aussentemp.
Nirgends in Mitteleuropa ist jetzt dunkel......
Oh doch, meine Seele :santa5:
Kannst du mal einen genauen Wert für das Drehmoment und die Leistung angeben?
So ein Kompressorle wäre schon was feines, vor allem hätte ich mehr Platz , da mein Bremskraftverstärker im Innenraum ist.
Wie sollten mal einen auf swinger hmmmachen
Popobrenner arbeitet noch
der arme
Haste gesehen, mein Auto stand da fast alleine
hmmuss Überstunden machen, damit ich am Freitag früher raus komme.
Hmm, sieht übel aus.
Haste den wenigstens erwischt.
Hmm,kann es sein, dass sobald 16V inside ist, dann das englische Gelumpe nicht mehr hält?
langer Spurstangenkopf hat gerade mal 800 Km gehalten. Spiel ohne ende.
Hmm, ja sowas brauche ich auch. :thumpsup:
so ungefähr habe ich mir das vorgestellt, man könnte dadurch Sachen auf die Rückbank legen und auch mal längere Sachen transportieren.
für mich kommt das eh nicht in FRage, aber die Umsetzung wäre interessant
Mir ist daletzt eine Idee gekommen.
Wie wäre es, wenn die Heckscheibe aufklappbar wäre?
Da könnte man doch etwas nettes bauen.