Beiträge von Shorty

    Da hier ja einige Leute sind, die sich offensichtlich mit Videobearbeitung auskennen, erhoffe ich mir einen heißen Tipp:

    Benötigt wird eine PC Software (Windows) die folgendes kann:

    - iPhone Videodateien erkennen / einlesen.
    - diese dann auch zuschneiden können.. Keine weiteren Effekte notwendig
    - Videos, die seitlich liegend aufgenommen wurden, müssen gedreht werden können, ohne Verzerrung / Quetschen und das gesamte Bild muss sichtbar bleiben.
    - Abspeicherung oder konvertieren in ein Format, welches mit Windows Standard Software abgespielt werden kann.

    Ich bin mal gespannt, was ihr mit empfehlen könnt. Es muss nicht kostenfrei sein, braucht aber auch bei weitem keine Profisoftware zu sein?

    Dank euch,
    Shorty

    So gerade habe ich die Zusage zum Verkauf bekommen .
    War a bisserl schwierig dem Verkäufer klarzumachen wie der Zustand des Wagens wirklich ist. Ich muss beide Schweller und den Windlauf machen.
    Sonst ist er wirklich gut und innen Klasse
    Wolfgang

    Hallo Wolfgang.

    Dann mal Glückwunsch zum neuen Mini!

    Dein Text verwirrt mich ein bißchen... Es war für Dich schwierig, dem Verkäufer den Zustand des Wagens klarzumachen!? Im Sinne von "Käufer dachte, Schweller und Windleitblech wären in Ordnung"? - anders macht es für mich keinen Sinn...

    Zum Thema Bleche: Selbst bin ich kein Karosseriemensch. Was ich hier so gelesen habe kann man aber grob Unterscheiden: Nachbaubleche sind günstig - erfordern aber mehr Aufwand beim Anpassen. Originalbleche sind teuer -> das erleichtert jedoch die Handarbeit. Ergebnis: Wer selber macht und Zeit hat ohne Ende, kann Geld sparen, indem er Nachbau kauf... oder umgekehrt...

    Bleche gibt es bei allen Mini-Händlern in Deutschland. Gib mal hier im Forum Händlerliste ein, dann findest Du alle auf einen Blick und kannst entscheiden, ob für Dich der Telefonkontakt wichtiger ist als der online Kontakt oder je nach Wohnort vielleicht auch ein Händler mit Ladenlokal bei Dir in der Nähe ist...

    Ist der Wagen im Vorfeld besichtigt worden? Vom Mini-Kenner? Bin mal auf Bilder usw. gespannt... -> berichtest Du hier im Forum?!

    Shorty

    Danke, ;) wäre somit dann auch ein SPi? Kein!!!Cooper. Sollte dann also auch das Dach nicht in weiss lackieren lassen (hatte es vor)? Bei mir steht drin : von Rover (GB), 999cm3/30kw. Steven bei den Seiten, hab ich einiges zu lesen. Wollte nur mal kurz reinschauen, und bin jetzt doch wieder hängen geblieben. :-). Gruß Minitin

    Wenn ein 86er Mini nicht umgebaut wurde, ist er niemals ein spi. Die spi gab es erst ab 1992 und immer mit 1.3er Maschine. Mal mit 53 PS, mal mit 63 PS.

    Du fährst einfach einen 1000er Mini von '86.

    Shorty

    Der Mindestpreis 4500€ plus die "Aufgelder" sind schon was über 6000€ .

    Was sind denn die Aufgelder?
    Kann man einen Automaten nicht gleich "leicht" zum linkslenker umbauen, wie einen Schaltwagen?

    Ich find Automatik ja cool...

    shorty

    den die Auktionsplattform irgendwie verwirrt:confused:

    Da MPi erst '96 als Nachfolger von SPi eingeführt wurde, ist diese Frage schon beantwortet. Gruß Minitin

    Leg mal die Steine wieder beiseite, dein Glashaus ist nicht unkaputtbar!

    Wieso sollte die Frage beantwortet sein? Wegen deiner Angabe MK II von 86 vielleicht...:D oder wo sonst schreibst du etwas zu deinem Mini?

    Im übrigen... Diebstahlschutz für einen 08/15 Mini? Wozu?

    Shorty


    P.S.: wer hatte noch in seiner Signatur den schönen Merksatz: "wer fi**en will muss freundlich sein!" ?

    Ja, komisch ist es schon - irgendwie... es sei denn, man hat kein Vertrauen in seine Werkstatt:eek:

    Manche Werkstätten verlangen ja auch für einen Kostenvoranschlag eine Gebühr, falls man nicht dort dann reparieren lässt... daß könnte man hier dann evtl. für ein paar Euro erledigen lassen, oder?!

    :D Ich hatte schon überlegt, falsch zu schreiben, damit auch die klar kommen, die nicht so gut lesen können ;)

    Warum mißverständlich?
    Ich finde der Satz im Angebot:
    Sie bieten hier auf ein Angebot für eine komplette Restauration

    ist eindeutig - wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und wer denkt, eine Restauration für 25 Euro zu erhalten, dem ist doch eh nicht mehr zu helfen, oder?

    Shorty

    ... oder hab ich das mißverständliche irgendwie mißverstanden? ;)

    Glückwunsch zum DBW!

    Irgendwie kommt mir der Garagenhof auf dem Foto bekannt vor - dass Kennzeichen in der polierten Tür ist auch relativ eindeutig ;) - da ist er in guten Händen!

    Hoffentlich sehen wir uns am 5.5. auf der Zeche - wenn alles normal verläuft, will ich da auch anzutreffen sein.

    Dir viel Erfolg mit dem blauen Wunder... ich hoffe, daß erlebst nicht reihenweise ;)

    Shorty

    ...so lange die Zusammenhänge klar erkennbar sind, ist das ja kein Problem.

    Alles klar?

    Hhmmm und, Sauna schon vorgewärmt?;)

    Nach Rücksprache mit dem örtlichen Stromanbieter ist eine Annahme von 800-900 kW/h je Person im Jahr für einen Durchlauferhitzer normal, bei einem 21 kW Gerät.... Wenn ich das bei uns mit faktor 2,5 annehme, sind wir bei grob 3.900 Verbrauch pro Jahr... Finde ich bei dem Standard noch ok....

    Jetzt geht es an den Anbieterwechsel.... Mal sehen, wie risikobereit wir sind ;) 600 Euro mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 1/3 bei einem möglichen Gewinn von 600....hhhmmmm

    Ich kann über solche Werte nur staunen,was betreibt ihr denn da alles? :eek:

    hmmmmmm

    Hhmmm darum geht es ja... Bisher habe ich ja dann mal locker den Durchlauferhitzer im Fokus. Der macht mit 21 kW kaltes Wasser warm. Wenn ich das richtig verstehe, verbraucht der in einer Stunde Dauerbetrieb 21kwh, richtig?

    Bei zwei Duschen a 10 min sind das dann 7 kW pro Tag, sind dann eben ~ 2400 pro Jahr, oder? Dazu kommt noch die ein oder andere Wanne .... Dann liegen wir im restlichen Bereich nicht soooo weit auseinander... Oder wie macht ihr Wasser warm, Chris, auch per Strom?

    Shorty.

    Klar hab ich nen Zähler im Haus, aber der sagt mir nicht, wer hier die dicken Verbraucher sind.

    Hmm.. Muss am Grundversorger liegen, vielleicht ist die mimdestmenge bei denen 6.000? Mich treibt das gleiche um, Ralf! Ich will sowas auch testen / herausfinden.

    Habt ihr warmwasser auch über Strom = Durchlauferhitzer?

    Aber vielleicht sind bei unseren vielen Verbrauchern hier ja 5.900 kWh/ Jahr normal? Wohin hast du gewechselt?

    Wir "betreiben" an "Stromfressern" Waschmaschine und kondensattrockner mit je ca 1 Ladung am Tag. Durchlauferhitzer mit ca 2 Duschen, Tag. 1 pc nicht so häufig an... Tv, DVD etc - ca 2-3 Std. Pro Tag und sonst im standby. Geschirrspüler, Kühlschrank, Tiefkühlschrank... Und als Klops noch ein wasserbett. Dann eben noch ein paar Lampen, Handys und Zahnbürsten...

    Kommt man da mit einem 3 Personenhaushalt wo 2 Leute voll berufstätig sind auf 6.000 kWh... Kann das jemand so überblicken?

    Wr wohnen zwar in einer großen Wohnung, aber keine Hausbeleuchtung oder ähnliches?

    Shorty

    https://www.mini-forum.de/motor-10/ruhestrom-71044.html

    https://www.mini-forum.de/elektrik-11/st…lust-71213.html

    Welchem der zahlreiche Hinweise bist Du denn bisher gefolgt? In den von Dir eröffneten Threads aus April / Mai diesen Jahres geht nicht hervor, was Du getan hast, um den Fehler zu finden...

    Der Fehler wird nicht davon verschwinden, wenn Du hier noch 5 mal danach fragst. Was erwartest Du denn für eine Antwort?!

    Klassiker ist auch immer wieder gerne das Massekabel -> hierzu bietet das Forum eine genial Suchfunktion.

    Viel Erfolg,
    Shorty


    Wandanschluß: die osb mit 5 - 10 mm Abstand zur Wand auf das Ständardwerk anbringen und dann mit Acryl abdichten? Der Dämmstreifen für das Ständerwerk ist so dimensioniert, daß die osb auch abgedeckt sein wird!

    !

    Damit die Frage nicht verloren geht zitiere ich mich mal selbst... ;)

    Laut diverser Hersteller ist Gipskarton durchaus bis zu einem gewissen Bereich hygroskopisch - von einer Innenbeplankung eines Schwimmteich mit GK würde ich dennoch abraten. :) Da ich aber keinen GK nutze, ist das hier nicht relevant ;) und ein Bad wird es auch nicht... :D

    Hach, wusste ich doch, daß ich hier Rat finde.
    Wahrscheinlich war das der Grund, daß ich dazu nichts finden konnte, wenn das sehr unüblich ist. :D

    Es handelt sich um eine Innenwand, beide neuen Räume werden Kinderzimmer. Ist das ein lautes Hobby?:) Daher ohne Dampfbremse.
    Thermohanf ähnlich zur Mineralwolle. Steckdosen brauchen wir dort nicht. 12 und 9 Dosen in den Räumen über 3 Wände müssen reichen:D

    Unendlich Masse wäre schön, aber eine solche Wand in der Dimension auf einer Holzbalkendecke, wo daß Haus ca. 500 Jahre auf dem Buckel hat und die Wände aus Fachwerk bestehen (zum Großteil).... Mal nicht übertreiben...sonst wäre es eine Massivwand geworden.

    Knarzen wird es wohl nicht stark - ist ja kein Boden...

    Wandanschluß: die osb mit 5 - 10 mm Abstand zur Wand auf das Ständardwerk anbringen und dann mit Acryl abdichten? Der Dämmstreifen für das Ständerwerk ist so dimensioniert, daß die osb auch abgedeckt sein wird!

    Vielen lieben Dank - so eine "Ansammlung von Handwerkern" ist echt praktisch.

    Danke!