Also ich kann nur von allem abraten was breiter als 7 zoll ist! Man darf nicht nur auf die Optik schauen und sollte bedenken das das Fahrverhalten bei zu breiten Rädern und zu großer Spurweite eher schlechter statt besser wird!
Die Radbolzen werden mit Spurplatten auch nur unnötig belastet und das auch noch ohne Mittenzentrierung...!
Beiträge von Jürgen Schmitt
-
-
Könnte zB.auch sein das das ein Vorbesitzer eine Lockere Kronenmutter bereits nachgezogen hat vor dem Verkauf.Wenn er schon länger mit Lockerer Mutter gefahren ist hat sich der Lagerabstandsring abgenutzt und sein Sollmaß verloren. So würde das Lager jetzt mit zu wenig Spiel gefahren und somit geht das Radlager kaputt und macht eventl. diese Geräusche!
Soll keine Unterstellung an den Vorbesitzer sein aber sowas gibts Erfahrungsgemäß leider sehr häufig.
Falls der Mini noch Trommelbremse hat sollte man auch mal die Trommel abnehmen und schauen ob sich eventl. was zwischen Beläge und Trommel geklemmt hat und diese Geräsche verursacht!
Auf jeden Fall muß man der Sache auf den Grund gehen und nicht weiter fahren!
Gruß,Jürgen -
Hallo!
Also wie hier schon erklärt ist Pulver beschichten die Qualitativ beste Variante!Die Revolution Felgen sind Werksseitig auch pulver beschichtet!Wer unbedingt selbst lackieren möchte um Geld zu sparen sollte auf jeden Fall einen 2K Lack nehmen (Mit Härter)! Der normale Spaydosenlack ist zu minderwerteig ,hier brennt sich der Bremsstaub im nu ein und die ganze Arbeit war die Katz!
Pulverbeschichtung ist auf lange sicht die bessere Lösung! Hält auch zB. verschiedenen Laugen oder agressiven Flüssigkeiten und Steinschlägen stand.Gruß
Jürgen -
Erst Radlager und Antriebswellen prüfen und geg.falls reparieren! sonst hat die Spureinstellung keinen Sinn!:-)
-
Man sollte eventl. auch mal den Leerlaufschrittmotor prüfen,evntl. muß dieser an einem MG-Rover Testgerät kalibriert werden.
Das Scheppern kann viele Uhrsachen haben...evntl. die Motorhabe...manchmal liegt die Motorhaubenaufstellstange auf dem Motorsteuergerät auf und verursacht Klappergeräusche....!
Gruß
Jürgen -
Falls der Radflansch locker sein sollte,auf keinen Fall nachziehen! Erst Radlager erneuern, Flansch und Antriebswelle kontrollieren,wenn das alles ok ist mit neuen Lagern zusammen bauen! auch Konus und Kronenmutter fetten und fest ziehen!Oft wird aufgrund mangelnder Schmierung das Drehmoment nicht erreicht!Diese Arbeit sollte aber eigentlich nur von jemandem der damit viel Erfahrung hat gemacht werden!
Gruß
Jürgen -
Hallo!
Könnte es auch sein das das Geräusch aus dem Radlagerbereich kommt!? Oft sind die Radflansche locker ,eingelaufene Antriebswellen und Flansche sind die Folge!
Gruß,Jürgen
-
Is mir schon klar das der Sturz nur verändert wird wenn man den unteren Querlenker verlängert:-)
Es kommt jetzt drauf an ob man den Befestingungpunkt der Zugstrebe auch verändert...denn beim nach außen wandern verkürzt sie sich ,dann würde sich der Nachlauf minimal ändern das stimmt!
Da muß ich Dir recht geben!Gruß,
jürgen -
Zitat von Veit
Wheel alignment and steering angles
Front wheel:
Toe setting.....................................................................................1.58 mm toe-out
Castor angle....................................................................................3º ± 1º positive
Camber angle....................................................................................2º ± 1º positive
Swivel hub inclination..........................................................................9º 30’
Trim height (models with Hydrolastic suspension)................................................343.0 mm ± 9.5 mm
Rear wheel:
Toe setting.....................................................................................3.17 mm toe-in
Camber angle....................................................................................0.5º to 2.5º positive
So steht das im Haynes Manual....
Nun sind die Spureinsteller nicht besonders helle und fangen mit
"1.58 mm toe-out" für vorne
und
"3.17 mm toe-in" für hinten meißt nix an
Was sind denn hier die korregten Angaben in ° und min ??
Ich möchte meinen 13"er so einstellen lassen
Spurwerte :
...................................Min. ........Max.
Vorne
...........Nachlauf.Links .......4°45'.......5°15'
....................Rechts.......4°45'.......5°15'
.............Sturz..Links.......-1°15'......-0°45'
....................Rechts......-1°15.......-0°45'
.............Spur...Links.........?............?
....................Rechts........?............?
....................Gesamt........?............?
Hinten
..............Sturz.Links......-0°45'.......-0°15'
....................Rechts.....-0°45'...... -0°15'
...............Spur.Links.........?............?
....................Rechts........?............?
....................Gesamt........?............?
Spur für vorne hätte ich gerne die 1,6mm toe out.
Spur hinten auf jeden Fall toe in.
Und einmal würde mich die Angabe für die oben genannten 3.17 mm toe-in interessieren.
Zum anderen würde mich interessieren, wie viel mm 10min Vorspur sind.
Ich hab leider mittels Suche und auch fragen von diversen Minifreaks nichts 100% erfahren.
Da es keinen Sinn macht, den Spureinsteller zu werwirren, möchte ich gerne die Daten so vorbereitet haben, das der nichts denken muß, sondern nur drehen muss, bis seine Maschine "Bing" macht.
Mehr können die nämlich oft nicht. (beim letzten mal wollte der mir nicht glauben, das siche der Nachlauf ändert, wenn er den Sturz ändert )
Danke schon mal !
Ich bin mir sicher, das sich die Werte in °' irgendwo im Forum bekannt sind.
Grüße
Veit
Hallo!Also der Mann vom Spur einstellen hat vollkommen Recht! Der Nachlauf ändert sich NICHT wenn man den Sturz verstellt!!!
Der Nachlauf ändert sich nur dann wenn man die Zugstrebe verändert und hat rein gar nichts mit dem Sturz zu tun!!!Betse Grüße
Jürgen Schmitt