Huhu erstmal,
Ich bins, der neue
Hab meinen kleinen am Wochenende aus einer Halle befreit, hat dort längere Zeit gestanden (seit 1996). Außer einem Ölwechsel sind damals wohl keine sonderlichen Vorarbeiten getroffen worden. Hab dann erstmal für die Überführung einiges, was ich hier im Forum und bei Haynes (den ich mir schon mal gekauft hatte) gelesen habe, nachgesehen.
Öl war schon mal genug drin, vollgetankt war noch, für die Abnahme beim TüV hat der Verkäufer die beanstandete Bremse hinten repariert und das Wischerblatt vorne rechts *G* - mehr war nicht. Eigentlich erstaunlich, nach der langen Zeit. Mir ist dann noch aufgefallen, dass erstens
- der Kühler ziemlich leer war (hat gelesen der soll bis zum dem komischen Drahtbügeldinges voll sein)
- der Verschlussdeckel und auch die innere Struktur ziemlich dreckig (eine braune Schmiere) sind.
Hab dann mal die Fettpresse ans Fahrwerk geklemmt und ne dicke Kartusche Fettpampe eingefüllt, den Kühler aufgefüllt und einen frischen Luftfilter eingesetzt (der war auch ziemlich hinüber).
Auf dem Übertührungsflug (ca. 350 km bis jetzt) hatte ich absolut keine Probleme (sofort angesprungen, Öldrucklampe gleich aus, Temperatur nie über dem weißen Strich in der Mitte), hab auch (obwohl es schwerfiel) piano gemacht. Naja, er hüpft ein bißchen (neue Dämpfer?) und hat etwas Öl gebraucht.
Ich will jetzt noch die Kerzen auswechseln und nen Ölwechsel machen sowie den Kühlkreislauf spülen (lassen).
Und jetzt die Frage: Was sollte an Motor und Konsorten noch dringend gemacht werden? Tips wären supernett 
Liebe Grüße und sorry für den Rundumschlag,
-.jan.-
Ich bin hier schon so seit nem starken Monat am mitlesen, hielt mich aber erst mit Fahrzeugschein für würdig, einen account anzulegen :). Ihr wißt gar nicht, wieviel ihr mir jetzt schon geholfen habt. Danke!