Beiträge von chewie

    Huhu,

    ich habe mir vor dem Kauf meines Kleinen das (englische) Haynes Buch gekauft, zusammen mit dem Bücheli Reparaturguide (deutsch).

    Fazit: Haynes mit vielen Fotos, sehr detailliert, sein Geld wert, Bücheli liest sich manchmal wie von Haynes direkt übersetzt *G* - dafür aber wohl von jemand, der technisch nur durchschnittlich bewandert war ... manche Formulierungen / Bezeichnungen finde ich persönlich missverständlich.

    Für mich als Laien fand ich Haynes wertvoller (mehr Fotos, geht nicht gleich mit 'Ausbau des Motors' los, gute Troubleshooting Sektion). Allerdings weiß ich leider nicht, inwieweit der auf die neueren Minis noch Anwendung finden kann, zumindest vom claim auf dem cover her ist er nur bis Baujahr '96 gedacht, daher denke ich mal nur SPIs werden betrachtet.

    hth,
    -.jan.-

    Huhu,

    Die Reifen werd ich wahrscheinlich eh noch gegen 165er austauschen, sind Winterreifen ... nen leichten Schlag haben sie, aber nix lebensgefährliches ;)

    Nach den Knochengummis konnte ich inzwischen mal guggen, sind in Ordnung, da wackelt nix. Die Lenkung sollte ich wohl auch nachstellen lassen, scheint leicht Spiel zu haben.

    nerd: Kopfdichtung - auäha, das wär ja übel ... Mal nach schauen lassen und Öl- / Wasserverbrauch im Auge behalten. Gummimanschetten, Bremsschläche etc im Bereich der Aufhängung hab ich mal überprüft, sind noch ganz brauchbar (soweit ich das als Anfänger beurteilen kann). Kühlerwasserstand war bis jetzt noch konstant, er wird auch nicht zu heiß.

    Naja, trotzdem dringend nach schauen lassen. Weiß jemand ob 'Fetha British Cars' in Ditzingen noch was macht? Da geht keiner ans fon :) Falls sonst in Stuttgart noch irgendjemand nen Tip für ne gute Werkstatt hat, bei der man vielleicht auch nebendran stehen und zuguggen / helfen darf, wär ich auch dankbar. Mini-Meier in Aalen hab ich noch gehört, is mir aber eigentlich ein bisserl weit weg (wohne S-West) ...

    gruß und danke nochmal :)
    -.jan.-

    puh, jetzt weiß ich auch endlich was das fürn ding ist mit dem Pedal drauf. Ich dachte ja zunächst man kann damit die Bremsleuchten am Heck anknipsen falls mal der Pedalschalter ausfällt *G* - wär manches mal nicht völlig unpraktisch :) Und über das Heizungsventil hab ich mich auch ziemlich gewundert :)

    Wär ja auch langweilig würde einem der kleine nicht ein paar Rätsel aufgeben und den Spiel- und Basteltrieb wecken ;).

    gruß,
    -.jan.-

    Guten Morgen Veit,

    Is ja noch jemand online :)

    Vielen Dank für die Tips, werd ich gleich morgen mal nach schauen. Die Gummis sind ein guter Tip, irgendwie hats auch ein klein wenig geruckelt bei Lastwechseln.

    AU(aweh) hat er noch bis September, die TüV Abnahme und AU hat der Mensch von dem ich ihn habe gemacht. Die Werte waren (hat mich ziemlich erstaunt) in Ordnung.

    Für den Kühlersiff steht auch im Haynes was, das hört sich aber recht zeitaufwendig an (die warten immer bis dat Dingen kalt ist). Ich werde das antesten :)

    Vielen Dank!
    -.jan.-

    Huhu erstmal,

    Ich bins, der neue :) Hab meinen kleinen am Wochenende aus einer Halle befreit, hat dort längere Zeit gestanden (seit 1996). Außer einem Ölwechsel sind damals wohl keine sonderlichen Vorarbeiten getroffen worden. Hab dann erstmal für die Überführung einiges, was ich hier im Forum und bei Haynes (den ich mir schon mal gekauft hatte) gelesen habe, nachgesehen.

    Öl war schon mal genug drin, vollgetankt war noch, für die Abnahme beim TüV hat der Verkäufer die beanstandete Bremse hinten repariert und das Wischerblatt vorne rechts *G* - mehr war nicht. Eigentlich erstaunlich, nach der langen Zeit. Mir ist dann noch aufgefallen, dass erstens

    - der Kühler ziemlich leer war (hat gelesen der soll bis zum dem komischen Drahtbügeldinges voll sein)
    - der Verschlussdeckel und auch die innere Struktur ziemlich dreckig (eine braune Schmiere) sind.

    Hab dann mal die Fettpresse ans Fahrwerk geklemmt und ne dicke Kartusche Fettpampe eingefüllt, den Kühler aufgefüllt und einen frischen Luftfilter eingesetzt (der war auch ziemlich hinüber).

    Auf dem Übertührungsflug (ca. 350 km bis jetzt) hatte ich absolut keine Probleme (sofort angesprungen, Öldrucklampe gleich aus, Temperatur nie über dem weißen Strich in der Mitte), hab auch (obwohl es schwerfiel) piano gemacht. Naja, er hüpft ein bißchen (neue Dämpfer?) und hat etwas Öl gebraucht.

    Ich will jetzt noch die Kerzen auswechseln und nen Ölwechsel machen sowie den Kühlkreislauf spülen (lassen).

    Und jetzt die Frage: Was sollte an Motor und Konsorten noch dringend gemacht werden? Tips wären supernett :)

    Liebe Grüße und sorry für den Rundumschlag,
    -.jan.-

    Ich bin hier schon so seit nem starken Monat am mitlesen, hielt mich aber erst mit Fahrzeugschein für würdig, einen account anzulegen :). Ihr wißt gar nicht, wieviel ihr mir jetzt schon geholfen habt. Danke!