Beiträge von Mike

    Hallo!

    Leider klappt das mit dem Hochladen der Bilder irgendwie nicht :(

    Wer interesse hat, bitte Email an michael_kunkel at arcor.de

    Schicke die Bilder dann gerne zu!

    derMini: Den Vergaser-Cooper gibt es nur komplett, ist auch zu schade zum Schlachten. Nur die anderen angebotenen Teile gibts einzeln.

    Also die Elektrik ist in Ordnung, auch Unterboden und Schweller müssten okay sein, soweit ich das beurteilen kann. Durchrostungen konnte ich keine feststellen. Für den TÜV sollten evt. Bremsbeläge und Scheiben erneuert werden, da diese aufgrund der Standzeit angerostet sind.

    Er hat auch einige Eintragungen im Brief:

    -Leistung um 3kW auf 48kW erhöht
    -Höchstgeschwindigeit von 148 auf 152km/h erhöht
    -Geräusch erhöht von 83 auf 86P
    -m. Enschalldämpfer AMT, Kennz. AMT010 o. Beschr. od. Aufl.
    -Aluräder mit 165/60 R12
    -m. Gutmann G-Kat schadstoffarm E2/nachg., Otto/G-Kat 51

    Verkaufe sehr gut erhaltene Fahrer- und Beifahrertür (Fb. Racing-Green Uni-Lack), komplett mit Scheibe und Türverkleidung. Preis: 150.- €/Stck.

    MK1-Heckklappe kompl. mit Klapp-Nummernschild, super Zustand (Fb. Racing-Green Uni-Lack): 350.- €

    SPI-Fächerkrümmer, Hilfsrahmen hinten, Wurzelholzleisten, 1 Satz 12-Zoll-Stahlräder, Armaturenbrett zum Beziehen/Aufarbeiten, Lederausstattung komplett, 91er Vergaser-Cooper m. Gutmann-G-Kat zum Herrichten...

    Baujahr: 1991

    Modell / Sondermodell: Vergaser-Cooper

    Laufleistung km: keine Angabe möglich

    TÜV / AU: abgelaufen

    Motor / PS: 45kW/61 PS

    Farbe: hellblau, weißes Dach

    Beschreibung: Der Mini braucht einiges an Arbeit! Es handelt sich um einen Vergaser-Cooper mit nachgerüstetem Gutmann-G-Kat. Farbe hellblau mit weißem Dach (Originalfarbe war rot). Der Mini weist die typischen Roststellen auf an Frontmaske, Windleitblech, Seitenteil/Fenster, Dreiecksbleche etc. Er steht auf Minilite-Felgen mit 165/60 R12, hat eine RC 40-Eigenbau-Auspuffanlage mittig (eingetragen). Innen Teil-Lederausstattung schwarz, Wurzelholzleisten, Türöffner, Fensterkurbeln und Schaltknauf (teilweise m. Rissen im Klarlack), MPI-Cockpit in Magnolia, Chromgrill, Chromstoßstangen, Chromspiegel und Chromtürgriffe. Fahrzeug ist abgemeldet, Tüv-fällig und steht schon einige Zeit. Motor und Getriebe funktionieren einwandfrei, jedoch sollten die Ventilschaftabdichtungen mal erneuert werden (nach längerem Abstellen des Motors nebelt er kurz beim Anlassen, jedoch nicht während der Fahrt u. Ölverbrauch ist auch okay) Verbreiterung vorne rechts defekt. Laufleistung unbekannt (kein Originaltacho mehr vorhanden).

    Mängel / Rost: die typischen Roststellen an Frontmaske, Windleitblech etc.

    Standort PLZ: 63869 Heigenbrücken

    Preisvorstellung: 1.500.- €

    Kontaktinfos: bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen

    Bilder: siehe Anhang


    Des Weiteren habe ich noch etliche Mini-Teile mit abzugeben, die einzeln oder im Paket erworben werden können. U. a. auch eine scharz-hellblaue Lederausstattung passend zum Fahrzeug, zwei sehr gut erhaltene Türen, eine MK1-Heckklappe, Bremskraftverstärker, vier Stahlräder in 12-Zoll etc. (siehe auch Rubrik Teile verkaufen).

    Da ich meinen Vergaser-Cooper verkaufen werde, biete ich auch die zugehörige Teile-Sammlung mit an. Folgende Dinge stehen zum Verkauf:

    Neu bezogene Lederausstattung (Original-Sitzen). Diese wurde mit echtem BMW Nappa-Leder in schwarz (Sitzwangen), hellblauem Alcantara (Sitzfläche) und die Rückseiten der Sitze sind mit schwarzem Kunstleder überzogen. Die Türpappen und die Hutablage sind auch mit schwarzem Kunstleder überzogen worden und mit gleichfarbigem Faden wie die Sitzflächen wurden Ziernäte eingearbeitet. Die Löcher für Türgriff und Fensterheber sind noch nicht ausgeschnitten. Dies kann der Käufer dann selbst nach eigenen Wünschen machen. In der Hutablage waren vorher zwei Lautsprecher verbaut. Diese sind nach dem beziehen auch noch nicht freigeschnitten worden. Die Sitze wurden vor dem beziehen noch ein wenig aufgepolstert. Es wurde nur hochwertiges Leder verarbeitet. Die Ausstattung wurde seitdem nicht mehr verbaut und benutzt.
    Preis: VB 800.- €

    Hilfsrahmen Hinterachse, neu, blau lackiert: Preis: VB 200.- €
    Fächerkrümmer SPI, gebraucht: VB 90.- €
    Fahrer- und Beifahrertür, sehr guter Zustand: Preis: 150.- €/Stck.
    Heckklappe MK I mit Klappkennzeichenhalter: Preis: 350.- €

    Ferner habe ich noch ein gebrauchtes Britax-Faltdach mechanisch (kl. Ausführung) Wurzelholz-Leisten (neu), 4 Stahlräder 12", Bremskraftverstärker...

    Auch ein 91er Vergaser-Cooper mit Gutmann-G-Kat, Teilleder schwarz, Wurzelholzausstattung (Seitenleisten, Fensterkurbeln, Griffe, Schaltknauf, teilw. leider rissig), MPI-Cockpit in Magnolia, Fb. hellblau/weißes Dach, Chromstoßstangen/Grill, RC40-Eigenbau-Auspuffanlage mittig (eingetragen), Minilites, steht zum Verkauf. Hat die typischen Roststellen: Frontmaske, Windleitblech/Scheibenrahmen, Dreiecksbläche, Türen, Seitenfenster hinten rechts... Motor und Getriebe sind in Ordnung, Ventilschaftabdichtungen sollten mal erneuert werden (nebelt kurz beim Anlassen, wenn er länger gestanden hat, aber nicht im Fahrbetrieb).
    Preis: VB

    Baujahr: 1991

    Modell / Sondermodell: Cooper

    Laufleistung km: n. b.

    TÜV / AU: abgelaufen

    Motor / PS: 1275ccm, 45kW/61 PS (Typ 12HA2...)

    Farbe: hellblau, weißes Dach

    Beschreibung: Gutmann-G-Kat, Minilites, Wurzelholz-Leisten, Griffe, Schaltknauf (haben z. Teil Risse im Lack), Teilleder, Eigenbau-Auspuff RC 40 mittig, Instrumente vom MPI in Magnolia (Tacho + Drehzahlmesser), viele Eintragungen (Auspuff, Kat, 165/60/12 etc.), Chromstoßstangen + Grill, zum Herrichten, braucht etliches an Arbeit

    Mängel / Rost: die üblichen Roststellen an Frontmaske, Kotflügel...

    Standort PLZ: bei Aschaffenburg

    Preisvorstellung: VB

    Kontaktinfos: michael_kunkel@arcor.de

    Bilder: am Besten vor Ort ansehen


    Ich habe den Mini 2 Jahre gefahren und ihn dann abgemeldet und bin auf einen Corsa Diesel umgestiegen, weil ich jährlich berufsbedingt 30.000km Fahrleistung hatte. Der Mini sollte ursprünglich restauriert werden. Leider fehlte mir während des Studiums sowohl das Geld als auch die Zeit, mich um den Mini zu kümmern. Und auch nach Beendigung des Studiums fehlte leider weiterhin die Zeit. Daher steht der Mini nun seit längerer Zeit. Da ich einfach nicht dazu komme, den Mini wieder herzurichten, habe ich nun beschlossen, ihn in gute Hände abzugeben.

    Weiterhin habe ich noch etliche Ersatzteile für den Mini:

    -2 sehr gut erhaltene Türen
    -1 original MK I-Heckklappe mit Kennzeichenleuchte
    -1 neubezogene Lederausstattung inkl. Türpappen in Nappaleder schwarz mit hellblauem Alcantara (passend zur Außenfarbe des Minis)
    -4 Stahlfelgen
    -Wurzelholzleisten
    -1 neuer Hinterachs-Hilfsrahmen
    -1 gebrauchtes Britax Faltschiebedach (kleine Ausführung)
    -1 SPI-Fächerkrümmer mit Lambdasonden-Anschluss

    Am liebsten alles im Paket abzugeben.

    Preis: Verhandlungsbasis

    Es geht ihm darum, dass der Rückspiegel im Sichtfeld der Scheibe ist, soweit ich das verstanden habe...

    Es gibt Rückspiegel, die auf dem Armaturenbrett montiert werden, habe das schon mal in einem Mini gesehen. Nach meiner Kenntnis ist der Innenrückspiegel keine Pflicht, wenn zwei Außenspiegel vorhanden sind. Es gibt ja z. B. Sprinter, VW Busse mit komplett geschlossener Hecktür ohne Fenster. Da nützt der Innenspiegel ja nichts...

    Allerdings würde ich auf den Innenrückspiegel nicht verzichten wollen, benutze diesen ständig und könnte mir nicht vorstellen, darauf zu verzichten. Dann lieber einen, der auf dem Armaturenbrett montiert wird.

    Erst einmal danke für die Tipps und Infos. Soweit bin ich mit dem Fahrwerk zufrieden, mir geht es lediglich um die Bodenfreiheit und die Funktion des Fahrwerks/Federung. Von daher werde ich wohl die gekürzten Trompeten gegen Serientrompeten tauschen, damit das Ganze wieder auf normale Höhe kommt. Ich hoffe nur, dass das ausreicht. Denn bei meiner Parkplatzeinfahrt sitzen schon andere PKWs wie Golf, Clio etc. ganz leicht mit dem Auspuff auf. Wieviel Bodenfreiheit hat der Mini eigentlich im Serienzustand?

    Der Vorbesitzer meines Vergaser-Coopers hat das Auto durch Kürzen der Trompeten tiefergelegt. :madgo: Nach Kürzen der Anschlagpuffer ist das Auto zwar wieder fahrbar, jedoch komme ich nicht durch die Hofeinfahrt und auch solche Verkehrspoller bekommen dem Auspuff gar nicht... :eek: Der Mini muss daher unbedingt wieder auf Serienhöhe bzw. zumindest einige Zentimeter höhergelegt werden.

    Was würdet ihr mir empfehlen zu tun? Gibts irgendwelche Distanzstücke, die man mit den gekürzten Trompeten verwenden kann? Oder besser einen Satz gebrauchte Trompeten einbauen? HiLo einbauen (aber schwierig wg. TÜV)? Gibt es unterschiedliche Trompeten für den Mini (vorne, hinten, Baujahr...)? :confused:

    Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie etwas am Mini-Fahrwerk geschraubt habe, außer Stoßdämpfer und Spurstangenköpfe gewechselt. Aber mit der Repartauranleitung aus dem Bucheli-Verlag sollte das bewältigbar sein (und dem Federelemente-Spanner), denke ich jetzt mal.

    Was würde denn das Erneuern der Trompeten in der Werkstatt ungefähr kosten? Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Diese Billig-Poliermaschinen a la Einhell aus dem Baumarkt kannste in die Tonne drücken... Schade für die Zeit und das Geld. Wenn ich schon mit der Maschine poliere (z. B. stark verwitterter Lack soll aufgearbeitet werden), dann nehme ich einen Exzenter-Schleifer und ein Schaumstoff-Polierkissen zum Auftragen der Politur bzw. eine Lammfellhaube zum Nachpolieren.