Beiträge von Jürgen Schmitt

    Also ich kann nur von allem abraten was breiter als 7 zoll ist! Man darf nicht nur auf die Optik schauen und sollte bedenken das das Fahrverhalten bei zu breiten Rädern und zu großer Spurweite eher schlechter statt besser wird!
    Die Radbolzen werden mit Spurplatten auch nur unnötig belastet und das auch noch ohne Mittenzentrierung...!

    Könnte zB.auch sein das das ein Vorbesitzer eine Lockere Kronenmutter bereits nachgezogen hat vor dem Verkauf.Wenn er schon länger mit Lockerer Mutter gefahren ist hat sich der Lagerabstandsring abgenutzt und sein Sollmaß verloren. So würde das Lager jetzt mit zu wenig Spiel gefahren und somit geht das Radlager kaputt und macht eventl. diese Geräusche!
    Soll keine Unterstellung an den Vorbesitzer sein aber sowas gibts Erfahrungsgemäß leider sehr häufig.
    Falls der Mini noch Trommelbremse hat sollte man auch mal die Trommel abnehmen und schauen ob sich eventl. was zwischen Beläge und Trommel geklemmt hat und diese Geräsche verursacht!
    Auf jeden Fall muß man der Sache auf den Grund gehen und nicht weiter fahren!
    Gruß,Jürgen

    Hallo!

    Also wie hier schon erklärt ist Pulver beschichten die Qualitativ beste Variante!Die Revolution Felgen sind Werksseitig auch pulver beschichtet!Wer unbedingt selbst lackieren möchte um Geld zu sparen sollte auf jeden Fall einen 2K Lack nehmen (Mit Härter)! Der normale Spaydosenlack ist zu minderwerteig ,hier brennt sich der Bremsstaub im nu ein und die ganze Arbeit war die Katz!
    Pulverbeschichtung ist auf lange sicht die bessere Lösung! Hält auch zB. verschiedenen Laugen oder agressiven Flüssigkeiten und Steinschlägen stand.

    Gruß
    Jürgen

    Falls der Radflansch locker sein sollte,auf keinen Fall nachziehen! Erst Radlager erneuern, Flansch und Antriebswelle kontrollieren,wenn das alles ok ist mit neuen Lagern zusammen bauen! auch Konus und Kronenmutter fetten und fest ziehen!Oft wird aufgrund mangelnder Schmierung das Drehmoment nicht erreicht!Diese Arbeit sollte aber eigentlich nur von jemandem der damit viel Erfahrung hat gemacht werden!
    Gruß
    Jürgen

    Is mir schon klar das der Sturz nur verändert wird wenn man den unteren Querlenker verlängert:-)
    Es kommt jetzt drauf an ob man den Befestingungpunkt der Zugstrebe auch verändert...denn beim nach außen wandern verkürzt sie sich ,dann würde sich der Nachlauf minimal ändern das stimmt!
    Da muß ich Dir recht geben! :)

    Gruß,
    jürgen


    Hallo!

    Also der Mann vom Spur einstellen hat vollkommen Recht! Der Nachlauf ändert sich NICHT wenn man den Sturz verstellt!!!
    Der Nachlauf ändert sich nur dann wenn man die Zugstrebe verändert und hat rein gar nichts mit dem Sturz zu tun!!!

    Betse Grüße

    Jürgen Schmitt