Beiträge von Toni

    Ist ja klar, dass für einen Golfwagen "Schubkarren"-Reifen genügen. Auf dem Reifen sind sogar 2 gekreuzte Golfschläger abgebildet, damit der Verwendungszweck klar ist. Darum habe ich den Finnen, welcher mit diesen Reifen rumfährt, auch als wagemutig bezeichnet. Der Typ, der damals in Long Beach diese Reifen aufgezogen hatte, tat dies nur für's Treffen.

    Wäre allerdings toll, rein optisch, wenn es solche Reifen für "Highway-use" gäbe. Von den Radlagern, Spurstangengelenken etc. wollen wir jetzt mal nicht reden.

    Mini-Gruss, Toni

    Habe vom Technik Museum Speyer folgende Meldung bekommen:

    Wir haben momentan 24 Mini Fahrzeuge hier im TECHNIK MUSEUM Speyer stehen.
    Es wird so sein, dass wir fast alle Minis schon am Freitag, den 30.03.2001
    aus der Ausstellung nehmen, da die Autos gleich am nächsten Tag früh Morgens abgeholt werden.

    Also, wer die Ausstellung noch nicht besucht hat, sollte sich allmählich sputen.
    Am 31. ist's dann zu spät ;(
    Wir werden uns am nächsten Samstag mit unserem Mini auf den Weg nach Speyer machen.

    Mini-Grüsse, Toni

    Good Year bietet in USA 205/50R10 an. Sind für Golfwagen konzipiert und haben daher keinen Geschwindigkeitsindex.
    Siehe Foto unter: http://mypage.bluewin.ch/Mini/Temp/GoodYear.jpg

    Habe sie vor ein paar Jahren in Long Beach an einem MiniTreffen (MiniMeetWest) erstmals gesehen und inzwischen auch bei einem wagemutigen finnischen Minifahrer der damit in Gaydon/Silverstone und letztes Jahr in Saariselkä damit aufkreuzte.
    Toni

    [Dieser Beitrag wurde von Toni am 17. März 2001 editiert.]

    Anstelle von Stossdämpfern hat er hinten Federn. Im Motorraum führen l&r bogenförmig 2 Schläuche von den Leitungen an der Spritzwand in die Löcher der Quertraverse. Hinten siehst Du am Achsrahmen l&r 2 SChläuche befestigt die in Abschlusstücke enden in denen Ventile (wie bei den Reifen) sind. Dort wird die Hydrolastic befüllt. Des weiteren sind dann natürlich noch die 2 Leitungen von vorne nach hinten. Und anstelle der Gummkugeln der Federung sind die Hydrolastic-Elemente eingebaut. Mit Hydrolastic kannst Du in der Regel zwischen den Baujahren 64-71 rechnen.
    In der Regel sage ich, weil nicht alle Modelle diese Federung eingebaut hatten.