Beiträge von tobi007

    So, ist gestern ein wenig Spät geworden, deshalb heute die Antwort. Ich habe die ganze Einspritzanlage komplett zerlegt, gereinigt und gefettet. Sieh da es funktioniert. ( Vid kommt später).
    Erstmal Danke für die Hilfe!!!
    Das Problem an sich habe ich leider nicht gefunden. Es war wirklich so das die Drosselklappe auf den letztzen mm gehakt hat beim zumachen. Gaszug und Umlenkung schließe ich hierfür aus. Na egal funktioniert ja jetzt, auf zum nächsten Problem........
    Schönen Sonntag Tobias

    @ Dougie den Thread kannte ich natürlich schon, leider sehe ich dort keine Bilder. Ich habe allerdings die Schraube nach dieser Anleitung eingestellt.

    @ CrappyThumb, der Wert im "TPS threshold" war zu niedrig eingestellt, allerdings bringt es keine Besserung.

    So, alles auseinander und gereinigt, einfache Bauweise. Leider nichts zu erkennen, alles leichtgänging und nichts verharzt. Natürlch keine Änderung im Verhalten.
    Schade.............
    Kann ich mir eigentlich die Ist-Position des Steppermotors ansehen?
    Idle Dc ist ja die Ansteurung und das TPS ADC gauge gibt das Signal vom Drosselklappenpoti wieder. Nicht das eine Signalleitung vom Steppermotor defekt ist.
    Gruß Tobias

    Hallo Ralf, Gummiüberzug hatte ich nur zur Veranschaulichung abgenommen.
    Wieso kann ich den Pin reindrücken wenn der Motor auf ausgefahren ist???
    Hab das Teil noch nicht geöffnet und weiß deshalb nicht wie es im Inneren aussieht. Hat der Pin keine feste Verbindung zum Antrieb?
    Werde wohl um das zerlegen nicht herum kommen.
    Gruß Tobias

    Hallo,
    ich habe immernoch Probleme mit meinem Standgas. Nach langem selberprobieren komme ich einfach nicht mehr weiter. Ich habe mal ein Vid gedreht wo das Problem gut zu erkennen ist.
    http://www.youtube.com/watch?v=0dlemz72mwc
    Der Steppermotor bleibt einfach zu weit draußen:confused:
    Wenn ich Ihn per Hand reindrücke läuft die Regelung super,bis zum Neustart.....
    Habt Ihr Ideen???
    Einstellungstechinsch habe ich schon viel probiert, mein nächster Schritt wäre jetzt nen neuer Steppermotor, aber vielleicht kommen ja noch günstigere Ideen.
    Gruß Tobias

    Hallo Ralf, hab mir schon gedacht das Du dich angesprochen fühlst....
    Muß nicht genau sein, ist für unsere Wamrwasserzirkulationspumpe. Die läuft im Moment dauernd, benötigt ca.1 Minute um das Wasser in Umlauf zu bringen und es dauert ca. 20 Minuten bis es wieder kalt ist.
    Muß bei von Dir vorgeschlagenen Lösung irgendwas programiert werden oder gibts Fertigteile die entsprechend zusammengebaut werden müssen?

    Hi, ich weiß ja das hier einige Elektro-Fachleute unterwegs sind.:)
    Ich suche eine einfache Steuerung womit ich alle 15min einen Impuls von 1 oder 2 Minuten starten kann. Sollte alles 220V sein die Leistungsaufnahme das Gerätes beläuft sich auf 30 Watt. Habt ihr ne einfache Idee???
    Wenn ich richtig rechne müßen es 192 Impulse/Tag sein. Ich finde leider keine Schaltuhr die das kann....

    Danke im vorraus
    Tobias

    Hallo Klas,
    Leerlaufregler haben wir am Microcheck vor dem Wechsel auf UMS eingestellt.(Danke nochmal Guido).
    Da ich jetzt aber im Open Loop bin habe ich an der Schraube gedreht um erstmal wieder Standgas zu haben und die ganze Sache fahrbar zu machen.
    Anleitung habe ich schon im UMS-Forum gesehen . Wenn ich den Fehler gefunden habe stelle ich die Stellschraube wieder danach ein.
    Zum Motor:
    Hubraum 1330
    Kopf bearbeitet und 35,6 Einlaß und 29mm Auslaß
    Verdichtung 10.3/1
    Nocke Kent 274i
    Leichte Schwungscheibe
    K&N im Originalgehäuse
    Soviel zu den Änderungen die Leistungsmäßig wichtig sind.
    Gruß
    Tobias
    P.S. Das nächste Thema von mir wird im UMS-Forum eingestellt.

    Die Saison hat begonnen und ich bin fleißig mit dem Mini unterwegs gewesen.
    Im Anhang ist meine letzte MSQ und Logfile. Der Mini läuft sehr anständig, mit dem Original Steuergerät hatte ich immer Problem mit Ruckel beim plötzlichen Beschleunigen, das ist jetzt nicht mehr vorhanden. Das große Problem was ich habe ist nur das Standgas. Ich bekomme im "closed Loop" kein reglemäßiges Standgas. Es ist stark am schwanken.Siehe Log 2650sec-2693. Wenn ich bei Idle Control "Warm up only" auswähle läuft der Motor sehr rund.Im Log von 2710-2736sec sieht man übrigends die Beschleunigung also 1.2.3.4. Gang und dann mußte ich leider vom Gas......
    Für Verbesserungvorschläge und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Gruß Tobias

    Hallo an die UMS Fahrer,
    ich muß zugeben das ich den Thread jetzt nicht mehr ganz verfolgt habe,trotzdem die Frage. Hat sich jemand schon die Mühe gemacht seinen Wagen mit Megatune auf der Straße einzustellen und ist danach auf einem Prüfstand mit Abgasmessung gewesen?
    Wenn ja wie weit war das Ergebnis vom Optimalen entfernt? Oder war es schon Optimal?
    Gruß Tobias
    P.S. Noch 2 Tage dann geht es endlich los bei mir und es kommen auch von mir dann Erfahrungsberichte.