Schöner Inno!!
Meiner wird ähnlich. Prugna mit Bianco Avorio aber innen dunkel.
Hast auch die breiten Felgen. Original sind die schmaler. Werd ich vermutlich auch draufmachen.
Schöner Inno!!
Meiner wird ähnlich. Prugna mit Bianco Avorio aber innen dunkel.
Hast auch die breiten Felgen. Original sind die schmaler. Werd ich vermutlich auch draufmachen.
Aral 102 hat mir mal ne Kopfdichtung kaputt gemacht.
Falls man an einer Motorhaube vom Innocenti eine neue Lippe zur Befestigung der Haubenleiste braucht, muss man diese von einer alten, originalen Haube aus der Zeit nehmen. ALA6664 passt nicht, da die Radien anders sind. Weder passt diese an die Haube, noch passt die Haubenleiste an diese.
MS3 (repro) habe ich nicht probiert. Hatte noch ne gammelige Spenderhaube.
future Zeig doch mal ein paar Bilder von deinem Inno. Auf dem kleinen Bild sieht der ja schonmal schick aus. Welche Farbe hat er? (Manchmal sind noch Aufkleber hinten auf dem Tank mit den Originalfarben).
VG
Enne
„Schwelg“ ……. da gab es mal so was schönes von „Bosi“ ……
4 Endrohre …. sah demontiert von oben fast aus wie‘n Skorpion …. mit Gutachten für‘n Inno 1300 😳
Ich hab sowas mal in den Container geworfen
.... Deshalb habe ich auch nix gegen die Micro Cars. 😉
Wenn der Markt sich mal wieder ein wenig von den aberwitzigen Preisvorstellungen, die noch da sind zur Zeit, beruhigt hat, wird das sich auf einem gesunden Niveau einpendeln. ...
Hab mal son Micro Car aus Italien gesehen... 50.000€. Aber Immerhin mit Carbonmonocoque. Warum auch immer man das braucht in nem Micro Car. War so 15-20 Jahre her
Sieht aus wie einen 1001er Innohaube
Das messe ich bei Gelegenheit nochmal nach, ich bin mir recht sicher, dass es wohl zu wenig Spannung sein wird.
Gehen wir davon aus, dass es wegen des schwachen Zündfunken so ist, woher kann der Fehler kommen ?
Als erstes BEIM Startvorgang die Spannung messen. Hat Maxxs schon erwähnt und erklärt warum.
-Masse vom Motor prüfen
-Zündkabel prüfen
-Kerzen prüfen
-Verteilerkappe prüfen
-Verteilerfinger prüfen
-ALLE Steckverbindungen die mit Zündung und Motor zu tun haben prüfen
-Schaltblock Zündschloss prüfen
Hat der Vergasercooper schon einen elektrischen Verteiler (habe keinen und noch nichts dran gemacht, daher ...)? Falls nein, Kondensator prüfen. Die sterben auch mal mit so komischen Auswirkungen.
Ich sehe den ganzen „Klassik-Markt“ im Sinkflug …. und den Mini leider vorne weg.
...
Das „aus der Masse hervorstechen“ erledigt man heutzutage per Ampelsprint mit nem 300PS Cupra oder wenigstens mit einem Fiat 500 Abarth.
...
Mit meinem langweiligen W140 falle ich schon mehr auf.
Eben beim Motor einbauen auf ne Idee gekommen.
Könnte man das Öl auch über die Kubelgehäusenetlüftung auf dem Kupplungsagehäuse einfüllen?
Ja kann man. Nur würde ich dann die Dose ändern. Da ist ja Filtermaterial drin (naja, heutzutage meißt Rostkrümel), damit der Ölnebel gebunden wird und abtropfen kann. Wenn das alles voller Öl ist, dann könnte es sein, dass er beim Fahren ne Zeit zu sehr räuchert.
Also so wie Motorsport machen und glücklich sein. Achso.... ist ja Turbo Da ist die Kurbelgehäuseentlüftung ja eh son Thema...
Der sieht tatsächlich etwas massiv aus. Bin mal gespannt, wo Du dafür platz findest.
Und ab 1050° brennt es die Kolben weg 😉
Mach Kolbenbodenkühlung rein... dann sinds die Auslassventile
Ölstand-Sensor ins Getriebe und Einfüllstutzen im Armaturenbrett, dann kann er während der Fahrt nachfüllen 🤡
Ein Bekannter hat son historischen Ölstandssensor mit Anzeige... Finde grade nichts online. Das wäre jedenfalls ein passendes Firlefanzteil für Lars
So kennt man Dich
Aber... Man hat nie genug Werkzeug.
Apropos....gestern den 16V ausgewintert.
Glaub der Ooono muß umziehen
Zweiten kaufen... Hab auch pro Auto einen.
Verdichtung vom Motor stark erhöhen, dann ist durch planen von Kopf oder Block der Motor niedriger.
Und leichter
Jetzt sollte mal geklärt werden ob vorne oder hinten 🤣 denke wir quatschen aneinander vorbei 🤣
Hatte beide von kad drin 👍 hatte aber eh traktionsprobleme 🤣😇🤣
in meinem Fall: habe nur Hinten einen verbaut
Hab sowas mal umgebaut. Langen Nummernschildhalter zerflext und passend verschweißt.
Hat so ein Stabi irgendwelche Nachteile? Muss das Teil eingetragen werden?
Wenn der Rest vom Fahrwerk nicht passt, kann es ziemlich aktiv an der Hinterachse werden. Hab einen in meinem ERA und bin sehr zufrieden und finde das Fahrverhalten sehr gut im vergleich zu vorher (Habe aber auch nen Torsendiff und ein zwei andere Kleinigkeiten). Aber eben etwas übersteuernder als zuvor.
Ich habe die einfache Spares Variante verbaut. Verarbeitung ist eher mau, aber funktioniert. Wollte die Koppelstangen schon seit ner Ewigkeit gegen Uniballs tauschen. JKomme aber nicht zu
Ja, sollte eingetragen werden.