Hi, ich suche einen defekten Kat für einen SPI.
Bitte alles anbieten.
Gruß Tobias
Beiträge von tobi007
-
-
Hi, ist die Befestigungsschelle am Differential mit dran, ich hatte das gleiche Problem, da war diese Schelle gerissen und hat den Krümmer nicht mehr gehalten.
Gruß Tobias -
lupiter, hast PN....
Gruß Tobias -
Hi, brauche eins für Bj.89. Schalterleiste habe ich alles, leider ist dort diese Verkleidung wo der Lichtschalter ist gerissen...
Gruß Tobias -
Suche immernoch.......
-
Hi, ich suche diese untere Amaturenabdeckung aus Kunststoff in schwarz. Meine ist leider dort gerissen wo diese Schalterleiste drinn ist.
Gruß Tobias -
Hi, ich habe zwar nicht die größten Hoffnungen aber ich suche einen Sitzbezug vom Thirty . Leider hat mein Fahrersitz nun doch ein Paar Verschleißerscheinungen...
Ich habe natürlich auch Interres an nem kompletten Sitz, sollte ich dann aber abholen. So 200km würde ich fahren....
Gruß Tobias -
Das geht in der Spitze soweit, daß du dir irgendwann Führungen machen läßt!!(Aus purer Verzweiflung)
Bis später...Dazu ein Tip meinerseits.... Führungen vom Opel DOHC 16V, Außen 14mm, innen 7mm Länge passt zu Mini-Führungen. Aussen auf Maß abdrehen. Innen Reiben( bei mir sind Sie Innen geschliffen auf ner Rundschleife weil die Möglichkeit halt da war...)Vernünftige Schaftdichtungen die mit leichter Bearbeitung auch unter doppelte Federn passen gibt es auch dafür.Läuft bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme.
Gruß Tobias -
Ja, unter "besticken" findet man auch reichlich Firmen im Netz....
Danke -
Hallo, ich habe ja einen Mini-Thirty. Dieser hat original schwarze Fußmatten mit dem Thirty Logo aufgedruckt. Die Beifahrer Fußmatte ist noch in einem perfekten Zustand, nur die Fahrerseite sieht mitlerweile ein wenig mitgenommen aus.
Habt Ihr vielleicht Ideen wie man ne normale Fußmatte in schwarz mit dem Logo versehen kann??
Ich habe schon an diese Bügelfolien gedacht, denke aber das es nicht lange halten wird.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Tobias -
Hallo, vielleicht liegt der Motor ja nur irgendwo ungünstig am Rahmen oder Karosse an? Schrauben von Motorlager und Knochen alles fest?
Nicht immer vom schlimmsten ausgehen....
P.S. ich glaube nicht das hier jeder immer die Kurbelwelle bei nem Kupplungswechsel ausbaut und wuchten lässt.
Gruß Tobias -
Hallo, ich finde die Sitze sehr schön....
Würden Sie denn ohne Überrollbügel und Mittelkonsole reinpassen?
Gruß Tobias -
Hallo Klas,
das bedeutet ja das der Zylinder die ganze Zeit mit Druck beaufschlagt wird.
Ich dachte immer man gibt einen Druckimpuls und wartet dann die Zeit bis der Druck entwichen ist. Das würde für mich Druckverlust bedeuten.
Einen Messung mit einem handelsüblichen Kompressor kommt dann ja nicht in Frage.
Mich ärgert halt das die Testgeräte relativ teuer sind.
Gruß Tobias -
Ich habe mal ne Frage, ich habe schon öfters von dem Druckverlusttest gelesen um den Zustand eines Motors zu bestimmen. Meine bisherigen Informationen sind allerdings noch unvollständig.
Also:
Es wird mit 4 bar Überdruck der Motor abgedrückt.
Der Kolben des Zylinders muss dabei auf O.T. stehen.
So jetzt meine Fragen:
Wird es bei warmen oder kalten Motor gemacht? Darf überhaupt keine Luft entweichen?
Oder gibt es z.b. eine Tabelle wo steht 1 bar/min darf entweichen dann noch gut bei 2 bar/min schlecht??
Ich werde mir einen Adapter bauen mit nem Rückschlagventil und diesen dann mit einem Druckminderer am Kompressor anschliessen.
Gruß Tobias -
davon hab ich bisher weder gehört noch jemals gesehen.
Ich habe es gesehen!! bei der AU. Der Mechaniker hatte die Motorsteuerung von meinem Mini auf dem Bildschirm und hat an diesem Teil eine Art Luftpumpe angeschlossen. Alles nach Vorgabe von dem AU-Tester.
Das war allerdings nur einmal in einer VW-Werkstatt.. Sonst beim Tüv oder VÜK wurde nie mehr so eine Pumpe angeschlossen.
Also schmeiß es raus wenns Dich stört.
Gruß Tobias -
Hallo Fred,
wenn Du dir dieses Rückschlagventil genau anschaust wirst du sehen das dort ein Bypassanschluß ist welcher mit einer Kappe verschlossen ist.
An diesem Bypass wird bei der Abgasuntersuchung Luft eingepumpt um eine Störgrösse zu erzeugen, diese muß dann nachgeregelt werden.....
Ich behaupte aber das das Teil keinen Einfluß auf Dein Problem hat.
Ich kann verstehen das Du Deinen Mini gerne selber ans laufen bringen willst aber ich glaube ohne Testbook wird das ein reines Suchen im Heuhaufen. (Kenne das aus eigener Erfahrung.)
Gruß Tobias -
Hallo....
Ach so, Kosten für das Laminierte Exemplar inkl. Porto....... Auf nem Treffen mal n Bierchen, oder so.......Na dann ist Braunschweig ja gesichert:D
Gruß Tobias -
Hi, die Preise bitte nicht erhöhen..... Allerdings Daumen auf Zündkerzenloch hätte hier schon einiges gebracht....
Gruß Tobias -
Geht viel durcheinander hier, bin mal gespannt was die Werkstatt sagt.
Gruß Tobias -
ja der war draußen...
aber die finger steht (wenn 1. z ot) richtung 2 uhr....ot:
- dann ist doch am schwungrad die kerbe bei den zacken....und der kolben oben ()
-oder muss der ventildeckel ab?Max
Wenn der Kolben oben ist vom ersten Zylinder muß der Finger auf den Kontakt zum Zündkerzenkabel von diesem zeigen. Ich mache das so das ich den Motor per Hand in diese Stellung drehe dann außen eine Markierung anbringe wo der Finger hinzeigt und dann den Verteilerdeckel danach ausrichte. Hast Du jetzt schon mal die Kompression gemessen? Einfach mal Motor mit Anlaser drehen und Finger auf Kerzenloch? Dann merkst Du schon Unterschiede( wenn welche da sind.)
Wie ich das vertanden habe läuft der Wagen ja... allerdings nur auf 2 Zylindern.
Und Du meinst glaube ich nicht das Schwungrad sondern die Keilriemenscheibe...mit der Kerbe und den Zacken oder?
Gruß Tobias