Beiträge von Mike

    Hi!

    Mein Mini ist jetzt seit längerer Zeit stillgelegt. Der TÜV ist 4/2007 abgelaufen. Das gute Stück soll aber baldmöglichst aus seinem Dornröschenschlaf geholt werden. :D

    Wenn ich den Mini jetzt wieder zulassen möchte, wird dann eine normale TÜV-Abnahme fällig oder die große Untersuchung? Was ist mit den Eintragungen? Gehen die verloren oder werden diese in die neuen EU-Papiere übernommen? :confused:

    Ich habe auch so nen handelsüblichen Luftentfeuchter aus dem Baumarkt im Fußraum stehen, damit der Innenraum trocken bleibt. Funktioniert ganz gut, der Mini steht von November bis Ende März und bisher riecht es weder modrig noch ist der Innenraum klamm. Er steht leider im Freien unter eine wattierten Ganzgarage mangels richtiger Garage/Carport.

    Gruß

    Michael

    Hi!

    Ab den SPI`s wurde ja eine breitere Frontscheibendichtung verbaut. Ist diese Dichtung besser als das alte Modell bzw. passt die auch bei den älteren Minis? Brauche ne neue Dichtung für meinen Vergaser-Cooper und bin am Überlegen, welche ich nehmen soll... Klebt ihr die Dichtung eigentlich mit Scheibenkleber ein oder nur trockene Montage?

    Danke!

    Gruß

    Michael

    Verkaufe einen 12G202-Zylinderkopf. Der Kopf ist zerlegt, die Ventile sind nummeriert. Der Kopf scheint in einem guten Zustand zu sein und ist komplett bis auf die Kipphebelwelle. Hatte den Kopf für meinen 1000er gekauft, da ich aber auf einen 1300er umgestiegen bin, habe ich den Zylinderkopf nun übrig.

    Preis: VB 50.- €


    Tuning-Ansaugbrücke für HS4-Vergaser bzw. 1000er Mini. Der Ansaugkrümmer ist nagelneu, Hersteller: Sportex

    Preis: VB 45.- €

    Tja, das ist recht schwierig. Für den Mini gibt es viele Teile, für die es kein Gutachten bzw. ABE gibt. Also können die Teile nicht eingetragen werden bzw. eine Eintragung ist schwierig.

    Es kommt also darauf an, was verbaut ist. Du müsstest mal nachgucken, welches Lenkrad bzw. Auspuff verbaut ist. Ebenso wäre ein Bild etc. von den Felgen nicht schlecht. Welche Reifengröße ist denn aufgezogen? Ein Vergaser-Cooper war werkseitig mit Minilite-Alufelgen der Größe 4,5x12 ausgerüstet und als Reifengröße gibt es da 145/70 R12 bzw. 165/60 R12. Beschreibe die Teile mal genauer, sonst kann man nix dazu sagen.

    Typische Roststellen am Mini:

    -Schweller
    -Frontblech
    -Scheibenrahmen
    -Türen/Türböden
    -Einstiege
    -Dreiecksbleche
    -Hilfsrahmen hinten
    -Kofferraumboden

    Es empfiehlt sich, die Schweller mit einem Hammer abzuklopfen. Es gibt einige "Künstler", die hier mit Glasfasermatten und Unterbodenschutz arbeiten. Ein Magnet kann auch hilfreich sein, um Spachtelstellen ausfindig zu machen...

    Viel Glück beim Kauf und genau hinsehen!

    Gruß
    Michael

    Hi!

    Also eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Ich hoffe, Du hast Dir die minitypischen Korrosionsstellen gut angesehen. Wenn der Mini aber wirklich wenig Rost hat und die sonstige Technik auch in Ordnung ist, dann wäre das kein schlechter Kauf, wenn preislich noch etwas zu machen wäre. Ist der Mini in einem Top-Zustand, dann gehen die 2.500.-€ in Ordnung, vorausgesetzt es gibt neuen TÜV & AU. Das ist aber nur meine Einschätzung, andere sehen das
    u. U. anders.
    Ansonsten solltest Du bedenken, dass der Vergaser-Cooper keinen Kat hat und Du hohe KFZ-Steuer zahlst. Für den o. g. Preis gibt es häufiger auch schon SPI's (Einspritzer mit Kat), die wesentlich günstiger in der Steuer sind.

    Gruß
    Michael

    So, jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

    Studiengebühren sind sicher richtig und notwendig, wenn es sich um "Endlos-Studenten" handelt, die mangels Motivation das Studium unnötig hinauszögern.

    Ansonsten halte ich Studiengebühren für ein absolutes Unding. Ein Studium ist eine Berufsausbildung, wie sie für jeden anderen Beruf auch erforderlich ist. Der Unterschied ist nur, dass man in den meisten anderen Ausbildungen sogar eine Ausbildungsvergütung erhält. Als Student verdient man nichts bzw. man bekommt bestenfalls in den Praktika ein paar Euros. Außerdem dauert ein Studium wesentlich länger als andere Ausbildungen. Somit hat man als Student schon einmal einen erheblichen finanziellen Nachteil, weil andere schon ein paar Jahre Geld verdient haben, bis das Studium abgeschlossen ist und man Geld verdient.

    Zudem muss Bildung für jedermann zugänglich bleiben und es kann nicht angehen, dass aufgrund von (horrenden) Studiengebühren (wie sie teilweise schon diskutiert wurden) Bildung bzw. ein Studium nur noch einer Elite vorbehalten bleibt, die finanziell dazu in der Lage ist!

    Ich selbst habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und habe mich im Anschluss daran für ein Studium entschieden (u. a. auch wg. der schlechten Situation auf dem Arbeitsmarkt und weil man heutzutage nicht qualifiziert genug sein kann). Da ich weder meinen Eltern noch dem Staat zur Last fallen möchte, arbeite ich neben meinem Vollzeitstudium auf einer 50%-Stelle im Schichtdienst (ist anders nicht machbar von den Belegzeiten). Von meinem Gehalt finanziere ich meinen Lebensunterhalt, Wohnung und mein Studium. Das reicht eben so aus. Studiengebühren, wie sie schon diskutiert wurden, könnte ich mir nicht leisten. Meine Freizeit tendiert aufgrund der Doppelbelastung Studium/Job ohnehin gegen Null und es ist mir absolut nicht möglich, noch mehr zu arbeiten. Denn dann müsste ich ein Teilzeitstudium absolvieren, was die Studiendauer wiederum unnötig verlängern würde!

    Diejenigen, die nach Studiengebühren schreien, müssten dann eigentlich auch für die Abschaffung der Ausbildungsvergütung sein. Weil beides ist Ausbildung und verursacht Kosten. Dann sollte man auch Ausbildungsgebühren für die ausbildenden Betriebe einführen. Im übrigen kann man es sich nicht aussuchen, wenn für eine bestimmte Ausbildung ein Studium Voraussetzung ist! Gleiches Recht für alle!

    Gruß

    Michael