Beiträge von Mini-Martin

    ja der winter. da gibt es wieder verstärkt streitgespräche mit meinem vater und meinem opa. den zu dieser jahreszeit frag ich des öfteren ob ich nicht mal das auto von ihnen bekommen könnte. der erste satz von ihnen ist dann immer, hast doch selber ein auto. aber meistens krieg ich es dann doch nach einer kleinen diskussion. wenn ich keine lust auf dieses gespräch habe fahre ich eben mit meinem "schlechtwettergefährt", mit meinem guten alten moped. (echt kalt) . die leute gucken zwar immer recht dumm und lästern (da kommt wieder der spinner der bei sonnenschein mit dem mini unterwegs ist und bei regen und schnee mit dem moped) aber was solls.
    ist zwar recht krank diese einstellung aber mein mini dankt es mir mit sehr wenig rost, außerdem ist moped fahren auch billiger (doofe ausrede aber man sucht ja immer was gutes)

    Gruß
    Martin

    ich würde auch dafür stimmen, das jeder ehrlich angiebt wie lange er schon mini fährt. jeder hat zwar ein anderes technisches verständnis, aber wenn man den kleinen fährt wird man nun ab und zu mal mit problemen konfrontiert. damit sammelt man natürlich auch erfahrungen (ob nun durch die rechnung der werkstatt oder durchs selber reparieren) und die sind finde ich sehr wichtig.

    Martin

    glaubst du daran?? ich nicht! die 350 DM kannst du sinnvoller investieren um besseren durchzug zu bekommen. für mich ist das nur sinnloses speilzeug. habe aber selber noch nichts näheres davon gehört, nur das es sowas gibt aber das reicht mir glaub ich schon.

    Martin

    seht das doch nich immer so eng mit dem tüv! ich habe bis jetzt noch keinen prüfer gesehen dem das aufgefallen ist.
    also wenn sein auto tiefer habern will, einbauen!! (man kann wenn man will das zeug bei minispeed kaufen und dann auch eintragen ) allerdings haben die nur die adjusta rights, die sollen von der qualität nicht ganz so gut sein und die originalen knuckle joints sollen auch nich passen!(deshalb bekommt man neue dazu, aber laß die mal kaputt gehen).
    ich bin für original hilos, zwar teurer aber eben besser.
    auto wird dann noch etwas härter, weil der außenring bei den hilos etaws breiter ist.
    also einbauen und spaß haben!

    Martin

    kann ich nur bestätigen, das zeug wirk wunder!!!!!!!!!!
    ein kumpek von mir hat extrem gute erfahrungen damit gemacht!!(wirklich wahnsinn)
    und den katalog hab ich auch zu hause! echt gut gemacht und wirklich gutes zeug! hilft auf jedenfall das leben der karosse zu verlängern!!


    Martin

    da liegt ihr aber falsch, das spax öldruckdämpfer sind (jedenfalls die 14 fach härteverstellbaren, das sind 100% gasdämpfer)!
    habe selber welche drin und bin damit sehr zufrieden.
    aber wer es gibt noch eine alternative. das sind die avo's, die sind 24 fach härteverstellbar und sollen eine sehr gute qualität haben. preis so um die 160 dm.

    gruß martin

    öldruck ist am anfang in ordnung, aber es dauert nicht lange und es kommt das lämpchen!
    danke für die antwort, genau so etwas hab ich vermutet!
    mal sehen wo ich dann erstmal einen relativ günstigen, guten motor herbekomme.

    Martin

    mein 93iger spi bringt unter 1500 U/min nicht genug öldruck (die lampe geht an) habe heute die ölpumpe (sah ziemlich fertig aus), öldruckschalter und öldruckventil gewechselt, aber nach der ersten probefahrt war das problem immer noch da. kein öldruck und ein hässliches geräusch von der kupplungsseite. was kann das sein??? vieleicht die nockenwelle selber, das sich da die lager verabschiedet haben????????

    hoffentlich kann mir jemand von euch helfen??

    also bis dann!!
    Martin

    das ist leider normal! die aufnahmen vorne sind zu weit von der kante zum ratkasten weg der die kräfte mit aufnehmen soll! also am besten immer auf der kante ansetzen. kann natüurlich auch sein das das blech bei deinem 83iger nich mehr das beste ist, aber diese dellen findest du bei fast jedem mini!
    Martin

    Der Reifenverschleiß innen ist nicht so extrem. Man sollte aber nie nur hinten das Neg.Kit einbauen, da du dadurch das Fahrverhalten verschlechterst.( Mini schiebt über die Vorderräder und bekommt dann durch das Neg.Kit hinten noch mehr Haftung aber vorne ist es eben noch original) Also vorne das feste 1,5° neg.Kit rein (fällt beim Tüv auch nicht auf) und hinten das einstellbare und auf etwa 0,5° negativ einstellen oder einstellen lassen. Daraus folgt höhere Kurvengeschwindigkeiten. Aber würde ich noch die Rahmenfestlegung vorne einbauen(Alu oder so), wenn du es nicht schon drin hast, das verbessert das Fahrverhalten wirklich erheblich!!!
    Martin

    Also ich finde vorne 5-7 und hinten um 6 doch recht hart! (Geschmackssache!!) Ich fahre vorn 3 und hinten 2 (hab 12 Zoll). Hab es auch schon härter versucht aber da fehlte mir ein wenig der Fahrbahnkontakt, da die Straßen irgendwie doch nich so eben sind wie auf einer Rennstrecke!! Die Seitenneigung war zwar fast null aber der Kleine sprang irgendwie durch schnelle Kurven!
    Martin

    Eingelaufene Ventilschäfte machen sich doch so bemerkbar das der Motor Oel verbraucht??(einer von vielen Gründen)oder lieg ich da falsch? Dies müßte dann doch mit neuen Ventilschaftdichtungen getan sein? Und dies ist wie ich meine kein recht großes Problem!?? Aber du sagtest, das währe das häufigste Problem. Was gibt es denn da noch? Denn das mit dem mehr Drehmoment hört sich sehr gut an!(ist durch nichts zu ersetzten) Bei dieser Welle handelt es sich doch um eine Rollengelagerte, oder? Hab nämlich gehört das die anderen nicht so toll sein sollen. Was für eine würdest du denn empfehlen?(um Bezug auf Haltbarkeit und Leistung und 1-1,3 oder 1-1,5)
    Danke!! Martin