Beiträge von Julius

    Ich bin zwar weiterhin zu blöd, um sie zu finden, aber direkt neben/im Underground soll bestätigten Berichten zufolge eine sein. Zweite Möglichkeit wäre in Bickendorf. Wenn du zu Hugerdes fährst, siehst du, von der Venloer Str. kommend, auf der linken Seite eine große Reklametafel. Von welcher Seite die Zufahrt ist, weiß ich nicht, habe auch beide Werkstätten nicht ausprobiert. Erfahrungen gemacht hat Jabberwocky, schreib ihm doch eine PN, oder warte ab, er antwortet bestimmt.

    Tschö Ronald

    Ich fahre auch einen Alltags 1300er Vergaser mit jetzt 90.000km. Motor und Getriebe sind original. Alles was kaputt war, seitdem ich ihn habe, war ich selbst schuld :( , oder es waren im weitesten Sinne Verschleißteile.
    Und das obwohl ich Student bin ;) .

    Ronald

    Hallo!

    Mit dem heutigen Wintereinbruch in Köln kam ich auf die Idee meine Winterreifen zu montieren. Damit das etwas besser aussieht, habe ich mir letztens Mini 25 Radkappen ersteigert.
    Mein Problem ist jetzt: Wie befestige ich diese?
    Brauche ich dafür spezielle Radmuttern, die gleichzeitig die Kappen halten (Habe sowas bei Minimotorsport gesehen)? Habt ihr alternative Vorschläge?

    Gruß Ronald

    Als ich letztes Jahr fatalerweise bei Pitstop war, um Wintereifen montieren zu lassen, bin ich auch mit nicht festgeschraubtem Hinterrad losgefahren. Die hatten die Muttern gerade so zwei bis drei Gewindegänge draufgeschraubt!
    Das habe ich dann aber sehr schnell gemerkt :confused: .

    Gruß Ronald

    Die Rahmenschrauben sind meines Wissens 1 5/16", was in etwa 33,3mm sind. Wenn metrisch dann nimm also eine 34er Nuss! Bei Riemenscheibe weiß ich nicht bescheid. Aber die großen Muttern an der Vorderachse sind normal auch 1 5/16" (gelegentlich aber auch 34er, dann ärgert man sich, wenn man zöllig gekauft hat).

    Gruß Ronald

    Hallo,

    wenn du schon in einer Mini-Werkstatt warst, sollte es daran eigentlich nicht liegen, aber ich meine du solltest mal die Befestigung der Lenkung prüfen (Schrauben im Fussraum). Außerdem könntest du auch noch einen Blick auf die Vorderachsrahmen-Gummis werfen, wenn die ausgeleiert sind, bewegt sich der Rahmen u.U. recht stark.

    Gruß Ronald

    Für den Auspuff gibt es ganz ordnungsgemäße Befestigungspunkte und auch die entsprechenden Befestigungskits mit Gummies, Schrauben... Die gibt es da, wo man auch den Auspuff kauft :eastgrin:
    Um natürlich die Befestigungspunkte zu finden, solltest du mal unter einen anderen Mini drunter schauen (oder in ein Werkstattbuch).

    Viel Erfolg
    Ronald

    Ich weiß, ich bin etwas spät dran, aber kann es sein, dass das alles daran liegt, dass sich die Nockenwelle halb so schnell dreht, wie die Kurbelwelle?

    Das würde bedeuten, wenn sich die Nockenwelle und damit der Verteiler um 360° gedreht hat, ist der erste Zylinder zweimal am OT vorbeigekommen, aber er zündet ja auch nur jedes zweite Mal. Und zwar nur dann, wenn die Ventile geschlossen sind, also die am vierten Zylinder überschneiden!

    So genug die Gehirngänge verknotet, auch wenn es falsch sein sollte oder keinen mehr interessiert, oder schon gesagt wurde :rolleyes:

    Schönen Sonntag noch.
    Ronald

    @ bluemoke:
    so wie ich das sehe ist das nicht der Mini, der bei ebay stand, sondern einer, wie von Mengers. Die sind nicht verlängert und sehen daher viel harmonischer aus. Wenn ich mich nicht irre, habe ich den auch schon bei Hugerdes in Köln gesehen und so schlecht finde ich den nicht. Aber für den Preis würde ich doch eher nach einem Original schauen.

    Nein, ich will nicht meinen Cooper umrüsten, sondern mir einen weiteren Mini zulegen.
    Und der Mini, den ich im Blick habe, ist ein 1000er von '88, der auf Trommeln umgerüstet wurde. Ich habe keine Bedenken, einen 1000er mit Trommeln zu fahren, aber ob die Eintragung möglich ist, ist ja nochmal eine andere Frage. :confused:

    Hallo!

    Ich habe gerade einen hübschen Mini bei ebay erblickt. Dummerweise ist der von 12" Scheibenbremse auf 10" Trommelbremse zurückgerüstet und das ist natürlich nicht eingetragen.
    Abgesehen davon, dass es technisch nicht sinnvoll ist, ist das denn trotzdem eintragbar? Schließlich war das ja bis '84 Serie und ich suche ja auch nichts anderes, als einen 10" Mini mit Trommeln (um es günstig zu halten).

    Gruß Ronald

    Soweit ich weiß, hat der Inno gar keinen Spannungskonstanthalter. Bin aber auch nicht so bewandert, habe nur ein Innoarmaturenbrett hier rumliegen, da ist nichts derartiges dran und es funktioniert trotzdem.
    Falls das übrigens jemand haben will, PN oder Email an mich :) !

    Gruß Ronald

    Ich hab den Mini vor ein paar Monaten in Köln bei einem Gebrauchtwagenhändler gesehen, ob das also wirklich ein Privatverkauf ist? Der sah aber schon sehr gepflegt aus, so wenig Rost an einem ca. 90 gebauten Mini habe ich selten gesehen. Neu lackiert sah er eigentlich auch nicht aus, wenn dann wurde es aber ordentlich gemacht.
    Aber zu dem Preis würde ich mir den trotzdem nicht holen.

    Gruß Ronald

    An Radmuttern sollte man gar keine Fette oder Schmierstoffe irgendeiner Art verwenden, nur saubermachen und mit Drehmoment anziehen. Ich schätze ein Ingenieur oder Kfzler könnte dir auch erklären warum, aber gut geschmierte Radmuttern, die sich von selbst lösen, stelle ich mir sehr unangenehm vor.

    Gruß Ronald