Für Kennzeichen vorn gibt es für Minis ne Ausnahmegenehmigung
Hast Du eine Kopie von der Genehmigung?
Für Kennzeichen vorn gibt es für Minis ne Ausnahmegenehmigung
Hast Du eine Kopie von der Genehmigung?
Wenn Du den Schimmel weg machst, musst Du alle Oberflächen reinigen. Ich hatte IPA genommen. Danach ordentlich auslüften lassen. Wenn alles trocken ist, Ozongenerator rein. So sollte dann alles tot sein.
Danach auf jeden Fall das Leder pflegen, wie Niclas schon sagte. Colorlock/Lederzentrum wird nun von Koch Chemie gemacht. Habe aber noch keine Erfahrung nach der Übernahme.
Deine Radkästen sind im Vergleich zu standart 12" Minis geändert worden, damit die Verbreiterungen passen. Werksmäßig.
Leute,
hab eben nen ellen langen Text geschrieben. Kein Bock auf Shitstorm. Also wieder gelöscht.
Dietmar: sieht gut aus. Freue mich mehr zu sehen.
Facet 7.3002
hier zum Beispiel:
Oder hier:
https://m.pkwteile.de/facet/2180285
Gab iwo anders noch nen Thema zu. Finde es leider nicht mehr…
Habe heute einen Alfa Geber recht problemlos ind den Minikopf bekommen. Geht stramm, aber nicht gefährlich.
Wenn du unbedingt einen 60er mineralischen "Honig" magst, gibt es "Dynolite Classic 20W60" auch mineralisch für Baujahre `50-`85...
Gruß, Diddi
An das hatte ich auch grade gedacht.
Hallo Norbert,
hier findest Du die.
Classsic Mini Wing Guard-WingGuard
Find die gut, aber auch eher kostenintensiv.
VG
Ich hab das bisher immer mit Loctite/Würth/Petec Silicon Schwarz gearbeitet.
Ich hatte immer das Blech schon angeschraubt.
Habe die Papierdichtungen DÜNN zwischen den Fingern eingestrichen.
Habe immer den langen Halbmond benutzt. Die Einkerbungen und die Enden habe ich mit Silikon aufgefüllt.
Bisher war alles dicht. Auch war es nicht so viel, dass es das Sieb verstopft hatte.
Soooooo:
Habe Olli heute geschrieben, dass er den Inno lackieren soll. Hatte die Tage mit ihm geschrieben und er hat mir alle Bedenken genommen, die ich bei anderen Lackieren hatte. Er hat einfach den besten Eindruck gemacht und einen guten Kostenvoranschlag gegeben. Er schaut sich den Inno vorher nochmal an und dann Trailer ich ihn zu ihm.
Ein anderer Lackierer hat mir gleich gezeigt, wie er den Übergang Kotflügel und Windleitblech spachteln will...
"Nein, nicht spachteln!"
"Aber dann ist es schön glatt!"
"NEIN! Das gehört so!"
"Aber wie soll ich dass den machen? Da ist ja ein kleiner Spalt?"
"Das gehört so. Und MUSS so bleiben! Einfach nicht Spachteln!"
"Ich kann das mit Kaltverzinnung zu machen. Dan gammelt das auch nicht!"
"..."
Da war ich eigentlich schon fertig mit dem Typen.
Gemeldet hat er sich auch nicht mehr.
Heute hab ich den zweiten Block die erste Runde entrostet. Die Tage dann nochmal ne zweite Runde und dann schön 4h im Ultraschall kochen. Danach Grundieren und Konservieren, bis es zum Motorenbauer geht.
Da muss erst so ne dusselige Werbung kommen und mal wieder ein geiles Stück aus der Kindheit ausgraben...
Alter... 1977 ?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inno-Uwe
Das höre ich auch immer wieder sehr gerne! Hatte es grade in meine Playlist aufgenommen, als ich den Abarth gekauft hatte. 2 Jahre schon her. Schön laut (muss ja gegen den Töff plerren) auf der Heimfahrt gehört.
Moin Enne,
die mit den Kugelgelenken sind nicht mein Ding, bin leider raus.
Danke auf jeden Fall!
Schau nochmal genau hin: die haben beide "Köpfe" dabei. Habe die "Gummiaugen" dabei. Die Uniballs haben tatsächlich sehr gut gehalten. Sollten aber vermutlich jetzt wech. Wir haben andere Autos, die Serienmäßig Uniball haben, für die Strasse. Die haben bei einem Auto schneller Probleme gemacht, als am Mini.
Rein vom Fahren habe ich keinen großen Unterschied im Mini zischen Gummi und Uniball gemerkt. Mit Straßenreifen auf dem ERA schon gar nicht, da der ja sehr große Flanken hat (165/60R13). Die Semis in 175/50R13 waren da empfindlicher.
Was bist Du denn bereit auszugeben?
Hab so einen noch rumliegen. Ist für A-Serie. Bin jedoch unschlüssig, ob ich den verkaufen will. Ich baue ja meinen Inno auf und könnte den auch einbauen, falls mir der Verteiler mit Aldon Yellow Kurve nicht gefällt....
Ich auch.
Was willst du dafür haben?
hab dashier. Ich such es raus und mache Bilder. Schick ich Dir dann per PN. Dann könen wir nen Preis finden.
Moin, bin bisschen unsicher. Ich wollte eigentlich in meinem Negstiv Arme starr 1.5 montieren und natürlich zusätzlich einstellbare zustreben und längere spurstangenköpfe vom Spitfier (ich meine das waren GSJ734). Vorher war Spur ok. Beim letzten Besuch bei Thomas Gasoers meinte der, nehm einstellbare Tragarme, die meisten Mini sind krumm. Hmmmm…. Ich hab ja noch einen alten und vorher war alles gut. Ich meine, das betrifft nur eher neuere Baujahre und meiner ist echt gut abgehangen. Hat sogar noch ersten hilfsrahmen. Ich hab im Renner auch nur starre Negativarme verwendet, immer. Ich kann mich mit dem neumodischen Kram nicht anfreunden 😖 Sorry, da bin ich echt ganz oldschool. Was Rallye gewonnen hat 1964, muss gut sein. 🫣🫣🫣🫣 ist mir schon ein Graus hinten auf Spur Sturz Kit zu gehen….aber der Rahmen kam auch neu und wir haben damals im heckbereich vieles erneuern müssen, glaube auch Rahmen Aufnahme. Rahmen war aber ein originaler von Rover noch.
Ich hab auch Negativarme in Starr hier zu liegen. Geht nicht um das Geld, ich mag aber im StraßenMini so wenig wie möglich abweichenden Kram von damals, also ganz früher. Bin da echt komisch
Ich hatte einstellbare Querlenker von Spares. Hab die sowohl mit Gummi als auch mit Uniball auf Strasse und Rennstrecke bewegt. Hab jetzt wieder die originalen Starren verbaut. In den Inno kommen auch starre -1,5° Dinger rein.
Die Einstellbaren liegen hier rum und warten verkauft zu werden. Ich bin aber im Einkaufen besser als im Verkaufen 🫣
Alles anzeigenErgebnis ist Rallye typisch direkt wieder so
Spontane Todo
irgendwie stinkt er mächtig nach Sprit, bisher aber keine sichtbaren Undichtigkeiten (nervt aber ungemein)
es gibt noch "eine" "aktuell neue" Ölquelle, Sondierungen laufen
Kofferraumdeckel ist undicht, neue späte Dichtung montiert, aber wahrscheinlich hätte man den Deckel etwas mehr der Karosse anpassen sollen bevor man den irgendwann lackiert hat. Grundsätzlich kann auch die frühe Dichtung montiert werden, auch neu vorhanden. Weiß nicht ob das eher hilft.
Und noch viele (Klein)igkeiten ......
Die Gattin fand nur die Worte:" 5km gefahren und du bist schon wieder 5 Stunden in der Garage."
schau mal, ob dein Tank ne Entlüftungsleitung hat. Meine war mal porös und es hat erbärmlich gestunken. Die Leitung ist oben am Tank und geht durch den Kofferraumboden nachn unten raus. Meiner Leitung konnte man nicht ansehen, dass sie fertig war. Erst der Austausch hat was gebrcht.
Die Farbkarte von Kleinanzeigen hab ich. Warum die noch online ist, kann ich nicht sagen. Evtl hat er zwei?!
Ansonsten kann ich gerne meine Farbkarte mal mit zur Arbein nehmen und mit Standox einmessen, wenn es Dir hilft.
Hier Schnappschüsse
Warum Du und nicht ich
Ich letztens voller Optimismus einen PPG Farbfächer in Italien gekauft, stand groß Innocenti drauf - war auch drin - nur halt erst ab Bj. 77.
Dabei bräuchte ich so dringend Blu Notte und Sabbia zum Farbe ordern.
Tja, was soll ich darauf schon sagen…
Brauchst Du Farbnummern? Oder sollen die Farben eingemessen werden?
Sooo. Der erste Block ist sauber. Ultraschall, Kärcher und Rostio Gel haben auch die Wasserkanäle schön sauber gemacht. Jeweils ein paar Runden und zum Schluss Quattro Roststopp auf die Außenflächen. Innen gabs Öl.
Nun folgt die Tage der zweite Block. Hab da gestern die Stopfen schon gezogen.