Beiträge von positive-vibes

    Ach so, was ich vergessen habe, es gibt noch die Motorhaube dazu.
    Und hier ein paar Bilder. Hinten am Heck lässt es sich schlecht fotographieren, weil da die Wand ist, aber ich versuchs morgen nochmal besser. Dann kommen auch Bilder von Motorhaube, Türen und Heckklappe, wobei zu sagen ist, dass die heckklappe und die Motorhaube gar keinen Rost haben.

    So ich geb jetzt mein Mini Projekt entgültig auf mit der Karosse.
    Deshalb verkaufe ich hier eine rote Mini Karosserie Baujahr 93 vom SPI.

    Was wurde gemacht:
    -neue Schweller
    - komplett neue Front mit Scheibenrahmen
    - und ne Menge anderer Sachen

    Alles wurde mit Nachbaublechen "geschweißt". Sprich die Karosserie ist komplett verbastelt bis auf das Dach und die Teile die eben im Normalfall nicht Rosten.
    Die meisten Nähte wurden kläglich entfernt und flach zusammen geschweißt. Allerdings muss ich sagen, dass ich es selbst geschweißt habe und im Prinzip absolut keine Ahnung davon hatte, deshalb passt kein Spaltmaß mehr und auch sonst kann man die so nie wieder zu lassen. Also für mich einfach nur Schrott oder eben ein Teilespender für jemanden der ihn haben will. Dazu gibts 2 unverbastelte Türen und eine unverbastelte Heckklappe.
    Wer will kann die Papiere auch dazu haben, Karosserienummer ist noch dran.

    Abzuholen wäre alles in 88271 Wilhelmsdorf.

    Verhandlungsbasis setz ich mal so auf 200 Euro.

    Allerdings verschrott ich das Ding, wenns niemand will....

    Bilder schick ich bei ernsthaftem Interesse gern zu.

    MfG Clemens

    Ja sicher kannst du eine BassBox in den Kofferraum stellen, nur die Frage ist, was musst da alles Dämmen, damit es sich gut anhört? Ich mein, der Subwoofer spielt ja sozusagen dann in 2 Gehäusen, mag sein, dass das Bums macht, aber ob das wirklich guten Klang macht..

    Ich lass mich allerdings beim Probehören auch gern vom Gegenteil überzeugen.

    Also Bauvorschläge für den Raptor gabs hier schon hunderte, einfach mal die Suche bemühen.
    Wenn du wirklich nur bums willst, schraub dir ne Bass Pump unter den Sitz, dann vibriert alles :D
    Ok Spaß beiseite.
    Also ich überleg schon seit einem halben Jahr, wie ich das machen soll. Es gibt 3 Möglichkeiten:
    1. Unter die Rücksitzbank, da kriegst du nur den Raptor rein, der ist aber nichts für mich, zu wenig Klang und Tiefgang
    2. Auf die Rücksitzbank, kostet halt eine Sitzgelegenheit und ist vielleicht ein bisschen dicht am Ohr, aber sollte gehen
    3. Hutablage Aussägen und nen Bandpass bauen, der oben raus spielt, aber mit beiden Öffnungen. Das ist mit Abstand die schwierigste aller Lösungen, weil man da viel probieren muss.

    Ich werde mich vermutlich für 2. entscheiden. Aber bissle ******e siehts halt schon aus

    Da du dir ein 2 Wege System und keinen Subwoofer gekauft hast, wird das mit dem Gehäusebau etwas schwierig. Solche Boxen sollten eigentlich eh immer vorne spielen und nicht hinten.
    Als Lösung zu deinem Problem würde ich dir raten, mal eine 10-15 Liter große Kiste geschlossen zu bauen. Da schraubst du den Lautsprecher rein und hörst ihn dir mal an. Dann verkleinerst du das Gehäuse immer weiter. (mit Milchpappen zum Beispiel oder ähnlichem) Jetzt kannst du herausfinden, mit welchem Volumen der LS am schönsten für dich spielt.
    So baust ihn dann in dein Auto ein, also mit so viel Volumen. Allerdings wird ein 16er nie den Bass eines 30ers machen, da brauchst du dann schon einen richtigen Subwoofer!
    Und wenn du ein bisschen besseren Klang willst, dann bau wenigstens die Hochtöner nach vorne!
    Hoffe ich konnte helfen.
    Gruß Clemens

    Also wenn dann würde ich mit High Pass 80 Hertz trennen und zwar den gesamten Lautsprecher (also nur ein Kabel pro Box). Wenn du den "Bass" mit Lowpass 80 Hertz trennst, wird da wohl kaum noch was raus kommen, weil du schon einen 12'' Woofer brauchst um mit 80 Hertz trennen zu können. Natürlich kann es sein, dass die Stufe vielleicht eine Flankensteilheit von nur 3 db hat, dann würde es vielleicht gehen. Aber welche Endstufe hat das schon.
    Kannst du die Trennfrequenz nicht regeln? Wenn nicht, probier es doch einfach mal aus und hör es dir an, ist ne Sache von 2 minuten.
    Aber das Ding was da mit Channel Divider benannt wird, hast du nicht zufällig auch? Weil das ist eine Frequenzweiche, die genau auf die Boxen abgestimmt ist, also das was du eigentlich brauchst.
    Wenn du den Hochtöner ohne Frequenzweiche ansteuerst, kannst du nicht wirklich laut hören, bevor es ihn dir zerlegt.
    => Original Frequenzweiche suchen oder was selber basteln. Mit der aktiven Frequenzweiche in der Endstufe kommst du nicht zu einem optimalen Ergebnis.

    Hi,

    ich hatte ähnliche Probleme wie du, als ich mich im Baumarkt nach Farbe umgesehen habe. Hab mich damals für Hammerite entscheiden, klingt ja recht vielversprechend. Irgendwann bin ich dann auf das Korrossionsschutz-Depot gestoßen. Hab mir den Katalog bestellt und mal alles gelesen, was da über Lacke drin steht, ihre Empfehlungen usw. Mittlerweile hab ich kein Hammerite mehr und die Ergebnisse sehen auch recht gut aus (egal ob mit Pinsel oder Kompressor) und das wichtigste, es schützt auch noch vor Rost.
    Also die Homepage anschauen, Katalog bestellen und glücklich werden!

    Soll jetzt keine Werbung sein, falls das jemand so verstehst, aber da bekommt man einfach die besten Tipps.

    Gruß Clemens

    Also die größten Roststellen sind wohl unter der Stoßdämpferaufnahme, am Scheibenrahmen, unterm Kotflügel, und alles was mit Schweller zu tun hat. Wenn da alles ok ist, kannst ihn natürlich Hohlraumversiegeln, aber ansonsten muss Blechtechnisch denk ich mal nicht viel gemacht werden.

    Die Soundboard Connector von Conrad sollten da eigentlich kommen, naja, war wohl zu dumm, das mal wieder gescheit hin zu bekommen. Aber hast ja selber gefunden, was du suchst.
    Nur wichtig ist, dass du bei den Stromleitungen ausreichend dicke Stecker hast, die mind. soviel Stromstärke vertragen, wie die Sicherung deiner Endstufe aushält. Sonst kriegst du eventuell nen Spannungsabfall oder gar Kabelbrand....
    Das Remote Kabel kann aber wiederum ganz dünn sein.

    Hi,

    verkaufe einen Beifahrersitz und eine komplette Rückbank.

    Beides stammt aus einem Mini Cooper SPI Bj. 93 mit 90.000 Km.

    Zustand seht ihr ja auf den Bildern. Der Sitz hat keinen rost nur der Lack ist etwas abgeblättert. Sitzt sich auch noch echt bequem.

    Die Rückbank hat im Leder keine Löcher oder Risse, dass sind nur Druckstellen von der Lagerung. Gelagert wurde alles trocken und lichtgeschützt auf dem
    Dachboden.

    Wohne etwa 30 Km nordwestlich von Friedrichshafen (Bodensee) in Wilhelmsdorf (88271).
    Teile können sowohl verschickt als auch abgeholt werden.

    Preise:
    Verhandlungsbasis Beifahrersitz: 100 Euro
    Verhandlungsbasis Rücksitzbank: 70 Euro

    plus Versandkosten:
    15,30 Euro über GLS
    (wenn jemand was günstigeres weiß, gerne!)

    Wenns niemand will, kommt es bei Ebay rein.
    Fragen gern per PM. Genauere Bilder auch per PM.
    Hab noch andere Dinge wie Fahrersitz und Türpappen. Muss aber erst noch Bilder machen.

    Ich hatte im Herbst ja das selbe Problem.
    Bei mir hat alles nichts geholfen und weil ich dann auch zu der Überzeugung gelangt bin, dass 80.000 Km der Ölpumpe den Rest gegeben haben könnten, hab ich den Motor aufgemacht und die Ölpumpe raus gebaut und durchgemessen. Alle "Spiele" waren zu viel bzw. zu groß. Die konnte gar keinen Druck mehr aufbauen. Wieso das dann so plötzlich kam, weiß ich auch nicht und ist mir echt unerklärlich. Aber es kam tatsächlich von einem aufs andere Mal.