Beiträge von "Klein"er

    Minifreakmartin

    eben, ab Ende 92 gabs den SPI (hab ich auch). Dieser hier hat die Erstzulassung im August 92 (also ehr Mitte des Jahres). wer weiss, ob der Mini nicht schon ne Zeit lang beim Händler als Vorführwagen stand. Einen Kat kann man auch nachrüsten.

    Ich habe ja auch nicht gesagt, dass sich das Angebot schlecht anhört, aber mit den Infos zu dem Wagen kann man nicht viel sagen

    Hallo und herzlich Wilkommen

    Zuerst hört sich der Preis natürlich nicht schlecht an, aber man muss natürlich noch ein paar mehr Details wissen, um darauf antworten zu können.

    Wie ist die Karosserie, von wem wurde der Mini gefahren, sind alle Inspektionen durchgeführt worden, wie ist der Zustand der Vorderachse.

    140tsd km sind meiner Meinung nach schon ein Happen für nen Minimotor, aber zu dem Preis,..

    Ist es eigentlich schon ein Einspritzer?

    Unter dem folgenden Link hatten wir vor kurzem auch schon das Thema, wieviel für so´n Mini bezahlt wird:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=3156

    Ich würd es lieber mit einem kleinen Holzstück und nem Hammer machen. Da bleibt der "Ui, dass ging jetzt aber gut"-Effekt aus.

    Wenn Du diese Leisten ab hast, würde ich auch schauen, ob die kleinen Klammern spuren am Lack hinterlassen haben, die dann ggf mit einem Lackstift ausbessern.

    Wenn Du die neuen Leisten anbringst, musst Du zuerst die Klammern auf die Tür aufstecken und dann die Leiste wiederum am besten mit einem Holzsück und einem Hammer vorsichtig draufstecken. Am Anfang aber noch nicht ganz, da Du sie dann noch leicht verschieben kannst.

    Die ganze Geschichte dauert auch nur ein paar Minuten pro Tür falls Du keinen Lack ausbessern musst. Ich würde aber auch neue Klammern kaufen. Die Rosten nämlich auch ganz gerne und kosten nur Pfennige/ Cents


    Viel Spass.

    Hallo,

    ich habe es mitlerweile zweimal versucht (einmal beim Spiti und einmal beim B), Sitze selber zu beziehen. Dummerweise passen die Pariser nicht richtig über die Schaumstoffpolster. Die Engländer fertigen zwar nach Schablone, leider aber mittlereile schon von der Schablone der Schablone der Schablone...

    Ich habe mir vor einigen Jahren die Pariser für meinen B auf der Techno Classica gekauft. Die waren dort zwar ca 200 DM teurer als bei den Deutschen Anbietern, sahen aber auf den Ausgestellten Sitzen toll aus. Passten aber auch überhaupt nicht.
    Habe ich dann von einer Sattlerei aufziehen lassen, die noch Änderungen daran vornehmen mussten.

    Das nächste mal werde ich direkt fertige Sitze kaufen, ist so denke ich, die günstigsgte Alternative

    Schade, dass mein GT V8 nicht mit von der Partie ist, werde mich da mal beschweren.

    Hatte damals, allerdings mit noch einem etwas anderem Motor und Getriebe"nur" 13.86 Sekunden für die 1/4 Meile gebraucht und damit den fünften Platz bei einem lokalen Rennen auf dem Kent International Airport gemacht.
    Damals hatte ich noch an einem 4.1L mit Drosselklappeneinsprizung und solchen Dingen experimentiert und hatte alles in allem 220 PS an der Achse. Mit relativ kurzer Übersetzung kam ich auch mit dem Eintonner auf diese Zeiten.
    Jetzt bin ich ein bischen ruhiger geworden und fahre einen 3.9er aus nem RV8, der nur noch ein wenig modifiziert ist, aber trotzdem noch die MeaCdes von der linken Spur verdrängt.

    Interessiert hier aber eh keinen


    Aber sowas habe ich auch mit meinem Mini vor. Natürlich keinen V8 Umbau, aber über Kurz oder Lang werde ich den auch ein bischen flotter machen.
    Mit meinem Vater experimentier ich schon mit der Einspritzung. Lachgas folgt.
    Wenn irgendjemand damit schon Erfahrungen hat, dann kann er mir diese ja mal mitteilen :D

    Hi, wenn es so wäre, müsste es dann nicht auch unterschiedlich lange Knochen geben?
    Ebenso müssten die SPIs ja dann auch einen längeren Radstand haben oder eine andere Aufnahme am Getriebe.
    In meinen Katalogen kann ich keine Unterschiede feststellen.
    Haben die vielleicht nur nen kleineren Blower aufgebaut?

    General Lee: Wäre ich auch, wenn ich mir so viel Mühe mit dem schreiben gemacht hätte

    Noch eine Ergänzung zum Schließzylinder entfernen


    Ich glaube, wenn man den Schließzylinder herausziehen möchte, muss man den Schlüssel "reinstecken" und ein bischen drehen, damit das Schloss auch rauskommt.

    Wenn die Türen noch in einem guten Zustand sind, würde ich auch überlegen, ob ich diese nicht noch mit ein bischen Hohlraumkonservierung z.B. Waxoil besprühe. Aber darauf achten, dass die kleinen Löcher an der Türunterseite nicht verstopfen.

    Meinen kleinen wolte ich eigentlich als Zweitwagen nutzen im Winter und zur Uni wegen akuten Parkplatzmangel.
    Da sich bei meinem MGB aber dummerweise seit dem V8 Umbau immer wieder Probleme auftun, fahre ich den Mini seit Oktober täglich (mit ein paar Unterbrechungen, wenn der MG es mal tat) und er hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Hoffe aber trotzdem, dass ich heute die Kupplung am MG enlich fertig kriege, hab nochmal Bock auf 3,9L mit 174 Ponies an der Hinterachse.

    Aber meinen Mini werd ich dann doch wieder vermissen

    Ich gehe mal davon aus, dass der Drehzahlmesser aus nem frühen B ist, der dann wohl auch noch mechanisch ist.
    Wenns so ist, kannste das mit dem Einbau im Mini knicken, oder Du hast ein Antrieb für dn Drehzahlmesser am Motor dran (müsste dann ca von 1967 sein zumindest beim MG), dann sind die Anschlüsse für die Beleuchung. Dann musste den Drehzahlmesser ordentlich isolieren und Kabel direkt zur Batterie ziehen.

    Ist der Aufwand nicht wert. Gebrauchte Drehzahlmesser gibts häufig zu kaufen/verkaufen. Siehe hierzu mal im Messageboard vom MG Drivers Club nach:

    http://www.mgdc.de


    mfG

    Ben

    Habe 2000€ bezahlt für 92er SPI 95tsd km, 2te Hand

    13" Melbert gesandstrahlt und lackiert mit neuen Yokos
    HiLo v+h dabei, nicht eingebaut.
    Zwei Türen(in meiner originalfarbe) ohne Rost zusätzlich aus Unfallwagen
    Teilleder, Wurzelholz komplett, CD Radio und 8 Magnat Boxen, die aber noch eingebaut werden müssen (nur wohin?), weisse Blinker, Fussmatten Velours neu und welche in Gummi, Tank leer, Ersatzreifen kaputt, leichten Rost hinter der Stosstange

    TÜV und AU neu

    Hab mich in der letzten Zeit damit beschäftigt, nach nem Mini für mich zu suchen.

    Es kommt natürlich darauf an, wieviel Rost der Wagen hat. Die Extras kannst Du leider nicht grossartig zu Geld machen(wenn Du sie dranlässt). Ich würde aus dem stehgreif sagen, dass Du in der Kölner Umgebung (VB) 3000€ verlangen könntest.
    Ich habe meinen für 2000€ gekauft, war aber ein Schnäppchen von ner alten Frau, die nicht mehr wusste, wohin mit dem Mini