Beiträge von Mark Oliver

    ...sind die radbremszylinder bei fort und opel auch (um mal ein paar beispiele zu nennen). dieses verhindert jedoch nicht, daß die dinger auch hier festgammeln.bei opel erhofft man sich abhilfe durch radbremszylinder aus aluminium.
    sowas hab ich für den mini jedoch noch nicht gesehen.
    habe die zylinder mal genauer betrachtet. scheint mir, daß diese "nur" am äußeren bereich des kolbens, also hinter der äußeren staubschutzmanschette, festrosten und nicht im inneren bereich.


    mfg


    Mark-Oliver

    hab mit einem altmeister von opel (ja, ja ich weiß) gesprochen und ihm mein prob geschildert. er sagte, daß man die neuen radbremszylinder vor dem einbau mit radbremszylinderfett von ate schmieren kann, um diesem problem längerfristig aus dem weg zu gehen.


    aber dazu bräuchte ich erst mal neue zylinder.:mad:


    mfg


    Mark-Oliver

    na gut. wenn du dann noch ein wenig holz um dich rum hast (edelholzinterieur), dann kommt der vergleich mit einem rollenden sarg schon recht gut hin:D.
    fehlen halt nur noch die vier massiven tragegriffe an den seiten :rolleyes: . um den moderigen geruch brauchst du dir ja kein sorgen machen. der kommt dann von allein.:D :D


    mfg


    Mark-Oliver

    wie oft kommt es vor, daß bei einem mini die hintern radbremszylinder festrosten. bei meinem sind erst vor 1,5 jahren neu reingekommen. jetzt hängen die schon wieder. :mad: :mad:
    gibt es qualitative unterschiede zwischen den originalen und nachbauten? und ist irgend eine abhilfe möglich, um dieses problem zu umgehen? :confused:


    mfg


    Mark-Oliver


    p.s.: an der bremsflüssigkeit liegt es nicht. die wird nämlich alle 12 monate gewechselt.

    daß diese kleinen handsender schon 1999 bei einem stattlichen preis von 200,- dm lagen. das programmieren habe ich allerdings in der damaligen werkstatt umsonst bekommen.
    glück muß man haben.
    wenn es stimmt, das man einen gebrauchten handsender umprogrammieren kann bzw. das steuergerät der alarmanlage auf einen anderen handsender codieren kann, dann bleiben meine beiden gebrauchten erstmal in der schublade.:eek:
    wer weiß, wofür die mal gut sein können.:D


    mfg


    Mark Oliver

    das prob bei den 13" liegt darin begründet, daß diese, aufgrund ihrer breite (reifen selbst) und der einpresstiefe der felgen, beim einlenken, bei nicht ausgeschnittenen radläufen, vorne mit dem blech der frontmaske und hinten mit dem blech der dreiecke in berührung kommen. (der äusere teil des reifen ragt um gut 4 cm über den blechfalz der vorderen kotflügel nach draußen)
    oben jedoch passiert nicht viel.
    hatt, soweit ich mich erinnern kann, was mit dem lenkrollhalbmesser zu tun.:eek:


    mfg


    Mark-Oliver

    ich glaub, ich habe mich verlesen !!:mad:
    mein mini gebe ich nicht wieder her! um N I C H T S in der welt.
    erstens steckt dafür zu viel arbeit geld und nerven drinn.
    zweitens würde sich der käufer bei irgendwelchen elektrischen problemen grün und blau ärgern, weil sämtlich kabelstränge geändert sind. jede werkstatt würde den vom hof jagen.


    mfg


    Mark-Oliver


    p.s.: einen mini kauft mann nicht aus scene-gründen oder weil es hipp ist bzw. kult ist. nein, eine große portion fanatismuß, kriesenfester charakter und spaß an der materie sind wohl eher der grund sich einen mini zuzulegen, ihn zu pflegen, geld zu investieren, und letztendlich auch damit zu fahren.
    p.s.s.: hier ein paar fotos von dem ergebniss: (hoffe es klappt)

    wenn du weißt, wie man mit blech umgeht, dürften sich bestimmt einige möglichkeiten ergeben, um 165er an einem 98er anzubringen. ich hatte vor dem anschweißen der radläufe mal probehalber die 165er von meinem bruder draufgesetzt. was zwischen den ausschnitten der 175er radläufe und dem reifen zustande kam, waren fast 5 cm freiraum. :eek:
    bischen viel, um es mit passenden verbreiterungen abzudecken.


    eine möglichkeit wäre: den mini vorne ca.25mm bis 30mm tieferzulegen, aus blech ein paar gescheite, feine abdeckungen anzufertigen (lassen), die dann an die kotflügel geschraubt werden.


    ganz ohne schweißen wird es aber nicht gehen, da die original verbreiterungen bei der demontage hübschhäßliche löcher im blech hinterlassen. vorne wie hinten.
    diese sollten der optik halber per schutzgas-schweiße dichtgepunktet werden.
    um eine teillackierung wirst du also nicht herumkommen.



    mfg


    Mark-Oliver


    p.s.: der fantasie sind keine grenzen gesetzt:D

    endlich ist die umrüstaktion von 175/50 R13 auf 145/70 R12 zuende gebracht. (freu)
    kein gezappel mehr bei 100km/h in den spurrillen. kein geflatter mehr in der lenkung. er bremst auch wieder geradeaus.:eek:
    das beschleunigungsverhalten ist erstaunlich.
    auch die höchstgeschwindigkeit liegt laut tacho bei gut 180 km/h.
    (gemessen und umgerechnet bei 170 km/h. das ganze mit zwei mann, vollem tank und einer typisch frischen norddeutschen briese von vorne).
    ich sage nur: nie wieder 175". denn zum festfahren der teerdecke ist die straßenmeisterei da.:D


    mfg und freujubeljauchz


    eindesbesserenbelehrtwordener Mark-Oliver


    p.s.: aquaplaning, was is´n dat für zeuch?

    habe mir soetwas fast schon gedacht. wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als die kurbelwelle schleifen zu lassen.
    muß diese eigentlich danach in den laufflächen neu gehärtet werden?(hoffe nicht):eek:
    hast du soetwas schon mal machen lassen? was kostet der spass ungefähr?


    mfg


    Mark Oliver

    auf genau diese antwort habe ich jetzt gewartet.;) (lach, schwockel, ho ho ho). allerdings nicht garade das, was ich erwartet habe.
    vielleicht war meine fragerei auch nicht richtig formuliert. nun ich gelobe mich zu bessern:
    lohnt es sich, bei diesen maßen, standart lagerschalen zu verwenden ? oder besser 1. übergröße mit neu geschliffener kurbelwelle? (so, jetzt besser?:rolleyes: )


    mfg und in der hoffnung niemanden ans bein gep... zu haben, eben freundlich norddeutsch


    Mark Oliver

    klar läßt sich soetwas eintragen. du benötigst "nur" eine unbedenklichkeitsbescheinigung sowie ein datenblatt der rover homologation deutschland aus neuss.
    mit der bescheinigung ist das eintragen des motors beim T Ü V
    normalerweise kein problem.:D
    das wäre der legalste weg. allerdings mit kosten verbunden.
    datenblatt und unbedenklichkeitsbescheinigung kosteten letztes jahr 150,- dm. der eintrag beim tüv schlug dann, weil es eine vollabnahme war, mit 210,- dm zu buche.:eek:
    wie gesagt, teuer, legal und anschließend ohne risiko.


    kannst ja mal bei den mini spezis nachfragen, ob es bei denen auch preißwerter geht.


    mfg


    Mark Oliver


    p.s.: frage bei rover doch einfach mal nach. die werden dir schon sagen, was es kostet und was für voraussetzungen dein fahrzeug erfüllen muß.

    hätte ich glatt vergessen. besten dank veit.


    noch etwas: habe gerade die kurbelwelle vermessen. resultat:
    hauptlager 1: 44,45 mm
    hauptlager 2: 44,46 mm
    hauptlager 3: 44,40 mm


    kurbelzapfen zylinder 1: 41,26 mm
    - dito- zylinder 2: 41,27 mm
    - dito- zylinder 3: 41,26 mm
    - dito- zylinder 4: 41,25 mm


    was wären für lagerschalen von nöten? standardt? oder nächste übergröße? dann müßte die kurbelwelle aber auf das nächste maß abgeschliffen werden.
    die lager der kurbelwelle zeigen jedoch noch keine verschleißerscheinungen auf, so daß ein abschleifen eigentlich nicht angebracht wäre. (war mit dem ding bei meinem motoreninstandsetzer zwecks info).


    die alten lagerschalen zeigen in ihrer mitte bereits die ölrinne der neueren version an ! (wenn dieses etwas weiter helfen sollte).


    mfg


    Mark Oliver


    p.s.: gemessen wurde die welle vom schwungrad aus.;)

    bin dabei, für den wagen von meinem bruder einen (neuen) motor aufzubauen.
    es handelt sich um einen 10H, also um einen 1100er motor.
    der zylinderkopf stammt von einem 98er mpi.


    beim gestrigen auslitern der brennräume des zylinderkopfs bin ich auf 22,5ccm gekommen. bei der zylinderkopfdichtung (stammt von einem 1,3i) habe ich eine stärke von 0,9 mm in gepresstem zustand zugrunde gelegt und komme auf ein volumen von ca. 2,1 ccm. bei der mulde im kolben kamen durch auslitern 6 ccm heraus.


    nach den einschlägigen formeln der kraftfahrzeugtechnik bekomme ich rein rechnerisch eine verdichtung von 9,98:1 heraus.


    kann mir jemand zu diesen daten eigene ermittelte, gesammelte werte geben (falls vorhanden) ?
    auch bin ich an den meinungen der spezialisten interessiert und wertvolle tips sind gerne willkommen.:D


    mfg


    Mark Oliver

    seid ihr eigentlich nicht auf den gedanken gekommen, das ganze mal mit abbeizer zu versuchen?
    egal, ob es moderner oder alter lack ist. es gibt abbeizer, der selbst dem stabilen spachtel sagt, das er überflüssig ist :D .



    mfg


    Mark Oliver

    neue kotflügel! von wegen. bin gott sei dank in blecharbeiten "begabt". damals habe ich die radläufe für die 13"er ca. 2,5 cm ausgeschnitten. dieses stück blech läßt sich gut aus 1mm starkem material anfertigen und sauber einschweißen. auch das abkannten der unteren seite ist nachher im eingeschweißten zustand machbar. wie gesagt, wenn man erfahrung mit blecharbeiten und eine dazugehörige portion mut hat.


    habe heute vorne rechts damit begonnen und die selbstsangefertigte, angeschweißte alte verbreiterung mit der flex zu entfernen. mein lackierer hat es wohl recht gut mit der spachtelmasse gemeint. sage und schreibe 7mm starke schicht.
    die kotflügel sehen nicht sehr viel besser aus.
    aber das passiert nie wieder.:mad:


    mfg


    Mark Oliver


    p.s.: sollte jemand an den 13"ern interesse haben, sie werden demnächst käuflich zu erwerben sein. angemessene gebote werden gerne entgegen genommen.:D