Hallo Suki,
für diese Felgen gibt es keine ABE, sondern nur ein Festigkeitsgutachten.
Bin selbst am Überlegen, mir diese Felgen anzubauen. Festigkeitsgutachten soll es bei http://www.felge.de geben. Oder ruf mal Minispeed oder Minimotorsport an.
Gruss Wilfried
Beiträge von grobi
-
-
Hi,
habe auch den Silverstone und die gleichen Probleme. Das Aussehen ist im Winter mit den 145ern Flexscheiben aber noch etwas heftiger. Wie kriegt man denn diese blöden Dinger von der Karosserie? Popnieten kann man ja ausbohren und hinterher Schrauben nehmen. Aber wie krieg ich den Kleber ab??
Gruss Wilfried -
Moin,
gibts neuere Infos zu diesem Thema? Meine Frau beschwert sich über die blöde Kofferraumklappe.
Gruss Wilfried -
So, hab auch etwas auf die Reise geschickt. Wenn Ihr damit Werbung verhindern könnt, vor mir aus einmal im Jahr so eine Aktion.
Gruss Wilfried -
MINImotorsport
Hi Michael,
was macht denn Dein Prüfstand?
Sollte im Herbst doch fertig sein.
Wenn ja, gehts auch mit Winterreifen?
Gruss Wilfried -
Hallo Sandra,
bei mir war die Benzinpumpe komplett ausgefallen. Ursache: Kabelsicherung im Motorraum hat sich wohl durch Vibration gelöst und die Sicherung rausgeworfen.
Lag im Motorraum rum, wieder eingesetzt und läuft. Vielleicht hat Deine Sicherung ein Kontaktproblem? Mal überprüfen. Ist eine von den fünf Dingern hinter dem Luftfilter.
Gruss Wilfried -
Hallo Alpenglühi,
wie wärs denn mal mit einem Leistungsdiagramm? Gefühlte PS hat meiner auch mehr, als auf dem Papier steht. Und wenn Du vorher vielleicht Trabbi gefahren bist oder ein ähnliches Motorgefährt, dann kann man schon denken, dass man 120 PS unter der Minihaube hat.
Gruss Wilfried -
Dann sagt mal
wie man den ÖKÜ unterbringt. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, sowas einzubauen. Nach 30 Minuten Fahrt bei Sommertemperaturen um 28 Grad ergab sich eine Öltemperatur van ca. 130 Grad bei konstant 140Km/h mit steigender Tendenz. (War Beschränkung auf 120)
Zeichnung wäre gut.
Gruss Wilfried
PS an Michael: was macht der Rollenprüfstand? Mal nicht so viel Internet rummachen, Prüfstand aufbauen.;) -
Hallo Moderator,
es ist wohl an der Zeit, diesen Thread zu schliessen. Moses hatte wohl schon wieder einen schlechten Tag und Chaiticmini lässt sich provozieren.
Also dichtmachen das Ding und gut is.
Gruss Wilfried -
Hi Volker,
find ich gut, dass Du Deine Beiträge weiter im Forum leisten willst. Aber tu mir bitte einen Gefallen, und schreib mit Punkt und Komma und Gross/Kleinschreibung. Deine Texte, wenn sie etwas länger geraten sind, sind nämlich in der jetzigen Form unheimlich schlecht zu lesen.
Gruss Wilfried -
Wollen wir mal den Schnitt wieder etwas runterbringen?
Ostersonntag 1950
Gruss Wilfried -
Das war meiner
Hat also auf einem Serienkopf 4kW gebracht.
Habe jetzt einen überarbeiteten Kopf drin und warte darauf, dass Michael endlich seine Rolle wieder in Betrieb nimmt. Mal sehen, was dann dabei herauskommt.
Gruss Wilfried -
Hallo Michael,
hast Du den Prüfstand schon wieder in Betrieb nehmen können? Nachdem ich mich entschlossen hatte, nach Stockelsdorf zu fahren, bist Du mir dort ausgebüxt. Aber Celle ist mich noch besser, weil näher dran.
Gruss Wilfried -
Diese Frage gab es doch schon mal oder?
Also Radlager hab ich NIE mitgenommen.
Weiteste Touren: Portugal und Nordkap.
Gruss Wilfried -
@ Quick
Ich find das ja ganz toll, dass Du so ein super English von Dir geben kannst. Aber meinst Du nicht auch, dass in einem deutschen Miniforum auf deutsche Beiträge auch eine Antwort in deutscher Sprache möglich wäre?
Ich finde Deine Antworten in Englisch, wie soll ich sagen, naja, ziemlich arrogant.
Hat das einen bestimmten Zweck oder Sinn, den ich nicht verstehe?
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, musste aber mal gesagt werden.
Gruss Wilfried -
Hallo,
überprüf mal Deine Kalender, der 1. April ist schon lange vorbei. -
Hallo,
habe gerade meinen Maniflow (2Topf, Mitte) nach 3 Jahren rausgeschmissen. War einfach ziemlich verrostet. Habe jetzt den RC40 2Topf mit dem dicken Rohr seitlich dran. Maniflow ist definitiv nicht lauter gewesen.
Gruss Wilfried -
Ich will mir die RC40 2-Topf seitlich unterbauen lassen, irgendwelche Nachteile gegenüber der 1-Topfanlage?
Gruss Wilfried -
Dem kann ich mich nur anschliessen!!! Würde auch den Sprit für diesen tracktest spendieren.:D
Zumindest dieser Porsche sollte doch versägt werden können.
Gruss Wilfried -
Hi Fans,
40.000Km im aktuellen 93ger SPI
diverse Kilometer vor 20 Jahren im 1000 und Inno 1001. Weiss nicht mehr wieviel, aber Fahrten bis nach Portugal und zum Nordkap.
Über 200.000 Km im Alfa Spider, hat auch 6 Liter Motoröl.
Gruss Wilfried