Ja, das paßt. :thumpsup: Ggfs. mußt Du mal nach dem Mitnehmer für die Blinkerrückstellung schauen, aber ich glaube, auch das ist identisch.
Viele Grüße
Michael
Ja, das paßt. :thumpsup: Ggfs. mußt Du mal nach dem Mitnehmer für die Blinkerrückstellung schauen, aber ich glaube, auch das ist identisch.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
erstmal als Vorabinfo:
Es wird bei uns auch dieses Jahr wieder eine 1.Mai-Ausfahrt geben. Aller Voraussicht nach werden wir "back to the roots" gehen und durch den schönen Rheingau cruisen (so wie bei unseren ersten Ausfahrten).
Die Strecke wird noch geplant und ich muß u.a. einen Treffpunkt außerhalb von Wiesbaden finden - Umweltzone sei Dank!
Sobald alles feststeht, werde ich mich mit Details melden. Reserviert euch bis dahin einfach schon mal den Termin.
Bis denne
Michael
Normalerweise (Vergaser Mini) ist die Reihenfolge:
Oben rechts 1
Unten rechts 3
Oben links 2
Unten links 4
Ich hoffe mal, daß das beim SPI auch noch so ist.
Viele Grüße
Michael
Hab mal ein paar Sachen bei ebay eingestellt. Schaut selbst, ob für Euch was dabei ist:
Viele Grüße
Michael
@Metro:
Vielen Dank für's Testen. :thumpsup:
Ich überleg mir mal, was ich jetzt mache - eventuell doch nur verstärkten Pin... Ist ja schon etwas teuer, das X-Pin zu kaufen und dann alte Planetenräder zu nehmen... Warum verkaufen die das dann nicht gleich in Einzelteilen...
Viele Grüße
Michael
Na super, dann weiß ich ja wieder genauso viel wie vorher.
Danke an Achim für's Ausprobieren. Das liegt aber nicht schon länger rum oder?
Viele Grüße
Michael
Cool - dann berichte mal...
Viele Grüße
Michael
@Metro:
Zitatdas war 2011
Genau das war der Punkt Achim, weswegen ich gefragt hatte. Die lange Diskussion habe ich gesehen, aber es ist 'ne Weile her und vielleicht hat sich ja bei Spares (oder wo auch immer) was getan...
Was sagt denn der Uwe dazu?
Nochmal zurück zu meiner Frage: Sind die bei Spares und MED identisch? Weiß das jemand?
Viele Grüße
Michael
Mario:
Geile Bilder - vielen Dank für's dieses Thema! :thumpsup: Gern mehr davon.
ZitatDamals bei den Treffen waren wir froh, daß wir Toilette und Waschbecken hatten.
Dieser Zustand wäre heute einfach nicht tragbar.
Vom Feinsten soll alles sein, mit Dusche usw. Wenn möglich noch hochwertig gefließt.Wir waren einfach kreativ und hatten etwas konstruiert, was auch Spaß bereitet hatte.
In der heutigen Zeit undenkbar :
Gebe Dir prinzipiell auch Recht, aber ganz so schlimm ist es, glaube ich, doch nicht. Minifahrer sind schon leidensfähiger als andere Autofahrergruppen...
Viele Grüße
Michael
schubi und Andreas:
Schön zu hören - vielen Dank für's Update. Dann werde ich das mal ausprobieren.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
wie sieht's denn mit den X-Pin-Diffs jetzt aus - gibt's da neue Erkenntnisse hinsichtlich der Qualität?
Habe mein Getriebe gerade auseinander und da kam die Überlegung, gleich noch was Verstärktes u.a. beim Differential einzubauen. LSD kommt preislich (und ich glaube auch vom Sinn her) nicht in Frage, also stehen ein verstärkter Pin oder ein X-Pin zur Auswahl.
Hatte heute mal bei Spares und MED geschaut und da sehen die X-Pins doch sehr gleich aus - kommen die vom gleichen Hersteller? Funktionieren die nun?
Was ist mit dem von Minisport? Immer noch schlecht, wie in einem anderen Beitrag gepostet?
Achso: Es geht auch nur um Qualität und Funktionalität, nicht um Grundsatzdiskussionen...
Viele Grüße
Michael
Herzlich Willkommen!
Wenn Du Bock hast, schau mal beim Stammtisch vorbei:
http://www.mini-a-tour.de
Viele Grüsse
Michael
Hi,
zum Thema Gutamann-Kat und TÜV Hessen stand hier schon was:
https://www.mini-forum.de/neu-hier-stell…rt-m-73627.html
Stellt sich die Frage, ob das nur in Hessen so ist? Ansonsten halt ggfs. woanders hin fahren. Von Ffm aus ist man ja schnell in anderen Bundesländern.
Viele Grüße
Michael
Na siehste Alex - mußt den Leuten hier halt auch glauben... :p War eben doch ein Kontaktproblem.
Aber schön, daß es wieder funktioniert! :thumpsup:
Viele Grüße
Michael
Nochmal hochholen:
Hat niemand Interesse an einem gepflegten Fahrzeug mit "etwas Rost an den Mini-typischen Stellen"?
Viele Grüsse
Michael
Baujahr: 1996
Modell / Sondermodell: Blue Star 1,3i SPI
Laufleistung km: 93391
TÜV / AU: abgelaufen
Motor / PS: 62PS
Farbe: Blau
Beschreibung: Im Auftrag eines Bekannten biete ich hier einen Blue Star an. Das Fahrzeug befindet sich, soweit ich das beurteilen kann, im Originalzustand. Die Innenausstattung ist sehr gut erhalten und sehr gepflegt. Die Technik ist soweit OK - Motor und Getriebe wurden nach einem Pleuellagerschaden bei Achim König überholt. Eine Inspektion des Fahrzeugs ist aber empfehlenswert, da der Mini schon eine Weile steht.
Mängel / Rost: Durchrostungen an der kompletten Front, sowie der Innen- und Außenschweller. Das Heck, die Türen und Klappen sehen soweit gut aus - ich möchte aber nicht ausschließen, daß sich da noch Löcher verbergen.
Standort PLZ: 07907 Schleiz
Preisvorstellung: 3.500€ VHB
Kontaktinfos: Gibt's von mir bei Interesse.
Bilder: Galerie bei directupload
Ich verschicke die Bilder auch gern in höherer Auflösung bzw. falls es Probleme mit der Galerie gibt. Schickt mir einfach eine PN mit Emailadresse.
Das Auto ist definitiv eine Baustelle. Interessenten müssen sich im Klaren sein, daß umfangreiche Blech- und Lackierarbeiten notwendig sind. Dafür hat man aber ein unverbasteltes Fahrzeug mit einwandfreier Innenausstattung und ordentlicher Technik. Der Tachostand ist korrekt (und nicht schon einmal rum).
Überlegt Euch bitte genau, ob diese Fahrzeug für Euch und Euer Budget geeignet ist und ob Ihr in der Lage seid, die notwendigen Arbeiten durchzuführen, bevor Ihr mich kontaktiert - oder anders gesagt:
No Time wasters please!
Wie gesagt, es ist nicht mein Mini und ich helfe nur einem Bekannten. Den Preis könnt Ihr später im direkten Kontakt diskutieren, da hänge ich mich nicht rein.
Das Fahrzeug steht wie oben angegeben in Schleiz in Ostthüringen und kann natürlich nach Rücksprache besichtigt werden.
Ist vielleicht einfacher, die Plastikverbreiterungen zu lackieren oder?
Kenne aber auch nur die in Edelstahl oder Chrom.
Viele Grüße
Michael
Dann ist das ja wahrscheinlich die einzige Wahl:
Natürlich auch hier in D bei einschlägigen Händlern zu bekommen. Wüßte sonst nichts weiter, was rennsporttechnisch geeignet wäre. Man möge mich korrigieren...
Viele Grüße
Michael
Kommt hauptsächlich vom Rost und wird wahrscheinlich auch lange nicht gewechselt sein.
Zum Ablassen den unteren Schlauch vom Kühler abziehen, dann läuft alles raus, was kann - der Heizungsinhalt z.B. nicht oder nicht vollständig.
Ist etwas umständlich dran zu kommen, je nachdem wie die Schlauchschelle sitzt.
Möglichst eine flache, breite Wanne drunter stellen, dann läuft das Meiste schon rein.
Auf jeden Fall nicht bei heißem Motor machen wg. Verbrühgefahr!
Viel Dreck sitzt auch in der Heizung (war bei mir jedenfalls so), von daher kann es durchaus Sinn machen, die mal auszubauen und separat zu spülen.
Viel Glück!
Michael
Wenn das Ventil augenscheinlich funktioniert, sind es in der Regel Ablagerungen, die sich im Ventil festsetzen. Auch wenn es scheinbar geschlossen ist, ist dennoch ein kleiner Schlitz geöffnet.
Ausbauen und unter dem Wasserhahn ausspülen. Dabei auf und zu machen - dann kommt da recht schnell so 'ne rostbraune Brühe rausgelaufen.
Wird wahrscheinlich immer wieder passieren. Abhilfe schafft dann nur ein Durchspülen des kompletten Kühlsystems.
Viele Grüße
Michael