Hallo Ihr alle,
besteht die Möglichkeit eine andere Einspritzung zu verwenden mit der SPI UMS z.b. mit einer doppel Einspritzung.
Grüße
Leo
Ich hatte mit der UMS eine 2 Fach einspritzanlage am laufen, also 2 Düsen die gleichzeitig einspritzen.
Hallo Ihr alle,
besteht die Möglichkeit eine andere Einspritzung zu verwenden mit der SPI UMS z.b. mit einer doppel Einspritzung.
Grüße
Leo
Ich hatte mit der UMS eine 2 Fach einspritzanlage am laufen, also 2 Düsen die gleichzeitig einspritzen.
Die Felgen, die ich in Aussicht hatte sind 8x14" ET 15 und 9x14" ET20. jedoch denke ich, dass die 9" Felgen hinten an der Schwinge anstoßen, und ich deshalb noch Spurverbreiterungen brüchte, dass wird dann aber zu breit.
Also schaue ich lieber, dass ich 4 gleiche 8er bekomme, dann kann ich auch vorne<->hinten wechseln
Was sind denn die extremsten Felgen, die beim Mini hinten passen, ohne am Stoßdämpfer oder Schwinge anzustoßen?
sollte schon in Richtung 8-9" gehen.
Hmm, Schade, dass wir vorhin auf die A81 gefahren sind, sonnst hätten wir den Veit mal auf die Psychatercoutch geschickt.
So ein SLS geht von 100 auf 250 schon recht flott
Am Popo zu wenig Leistung.
[YOUTUBE]Dc9HUTuv6ow[/YOUTUBE]
Ich muss da mal mit dem Mini ein paar Leute ärgern.
profillose Socken.
Innocenti Cooper für 9,99 €:
Habe ich auch, aber in rot.
Für Howlow und Lupiter, gibts beim Müller in Winnenden.
Ich finde die cool. :thumpsup:
meiner wird weiß matt foliert.
Aber nicht der Renner
Läuft der wieder oder wird da ein schöner Tisch draus gebaut?
Wird ein Tisch, aber als ich gesehen habe wie kompakt das Teil ist, sind mir auch andere Gedanken durch den Kopf gegeangen
schön klein das Ding.
ich habe schon einen lackierten Feuerlöscher geschnitten, da war auch kaum Abbrannt.
Jetzt such ich noch nen schönen kleinen Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser.
Vergaser wurde mal schnell eingebaut. Das hab ich ja soweit richtig zusammengebaut oder?? Wie wird der Gaszug nach oben geführt??
Ich habe einen Ausgleichsbehälter von einem Gilera Runner verwendet, schön klein.
Die ganze Ansaugbrücke ist doch falschrum?
Aber kenn mich mit dem Vergaserzeugs nicht aus.
Nein.
Aber wieviel Freiraum braucht Dein Werkzeug zum Rand?
Man könnte das Blech sonst von hinten schneiden...:thumpsup:
10-15 mm dürften reichen.
Jedoch bin ich öfters am Laserschweissen wie schneiden, d.h. es könnte etwas länger dauern ca 2 Wochen oder so, bis ich den Versuch starten könnte.
Was willste denn ausgeben? :p
Ist die Auflagefläche, parallel zur Oberseite?
könnte man mal probieren.
arbeite an so einer maschine.
[YOUTUBE]z4bwnSIgK_Q[/YOUTUBE]
zeig mal ein bild von den dingern. gekandete Bleche können die normalen Laserschneider eh nicht.
Hmmontag,
wo habt ihr euren Ostrich denn gekauft?
würde auch gerne ein wenig im Steuergerät rumpfuschen, fand das bei der UMS schon gut.
Meinst ?
Vielleicht täuscht das Bild auch !?
Aber gegen einen Ausfall der MPI-Pumpe müsste man schon eine Kontrollampe einbauen und auf die entsprechende Warnlampe schauen, sonst ist der Catchtank ratz-fatz leer.
Und ob die große Pumpe den Sprit dann noch aus dem Tank zieht ?
1-2 liter reicht normalerweise schon. in den Kurven haste ja höchstens 2-3 sek keinen Sprit.
Das mit dem Sprit aus dem Tank ziehen, wenn die intankpumpe ausfällt, war eher als Notlösung beim liegenbleiben gedacht.
In den Kurven kein stottern mehr.
Die normale Pumpe im Benzintank füllt den Catchtank mit Sprit, dieser hat einen Überlauf, der wieder in den Benzintank führt.
d.h. der Behälter ist immer mit Benzin gefüllt.
Falls die Pumpe im normalen Tank luft ansaugt, kann dein Catchtank das solange ausgleichen, bis sie wieder Benzin fördert.
edit-
. hier mal eine geklaute skizze
obwohl ich den rücklauf von der benzinleiste eher in den Tank laufen lassen würde
Würde auch die Mpi Pumpe in einen Catchtank pumpen lassen, und von dort aus dann mit der Hochdruckpumpe nach vorne gehen.
Wenn dir eine Pumpe aber zu unsicher ist, dann kannste auch das so machen.
Fals dann die Mpi Pumpe verreckt, kannste immernoch die Hochdruckpumpen vom Tank saugen lassen.