Einfach mal Überführungskennzeichen besorgen und Probefahren.
Beiträge von ..:Dude:..
-
-
Sieht wohl so aus Muss man dann wohl mal "Anpinnen" den Beitrag Das diesmal auch wirklich einer einen bekommt. Oder ein Newsletter an alle 9.516 Mitglieder
Dann must langsam anbauen...
-
Der ist undicht aber nicht so
Der hat nämlich seit 1994 vom Vorbesitzer gemächlich das Blech darunter verotten lassen, da ist jetzt ein größeres Loch, aber leider tropfte es dann wohl weiter auf die Innenseite vom Radkasten, da bröckelte nämlich letzt auch der Rost weg beim Probeklopfen Muss ich demnächst mal flicken und fixen. Bis dahin liegt was saugfähiges unter dem Wasserbehälter
-
Dieser Zustand hat nix mit der Box zu tun. Der Strom für die Lichter fliest eben komplett über den Schalter, und der macht das unter Umständen nicht lange mit. Daher die Anleitung mit dem Relay, damit Schaltet der Schalter nur noch das Relay und der Strom fliest nur noch über selbiges.
Das hat mit der Ill. Box nix zu tun.
//War zu langsam
-
Aktuell sind alle Schalter bereits vergeben. Glaub Guido muss wohl demnächst nochmal ne Ladung mehr machen
-
Danke, werde mir das mal anschauen.
-
Auf der Hutablage liegt ne MDF für die Lautsprecher. Darauf war nix zu sehen, wenn dann ist es daneben runtergelaufen. Hinter der Rücklehne, etc. hab ich jetzt noch gar nicht nachgesehen. Werde ich mal machen.
ZitatAber soviel Wasser kommt nur "gezwungener Maßen" in die Radmulde.!
Dann bin ich ja etwas beruhigt Also Hochdruck ist ab jetzt Tabu -
Heckscheibendichtung wird undicht sein, da der Gummi schon geschrumpft ist, und nun genau unten in der Mitte ein Spalt ist, wo es auch schon etwas rostet. Hatte bisher immer notdürftig Panzertape über die Stelle geklebt, damit jetzt nicht unbedingt wenn es regnet Wasser reinkommt.
Aber hab mir schon ne neue Dichtung & Keder geholt. Wird also demnächst mal ausgebaut, und hoffentlich begegnet mir nicht so viel braune Pest.
-
Mit Nabe ? Würde das überhaupt bei meinem passen ?
-
Aber für die gibt's dann aber wohl auch ne Zulassung.
-
Ok, alles klar
-
Hatte ich mir auch schon fast gedacht, dass das nicht gut sein kann. Wollte demnächst auch auf einen Schwamm umsteigen
Immerhin musste er nicht durch die Waschstraße. Glaube das würde dem Mini wirklich nicht gut tun
-
U-Wachs ? ...
-
Zitat
Geändert von cypresshiller (Heute um 20:18 Uhr).
Ja so gehts ja mal nicht Jetzt seh ich den auch...So gehts vll. besser
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=370143219295
Wieviel qm brauch ich denn für die Haube ? Kann ja im Moment nicht nachmessen
-
ok. Gibts dafür nen bestimmten Namen, oder gibts die z.B. auch bei A*U
Und das ganze dann einfach per Padex rangeklebt ?
-
Zitat
sind nicht von Dioptrien abhängig.
Aber dazu kommt noch eine Hornhautverkrümmung -
So viel ich mitbekommen habe, nein.
tizian2001
2 gibts wohl noch. Jedoch ohne Schalter. Die sind schon auf dem Weg nach DE. -
Es gibt ja bereits diese vordimmensionierten Dämmschutzteile für die Haube, z.B. bei Allbrit.
-
Ist das nicht so einfach wie ich mir das vorstelle. Motorhabe ab, ein Quickteil an die Halterung, die andere an die Motorhaube, und das ganze wieder zusammengesteckt ?
Hat sich so leicht gelesen in einem anderen Thread.
-
cypresshiller
Hast Du absichtlich die Gummileiste beim Einstieg bzw. eher unter der Tür an dieser Leiste dir von vorne bis hinten an die Radkästen reicht entfernt ? Oder kommt die noch/wieder dran ? Rostet ja wohl auch gerne darunter.