.
.
.
Sitze und Gurte:
Für die Sitzkonsolen wurden Rohre quer eingeschweißt die auch Seitenaufprallschutz sein sollen. Der Beifahrersitz (Bimarco) lässt sich auch verbauen, in der Hoffnung dass die Türe sich noch schließen lässt. Der Fahrersitz (ISA Endurance) – keine Chance, dieser ist im Kopfbereich so breit, das geht in keinen Kleinstwagen. Als 6 Punkt-Gurte bleiben nur noch die Schroth mit rotem Druckknopf, andere sind nicht mehr eintragungsfähig.
Vorderachse:
Motor inkl Vorderachsrahmen raus. Der Motor sifft unglaublich! Woher? Wie immer kaum festzustellen, da alles ölig ist. Der Rahmen ist wie schon gesagt geformiert und fliegt weg. Anderer muss noch beschafft werden. Achsen gezogen und Fahrwerk ist ausgebaut. Machen einstellbare Zugstreben Sinn?!?
Wie bekommt man die Gleichlaufgelenke von dem Antriebswellen, um die Achsmanschetten tauschen zu können?
Was sollte man ausser den Traggelenken noch provilaktisch tauschen?
Motor:
Eigentlich sollte er unberührt bleiben, da er läuft. Fehlteile: Auspuff nach Maniflow und Luftfilter.
Nach öffnen des Ventildeckels und einer Kompressionsmessung (n.l.n.r 9.8 – 10.3 – 10.5 – 10.4) kam der Kopf doch mal runter – nur mal gucken … Gefunden wurden Übermaßkolben mit zentrischer Mulde und total versiffte Ventile.
Hier hab ich noch die meisten Fragen:
- Kipphebelwelle: Kann diese jemand identifizieren?
- Wie kann man ohne komplett zerlegen feststellen ob:
Ölansaug verlängert wurde?
Kurbelwellenlager abgestützt?
Welche Nocke verbaut ist?
Welche Endübersetzung?
Kupplung:
Soll inspiziert werden, also Glocke runter und feststellen – alles voll Öl und Metallspänen -> der Zahnkranz vom Schwungrad fehlt zu 75%. Schwungrad ist noch drauf, da kein Werkzeug.
Was ist zu beachten wenn ich eine SPI Schwungscheibe verbaue?
Spritzufuhr:
Ist eine elektrische Pumpe ohne Rücklauf möglich?
braucht man beim Doppelvergaser Luftfilter mit exzentrischem Loch?
Gute Adresse zum abstimmen im Süd-Westen gesucht.
Tacho: Es soll ein TachoEi in die Mitte, welche Welle brauche ich? Es stehen zu viele varianten in der Liste … Ist der Antrieb motorseitig immer gleich?
Lenkung: Das gelieferte Lenkungsschloss ist im Durchmesser ca 3mm zu schmal. Eine ältere Lenkung von 83, hat jedoch eine andere Anzahl an Steckern … Von welchem Modell stammt meine Lenkung?
Schaltung: Diese soll auf den Mitteltunnel, damit der Auspuff höher kann. Da der Motor ausgebaut ist, kann nich nicht messen in welchem Abstand zum Getriebe ich das Gestänge trennen muss und in welchem Winkel ich maximal hoch kann ohne zwei mal umlenken zu müssen.
Nebst unzäligen Stunden des Schleifens und Grundierens waren das die Arbeiten bisher.
Noch ausstehend:
- Schaltung in den Innenraum verlegen, spielfreies Kreuzgelenk ist beschafft.
- Traggelenke tauschen
- Kupplung anschauen
- Simmerring tauschen
- lackieren
- Fußstütze Beifahrer
- Elektrik komplett
………
und eben alles irgendwie wieder zusammenbauen.
Und noch irgendwie TÜV bekommen
Und das Ganze bis zur Rallye Zorn …
Für eure Anregungen, Tipps, Urteile und Hilfe sind wir sehr dankbar!
Bilder folgen ...