Biete 10" Bremsanlage komplett "Plug&Play" mit Staubschutzblechen, Radnarben, neue Radlagern und Mintex Belägen an!
Einfach tauschen und losfahren! Ca. 3000Km gelaufen.
Preis 500 Euro inkl. Versand innerhalb -D-.
Ingo
Biete 10" Bremsanlage komplett "Plug&Play" mit Staubschutzblechen, Radnarben, neue Radlagern und Mintex Belägen an!
Einfach tauschen und losfahren! Ca. 3000Km gelaufen.
Preis 500 Euro inkl. Versand innerhalb -D-.
Ingo
Authi 850 1974 - 54Tkm - Rar
Hier kommt ein rares Fahrzeug zum Verkauf. Es handelt sich um einen Authi 850 DeLux von 1974 im unverbastelten ungeschweißtem Originalzustand mit 54000km ! Laufleistung. Das Fahrzeug war bis 2000 in Spanien in Besitz einer Familie und ist dann nach Deutschland überführt und vergessen worden. In den spanischen Papieren kann die Geschichte nachvollzogen werden. Ich habe das Fahrzeug im originalen Werksauslieferungszustand in einer Garage gefunden und von Standschäden befreit. Es wurde bis heute nichts an dem Wagen geschweißt, kein Rost! In diesem Zustand wohl einmalig!
Leichte Modifikation / Upgrade zum erlangen der deutsche Zulassung oder der Verbesserung des Fahrkomforts wurden durchgeführt. Es sind alle, wenn ich sage alle dann wirklich alle, originalen Teile vorhanden um das Fahrzeug in der Werksauslieferungszustand zurückzubauen.
Das Fahrzeug hat eine wundervolle Patina der letzen 37 Jahre die der Authi stolz trägt. Der TÜV-Prüfer war begeistert. TÜV und H-Zulassung neu, deutsche Papiere. Der Motor läuft so sauber im Stand wie ich es noch nicht in meiner 30 jährigen Minizeit erlebt habe. Kompressionsdiagram gemacht, top.
Modifikationen und Neuteile:
• Warnblinklicht eingebaut
• Neue Scheinwerfer und Blinker vorne
• Zündspule
• Neuer 123 Ignition Verteiler
• Neu Cobra Classic Innenausstattung
• LP918 Felgen /+ neue Radkappen mit Yokohama A008 (5 Stück!) Radreifenkombination eingetragen
• RC40 Auspuffanlage mit Hosenrohr 99H (SRA97000)
• Batteriehauptschalter
• Neuere Kupplungszylinder mit Schlauch
• Neue Wasserpumpe
• Neuer Duplex Nockenwellenantrieb
• Bremsanlage komplett (Trommeln, Bremszylinder Schläuche Backen Hebel)
Umfang des Angebots beinhaltet Mini + original Teile (alles was modifiziert wurde) wie Sitzgarnitur, 5 x 3,5“ Stahlfelgen mit 145 Reifen neu! aber leider 12 Jahre alt, Radkappen und Zierringe, Authi Scheinwerfer, Blinker, lustiger spanischer Zündverteiler + Spule, Auspuff usw.
Preis 6500 Euro
Bei Interesse melden.
Gruß
Ingo
Unterdrucksensor (map sensor) defekt oder Benzindruck zu gering. Bei schlagartigem Vollgas geben wird nicht genug Benzin eingespritzt, Motor verschluckt sich und es gibt eine sogenanntes Backfire in den Luftfilter.
Fehler: die ECU bekommt das nicht mit (mapsensor) oder der Bezindruck ist nicht hochgenug. Die Feder in der Einspritzeinheit ist erschlafft, das hatte ich auch.
Test: eine kleine Scheibe zusätzlich unter die Feder erhöht die Belastung sprich den Druck. Hat bei mir geholfen, hab dann einen neue Feder eingebaut.
Wenn Frage wo ist der Druckregler? - einfach melden.
Gruß
Ingo
Wie Dirk schon sagt sieht es am Scheibenrahmenende von unten fast immer so aus....
Gruß
Ingo
Kann mich Leo nur anschließen... wenn Du erstmal anfängst wird Du noch Dein blauen Wunder erleben! Grundsätzlich kann langfristig nur durch raustrennen und durch Neuteile dem Rost einhalt geboten werden. Hier auf den ersten Blick würde ich sagen Kotflügel + Scheibenrahmenecken und beide Schweller müssen ersetzt werden, vermutlich aber, wenn man erst einmal anfängt, kommt wie immer der "üblichen Blechüberholsatz" zum Einsatz:
D.h. 2x Kotflügel, 2x Dreiecksblech, 2x Einstiegsblech, 2x Schweller außen, 1x Frontmaske 1x Heckschürze + 1-2 m2 Blech für kleine Ecken und Löcher...
Schleifen und und "entrosten" von außen helfen nur kurzfristig! Es rostet von innen weiter und wird immer schlimmer bis der Wagen den Rost-Tod stirbt und man in mit Handfeger und Schaufel wegfegen kann...:thumpsup:
Gruß
Ingo
Hab schon diverse Autos und Mopeds ins Ausland verkauft, wenn DU den Wagen verkauft hast dann muss der Käufer doch alles weitere machen und mit dem Verkauf ist alles für Dich erledigt. Wichtig ist nur das der Wagen von Dir vor Übergabe abgemeldet worden ist und es einen Kaufvertag gibt, den benötigt der Käufer für die Zulassung im Ausland und in ein Nicht-EU Land für Zoll und Zulassung, DU als Nachweis wo das Fahrzeug geblieben ist!
Wenn Du nett bist dann meldest DU nach der Abholung noch der Zulassungsstelle dass das Fahrzeug ins Ausland verkauft worden ist.
Gruß
Ingo
Ist der große von der Box nicht der kleine.
Ingo
Ja sicherlich!
Ingo
Schon mal den Kat getauscht?? Ist der CO-Wert zu hoch ist in meisten Fällen der Kat defekt, Keramik lose oder gebrochen.
Gruß Ingo
Bei einer Bekannten von uns ist ein Steckerverbinder an der Relaisbox abgebrannt. Das Steckergehäuse ist leider vergossen.. deshalb suchten wir jetzt einen MPI Motorkabelbaum.
Gruß
Ingo
So nicht weiterfahren!! Kühlwasserverlust!
Das ist der Froststopfen der durchgerostet ist, die gibt es für ca. 1-2 Euro beim Teilehändler, es gibt 4 Stück am Motorblock. Läßt sich einfach austauschen, einfach mit einem großen Schraubendreher in der Mitte hineinschlagen und dann heraushebeln. Dann einen große Nuss suchen die genau in den neue Froststopfen passt und den neuen Stopfen mit großem Hammer wieder einschlagen- fertig.
Gruß
Ingo
Also ich habe das Drosselklappenpoti durchgemessen, es hagt nicht und gibt Ohmwerte über den ganzen Bereich. Laut meiner Recherche im Web hat Rover Anfang der 90er immer den gleichen MAP sensor in die ECU's gebaut. Ich hab jetzt eine ECU vom Rover 200 1.4 für ein Euro ersteigert und werde mal sehen ob das so ist und wenn ja, löte ich den mal um. Ich habe in meiner Firma eine Reworkstation damit ist es kein Problem!
Zur allgemeinen Info werde ich berichten wie es ging und wie das Ergebnis ist. :thumpsup:
Gruß
Ingo
99%ig ist der Map sensor im Steuergerät defekt !(Vakuumsensor)
Hab ich auch gerade in einen unserer Mini's
Steuergerät tauschen oder billige Rover ECU kaufen und umlöten.
Gruß
Ingo
Schon erledigt, wenn man sich auf etwas verlassen kann dann das Mini-Forum, hier werden sie schnell geholfen...
Hey, neuer Rekord? Nach 90 sec. schon Anfrage abgeschlossen!
Gruß
Ingo
Suche Handbremshebel da unser die "Zähne" verloren hat.
Möglichst neuerer Bauart mit Gummi/Kunststoffgriff (SPI? MPI)
Gruß
Ingo
Hab in der Firma eine Reworkstation, damit könne wir alles ein und auslöten!
Sollte also kein Problem sein:thumpsup:
Leider nicht, der bei Minispares ist der für MPI der außen angeschraubt wird, der den ich suche wird eingelötet und ist im Steuergerät eingebaut.
Ich glaub ich kaufe einfach ein billiges Roversteuergerät und lötet es einfach um....
Gruß
Ingo
Mal ne Frage, weiß jemand ob man den Map Sensor (Motolola 5141550t02) irgendwo noch kaufen kann ??? (evtl. Ersatztyp?)
Hab nun festgestellt das der in meiner ECU defekt ist.
Gruß
Ingo
Vermutlich ist das erst der Anfang den Du da siehts, wenn man da mal richtig schaut, klopft und stochert ist bestimmt auch der Schweller und weitere Teile betroffen.
Wenn's richtig sein soll hilft nur alles was faul ist raustrennen und neu einschweißen.
Gruß
Ingo