In den ERA nen neuen Kühler gebaut. Hände waren blutig, aber das ist bei dem Eimer normal…
Beiträge von Enne
-
-
Leute die Schraubererfahrung haben wissen warum das Kerzengewinde der beste Aufnahme Punkt istNur bitte nicht bei Motoren mit Alugewinde
(ja, geht hier um Graugusszeugs. Da geht das ohne Probleme.)
Wie ist denn der Kipppunkt? Ich habe nur die Winkel, die an die Ventildeckelverschraubung geht. Ist ganz OK. Hab aber jedesmal bammel, dass es abrupft...
-
Heute ausgepackt
-
Puck am Porsche ist nicht zu empfehlen …
Als ich noch recht klein war, saß ich schön gelangweilt hinten rechts in der (nun meinen) W140 S-Klasse. Shippern gelangweilt so mit 160 durch Frankreich, als es noch nicht wie Raubmord bestraft wurde.
Werden links von ner Dodge Viper überholt. Niederländisches Kennzeichen. Anhänger. -
Inno hat die gleichen Silente wie der englische Bruder übrigens. Nur einen anderen Schaltknüppel, verchromt, kürzer, und mehr nach links geneigt als beim Engländer.
Leider nicht. Gehäuse und Gummibalg sind andes. Andrre Teile weiß ich aus dem Kopf leider nicht.
-
Dieses Teil empfehle ich nur für 5-Gang Getriebe. Bei solchen kann ich es sehr gut leiden. Bei 4-Gang Getrieben hat es mich eher gestört. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung.
Ist Serie im ERA. Finde es richtig gut. Das erste nachgekaufte ging leider gleich putt.. das tweite lebt schon sehr lange. Hab es schon fürn Inno liegen
-
Hätte auch noch Hella Spiegel
Ich find die nicht soooooooo prickelnd. Wäre es ein deutscher Inno, würd ich die nehmen. Aber meiner ist nicht von hier, daher hab ich mehr Freiheit (wenn man sich denn einschränkt). Will ja halbwegs korrekt bleiben.
-
Die sind prima, ich wußte gar nicht, dass es die noch gibt. Auf jeden Fall Stilecht und man sieht defintiv was. die Klemmspiegel halte ich nur für alibi. Gerne gehen stilecht auch die Opel Spiegel vom Rekord C oder Olimpia A./Kadett A. Teuer mittlerweile aber schön und in Chrom...
Hatte tatsächlich auch schon die Opel Spiegel in betracht gezogen. Sehen sehr schick aus.
-
Wir haben bereits ein Auto mit den Spiegeln. Daher kenn ich die schon.
-
Das Thema Spiegel hat mich auch noch etwas beschäftigt. Werde wohl nen Vitaloni Californian nehmen. In schwarz matt Plastik passt der dann gut zu dem Kühlergrill und den Verbreiterungen. Ist "Made in Italy" und passt Zeitlich, da er ab 74 serienmäßig verbaut wurde. Der Inno ist aus Februar 74.
-
Kenne Bobo nur flüchtig. Hab mit ihm villeicht 7 mal gesprochen.
Den Bodo kenne ich sehr gut. Sehen uns öfters, aber er kann mir leider auch nicht helfen.
-
Haben hier mal nen 16.ten Geb. im Keller gefeiert. War lustig. Ich hatte grad Liebeskummer und war der Älteste
Meine Eltern haben tapfer mitgefeiert und hatten auch die Getränkeausgabe gemacht.
2 x Polizei, 1 x Kotzen, 3 ungebetene Gäste die Getränke klauen wollten. Das Aufräumen am nächten Tag war klasse. Gartenschlauch und Kärcher haben den Keller wieder klebefrei gemacht.
Highlight: während ein Mädel anbot das "Bad" zu putzen (eher son Kellerschxxxhaus) hat sich einer mit Bier und Elmex die Zähne geschrubbt.
Das schäumte beeindruckend und hinterließ ne rutschige Spur im "Bad".
-
Den Oli wollte ich auch vorschlagen.
Hattest Du auf Seite 2
Hmmm... Hat denn wer in meiner Nähe ein Mini der von ihm lackiert ist?
-
350km weit weg ist leider etwas doof. Aber wenn sich nichts hier vor Ort tut, werd ich den lieben Olli mal nerven.
-
Hab heute endlich die Ölstopfen ausgebaut. Hab ganz einfach nen Loch gebohrt und dann mit ner Schraube und Mutter gegen eine Hülse gezogen. Sind massive Messingstopfen. Überlege grade, ob ich Gewinde in den Block schneide und Madenschrauben einsetze. Dann kann ich die immer wieder einfach aufschrauben...
Ansonsten habe ich noch keinen Lackierer. Einer hat nen saftiges Ablehnungsangebot gemacht. Der zweite ist noch nicht da gewesen... Der Dritte hat sich das Auto schon angesehen, aber noch nicht gesagt, ob er es machen möchte...
-
Hab letzte Woche beim ERA den Kühler gezogen. Der neue untere Kühlerschlauch war halt direkt undicht. Auch hat der Kühler seit ich die Kiste hab immer mal wieder getropft. Hab den schon zig male (gefühlt jedes zweite Jahr) gelötet. Hatte dann einfach kein Bock mehr den ständig ein und auszubauen.
Hab nun einen neuen Kühler den Zusatzanschluss angelötet. Bekommt dann nun einen schwarzen Silikonschlauch. Der Blaue hat ja schon Jahre gehalten. Wollte eigentlich nur der Optik wegen nen schwarzen Gummischlauch.....
Auch war der obere Kühlerhalter gebrochen. Hatte dann endlich mal wieder nen Grund ne neue Argonflasche zu kaufen. Hab den mit dem WIG zusammengesetzt. Etwas "Restauration aus der Dose" hat es dann wieder ansehlich gemacht.
Nun muss ich nur noch die fisseligen Gummiringe kaufen. Die hat es leider zerlegt...
-
Oh nein...
Das ist echt sehr traurig. Machs gut, mein Freund!
-
Danke euch für die vielen Tipps und Infos!
Hab den Schrumpflack mal bestellt! -Er ist ja sau teuer!
Jammern ist erst erlaubt, wenn Du fertig lackiert hast. Aber dann bist Du beim VHT Zeug eigentlich damit beschäftigt, Dich zu freuen, wie schön es geworden ist. Der lässt sich mega gut verarbeiten, dafür, dass es Speziallack ist.
Nimm nen Heißluftföhn zur Hilfe. Nicht zu heiß stellen. An die Anleitung halten und es wird. Habe damit schon viel lackiert.
-
Sind Kissen. Wie Lordosenstützen.
Sehr schönes Auto!
-
Die letzten 300 Innos wurden in einer nummerierten Serie gebaut. Hatten alle ein Scheibedach (gab es allerdings vorher auch schon, dann allerdings eher Aftermarket). Und richtig interessant, die Sitze hatten die Sitzwangen auch in Stoff, allerdings nicht den normalen Innostoff. Auch waren die Stoßstangen und Chromerahmen der Rücklichter schwarz. Und ganz wichtig, die waren tatsächlich durchnummeriert mit ner Plakette und der jeweiligen Nummer.
Das Lenkrad ist meines Wissens nach in kleiner nicht Serienmäßig verbaut gewesen. Aber Innos sind schon nen Thema für sich....
Aso, die Schiebedach Innos hatten meines Wissens nach einen schwarzen Dachhimmel.