Beiträge von Jürgen Schmitt

    Sicher ist Edelstahl nicht überall zu verwenden und mit Vorsicht zu genießen aber es werden seit geraumer Zeit an vielen Englischen Klassikern Edelstahlradmuttern ohne Probleme verwendet.

    Nachteil ist das Edelsahlschrauben in Verdindung mit Edelstahlmuttern gerne fressen ,deshalb wird absichtlich gemischt zB EdelstahlSchraube oder Bolzen mit einer Stahlmutter,oder umgekehrt.

    Die Fa. Morgan beispielsweise verwendet sein Jahren Edelstahlradmuttern ohne Probleme und ich hab noch nie eine Festgebackene Mutter gesehen . Etwas Fett auf dem Gewinde schadet nicht und schont auch das Gewinde denn wo Reibung herrscht gibts Verschleiß und diesen reduziert man mit Schmierung die gleichzeitig auch Rostschutz ist!
    Ganz nebenbei wird oft erst mit etwas Schmierung das gewünschte Drehmoment erreicht.

    Weiter Beispiele wären zT. KAD Bremssättel oder 3-teilige Spectrum Felgen die mit Edelstahlschrauben zusammengehalten werden(mit TÜV)!

    Lange Rede kurzer Sinn... wenn der richtige Edelstahl verwendet wird und der Dreher gute Arbeit leistet bestehen keine Bedenken !

    Gruß,Jürgen

    ....ob hier auch Polizisten oder TÜV-Prüfer mit lesen....!?!?
    Mehr Sound und etwas mehr leistung geht auch legal zB. mit einem Motorsport-Kat (Metall-Kat),gegen den hat erfahrungsgemäß keiner was einzuwenden ,jedoch lohnt sowas beim Serienmotor nicht wirklich. Das wäre höchstens das I-Tüpfelchen bei einem Getunten Motor.

    Die Gewinde in den Elementen sind nicht immer einwandfrei oder es hat sich Rost angesetzt,deshalb kann es sein das man dieses Gewinde vor dem Einsetzen des Fedespanners mit einem Gewindebohrer und Fett/Öl nachschneiden muß.
    Hierzu muß man sich eine Verlängerung einfallen lassen da die meisten Gewindebohrer zu kurz sind!


    Viel Erfolg!

    Andere Felgen werden auch nicht die Lösung sein in diesem Fall! Keine Frage...mit 12 zoll fährt sich der Mini einfach schöner(persönliche Meinung).
    Das Problem ist das der Federweg momentan zu gering zu sein scheint und dieser wird wohl auch mit 12 zoll Räder zu gering sein!
    Lösung: Federweg wieder herstellen !

    Viel Erfolg!

    dadeppdo

    Im Zuge der Erneuereung der Elemente sollte man am besten gleich ein Höhenverstellbares Fahrwerk mit verbauen und einen Satz gute Stoßdämpfer zB. Spax!
    Das Höhenverstellbare Fahrwerk (HILO) ist auf lange Sicht eine gute Investition weil man in Zukunft die Fahrwerkshöhe mit ein paar Handgriffen justieren kann,denn die Elemente geben immer und immer wieder nach das ist sicher.Ohne HILO müßte man dann jedes mal das Element ausbauen und eine Distanzscheibe unterlegen.Diesen Aufwand kann man sich mit HILO sparen!

    Jürgen Schmitt

    Nur Dichtung wechseln alleine hilft nicht denn die kann sozusagen nicht kaputt gehen oder wegbrennen da aus Edelstahlblech gefertigt.
    Meist sind beide Flansche verzogen (Gußkrümmer und Hosenrohr)!Oder aber es hat sich viel Rost angesetzt der entfernt werden muß!
    Hier kann man nur Abhilfe schaffen in dem man beide Flächen neu Plant und dazu müßen beide Teile ausgebaut werden.
    Beim Zusammenbau ein wenig Auspuffdichtmasse oder eine andere temperaturbeständige Dichtmasse verwenden kann nicht schaden.

    Viel Erfolg!

    Jürgen Schmitt

    Wolseley

    In welchem Zustand befindet sich der Kühler?
    Die MPI Kühler werden gerne undicht. Mal den Verbindungsbereich der schwarzen Kunststoffkästen links und rechts zum Kühler ansich auf Undichtigkeiten kontrollieren.Wenn undicht sind hier meist Frostschutzspuren zu sehen...!

    Viel Erfolg!

    Sicherstellen das die Zughülle fest sitzt und das sich das Heitungsventil auch leichtgäng bewegt...notfalls schmieren.
    Auch dem Zug schaden ein paar trofen öl nicht!
    Kommt auch ab und zu vor das die Heizungsventile festgegammelt sind ,sich nicht mehr bewegen und deshalb die Zughülle durchrutscht (bei Modellen wo das Ventil im Motorraum sitzt speziell) ! Dann müßte das Ventil erneuert werden!

    Viel Erfolg!

    Es müßte eine Regelung geben wie in andern Branchen auch dann wäre das Thema "direktkauf in GB" gegessen.
    zB. im Kartsport können beim Hersteller oder Großhändler zB. in Italien ausschließlich gewerbetreibende Händler Teile oder Karts einkaufen,der Endverbraucher kann nichts direkt beziehen sondern nur bei einem der Händler!
    Zudem gibt es Preisrichtlinien für Händler,wenn einer der Händler versucht mit billig-Preisen die unter dieser Preisrichtlinie liegen Kundschaft zu locken war er die längste Zeit Händler gewesen!
    Wäre das im Mini-MG-Triumph usw.Teile-Breich auch so geregelt könnten auch Preise nicht so einfach kaputt gemacht werden,denn eigentlich sind Mini oder beispielsweise MG-Teile viel zu billig!
    Aber die Engländer haben das schon immer so gemacht und werdens vermutlich nie ändern...!

    Volle Zustimmung! Da gibts gewaltige Unterschiede obwohl die gleiche Dose/Verpackung!

    Seruvs Gemeinde,

    also, der Unterschied zwischen den Ölen welche z.B. von Castrol zu einem im Supermarkt bzw im Fachhandel angeboten wird, liegt darin dass das "billigere" Öl aus der 2. oder 3. Raffinerie stammt. D.h. es ist nicht so hochwertig wie das Öl im Fachhandal, da dieses 1. Raffinerie ist.

    Das ist Fakt ;)

    Gruss Sasa

    Falls der Rahmen extrem schief sitzen sollte, könnte man sich auch behelfen in dem man Distanzplättchen zwischen den vorderen Hilfsrahmenhaltebock und Karosserie schraubt (auf der Seite auf wo weniger Vorspur gewünscht wird). So könnte man den Rahmen zumindest halbwegs gerade ins Auto bekommen.
    Und dann die Feinheiten über einstellbaren Haltewinkel machen.
    Vorrausgesetzt die Schwingen sind nicht verbogen!

    Viel Erfolg!