- Auspuff: Kofferraumboden zerschneiden und für einen mittigen Auspuff Platz nach oben hin schaffen, dann kannst du bei normalen Maniflow oder RC-40 Anlagen bleiben, eventuell nur ein klein wenig das Rohr nach oben biegen und gut ist.
Rüdiger hat das ein Beispielbild in seinem Umbauthread: http://666kb.com/i/d2dfv65q35dvo2ptu.jpg
Das schau ich mir mal an, bzw klingt nach viel Überzeugungsarbeit beim TÜV
- Käfig: irgendwie habe ich es wohl überlesen, aber denke daran einen zu verschweißen, das bringt zusätzliche Steifigkeit in die Karosse. Aber unbedingt die Kontaktstellen auch mit Blech verstärken, sonst reißt das dort gleich wieder.
Ist eine geschraubte Zelle mit Zertifikat - darf ich nicht einschweißen, aber Verstärkungen sind jeweils druntergeschweißt
- Innenkotflügel für vorne (egal welche) und Mudflaps haben sich ebenfalls bewährt, letztere sind teilweise sogar Pflicht.
Innenkotflügel hab ich beim Mini noch nie gehört - Top Tipp! Mudflap vorne auf jeden Fall
- Intercom: ohne die wirst du deinen Beifahrer wohl kaum verstehen.
Ist vorhanden, muss nur noch rein
- Stoppuhren und Funkuhr, letztere erspart einem meistens das Abgleichen mit der Veranstalterzeit, sollte aber trotzdem kontrolliert werden. Die Stoppuhren zum groben kontrollieren der eigenen Zeiten bei der Veranstaltung und falls bei der Zeitnahme grobe Fehler gemacht werden, das passiert leider immer mal wieder...
Ne kleine digitale Funkuhr kommt vor die BeifahrerIn
- Besonders guter Luftfilter, bzw Schutz vor angesaugten Steinschrott
So viel passt nicht zwischen Doppelvergaser und Spritzwand
- Unterfahrschutz für die Ölwanne, das ist die Lebensversicherung für den Motor. Für "richtige" Rallyefahrzeuge heutzutage oft aus Glasfaser/Aramid oder Carbon/Aramid hergestellt wird so der gesamte Frontbereich bis hin zum gesamten Unterboden von unten her geschützt. Für einen Mini haben wir so etwas aber noch nie gebaut, wäre aber auch denkbar.
Hab erstmal so einen standart Unterfahrschutz beschafft und muss nu schauen was an Schaltgestänge und im Heckbereich noch zu schützen ist
- Alle Leitungen in den Innenraum!
Erledigt. Nur wie die Benzinleitung doppelwandig ausführen? Spritleitung in Gardenaschlauch?
So das war jetzt etwas unsortiert, ich hoffe du kannst etwas damit anfangen - Rallye Zorn hat meiner besseren Hälfte auch schon viel Spaß gemacht. Ansonsten gibt es im NAVC Kalender auch ein paar schöne Rallyes mit etwas weniger Bürokratie.
Weniger Bürokratie als in Zorn? Die techn Abnahme dort bestand aus rütteln am Sitz und prüfen des Ablaufdatums des Feuerlöschers. Wechle schlägst du vor und mit welchem Fahrzeug fährt die bessere Hälfte? Wir bisher E30. Danke und Gruß Jens
dietmar[/QUOTE]