Beiträge von Kurvenfreund

    Ich habe jetzt vor kurzem eine neue Abmahnung, diesmal vom grossen rosa .T.., bekommen. (vertreten durch riesen Anwaltskanzlei) wg. http://www.Telekomservice.de :D :rolleyes:'
    Allgemein üblich Bezeichnungen können nicht geschützt werden.
    Was der Allgemeinheit dient wird den Interessen Einzelner im Zweifelsfall vor Gericht vorgezogen. (hoffe ich ;) )
    Wenn jemand noch fragen hat,.. langsam bin ich Experte auf dem Gebiet.

    Gruss Kurvenfreund

    *freu* Den Ring hat mein Mini zuletzt beim 24h Rennen gesehen.
    Würde gerne paar Runden fahren. Leider müsste ich aber vorher einige Fahrwerksreperaturen durchführen :mad:

    Hab gestern bei dem WM-gehupe in Köln auch paar Minis gesehen. Wer seit Ihr?? Ich hab auch Fotos von euch ;)
    Gebt euch zu erkennen!! einmal schwarzer Mini und einmal weinrot mit D-Flagge uebers halbe Dach!

    Wenn ich meinen Mini mit neuer Auspuff und Ansauganlage ausstatte was kostet mich dann die Eintragung beim Tuev?
    Sind Tuevs alle gleichteuer oder sind "minifreundliche" Tuevs teurer? Ich muesste bald denb Auspuff wechseln und plane damit gleich einen sportauspuff anzubauen.

    wie sieht es erfahrungsmässig aus bei euch? wenn mein Mini bischen lauter wäre als andere Autos, werde ich dann ständig angehalten? gucken die gestreiften dann immer gleich nach dem Luftfilter und der Ansaug- Auspuffanlage?

    Bin aus Köln aber bei eurem Bonn-Rennen möchte ich auch mitfahren :) Wenn jemand schrauben möchte kann er bei meinem Mini dieRadlager wechseln. ;)
    Achso: "Hat jemand einen schönen Schrauberplatz in der Nähe?"

    MfG Kurvenfreund

    das knacken kommt mir so heftig vor.. aber jetzt kommt auch noch ein raselndes knirschen hinzu.. evtl doch die radlager..
    sind diese nach jedem schrauben an der naben-kronenmutter kaputt?? was sagt die erfahrung wieviel zeit ich einplanen muss um die lager zu wechseln?? ich rechnen da so mit 1-2 stunden pro seite... kommt das hin? muss ja meine zeit ordenlich einteilen ;)

    MfG Kurvenfreund

    jetzt hab ich gestern den ganzen tag darauf geachtet wer mit Licht fährt. (da war strahlender Sonnenschein) und mir ist keiner aufgefallen ;) naja. ich habs auch ausgelassen. bei jedem mopedfahrer zucke ich jetzt zusammen und kontrolliere den Schalter. Minis sind doch quasi motoräder mit 4rädern :D Also dürfen Minis auch mit Licht fahren (( auch von der den Abmessungen, vergleichbar mit beiwagenmoped / und von der Beschleunigung :D )

    Zitat

    Original geschrieben von Tom
    @ cille
    PS: Ich gebe ja zu, daß es mir auch seltsam vorkommt bei strahlendem Sonnenschein mit Licht zu fahren, aber ich schalte Licht heute schon viel eher ein, und nicht erst wenn ich es brauche um die Straße noch zu sehen.;)

    cille: hmm.. ein gewissenskonflikt also. ich will natürlich keinen Motoradfahrer gefährden,.. aber ich finde sogar das gerade bei grellem Sonnenschein das Licht sinnvoll ist. Wenn alles blendet kann man dann an den Scheinwerfern noch den Gegenverkehr erkennen auch mit *ganzdollzugekniffenen* Augen.

    :cool: ich fahre auch mit Licht!
    Bin früher mit Moped einmal fies übersehen worden. (trotz Licht)
    Da gab es vor Gericht eine Riesen Diskussion drum.

    ich finde "fahrende, mit Fahrer besetzte eingeschaltete Autos" sollten Licht anhaben. Abgestellte nicht fahrende halt Licht aus oder Standlicht.

    Es ist teilweise auch lästig das Licht "tagsüber" 5 * ein und auszuschalten. Tunnel da, Parkhaus hier, Unterführung dort. Im Stadtverkehr mit Licht ist eingendlich perfekt.
    Und wenn man durch den Wald in Kurven fährt wird man auch früher gesehen. :p

    Leider erhöht sich der Benzinverbrauch bissal und die Lichmaschine macht den Motor etwas mühen. Vor 1/4 Meilen REnnen muss das Licht dann halt doch ausgeschaltet werden.:D

    Was ich viel lustiger finde sind Autos mit eingeschalteter Innenbeleuchtung. Das machen manche wenn sie glauben man würde zu dicht auffahren. :D Dann machen Sie das Licht drinnen an und spielen Theaterspiele auf der Heckablage.
    :santa1:

    Damit hätte ich wieder ein "schlabbern" weniger :)
    aber das elende knacken von rechts vorne ist beunruhigend.
    diese bolzen an den querlenkern gibt es als reperaturkit. wie verhält sich der mini wenn diese bolzen kaputt sind?

    MfG Kurvenfreund

    chris: das klingt ja ganz einfach. mich stört das "bischen hebelei" dabei brech ich mir immer einen ab ;)
    muss das bald machen. es wackelt so gewaltig das es wohl keinen sinn macht vorher die spur einzustellen. :scream:
    Aber ich freu mich schon auf die Probefahrt wenn Fahrwerkstechnisch mal alles stimmig ist.

    MfG Kurvernfreund

    Hallo Minifahrers!
    Nachdem ich mein Bremsenproblem in den Griff bekommen habe: bremse entlüften? .. habe wie von Matz empfohlen habe ich Kronenmutter+Konus gewechselt. (war auch bitter notwendig. Ein Bild von den alten Teilen werde ich bald hier ins Forum stellen.:eek: )
    Es war genau das beschriebene Problem.
    Durch zuviel Spiel an der Radnabe wackelt die Bremsscheibe und schiebt die Bremskolben mehr zurück als normal.
    Beim Bremsen tritt man so ersteinmal ins leere bevor die Bremsbacken die Scheiben wieder zentriert haben und die Bremsbeläge gleichmässig aufsetzen.
    Aber jetzt kommt wohl der nächste Schaden zum Vorschein. :rolleyes: Bei V=50kmh schlackert das Vorderad rechts übelst hin und her. dabei klappert es von vorne rechts :eek: und knackt. *fiesesache*:scream:

    Was ist das denn jetzt? Mini war kurz auf
    Bühne aber so von "mitderhandamradwackeln" lies sich nichts gemeines feststellen. :confused:
    Da braucht es wohl mehr Kraft zu um das Knacken auszulösen.
    Sonst fährt der kleine Supi! das Schlackern ist beim Beschleunigen und Verzögern weg.
    Beim langsam ausrollen fängt es bei 60kmh an und hört bei 35 wieder auf. (grobe schätzung)

    2. Problem ist der Hilfsrahmen vorne.
    Der Schlabbert auch hin und her.
    Da gibt es doch diese Alu. oder Poly. Büchsen zur stabilisierung.
    Wie aufwendig ist der Einbau? Kann ich das alleine machen? Wenn ich Hilfrahmen losschraube und die Karosserie hochhebe, das irgendwie reinfummeln?

    Ach vorne war auch noch die Motorhalterung an der Ölwanne abgerissen. :rolleyes: Das hat auch viel stabilität gekostet. Alles in allem fährt er immer besser! ;)
    Das alles irgendwannmal 100% ok ist glaub ich aber mittlerweile nicht mehr. :D

    MfG Kurvenfreund

    Hab mir von einem Lebensmittel Discounter ein "Universal Microfasertuch" besorgt. Microfaser kann für Miniblech ja nicht schlecht sein dachte ich mir ;)
    Das klappt ganz toll. Farbe ist auch keine am Tuch :D und glänzen tut er. Danach sollte man Ihn mit viel Wachs versiegeln.
    Diese Tücher haben mich echt überrascht. Kleben schon fast ekelhaft unangenehm an den Fingern aber sie putzen alles weg. auch trocken! Das war der Anschaffungsgrund für das Tuch. Es klappt auch in der Tiefgarage! Habe meinen Mini natürlich trotzdem leicht mit einem Wassersprühnebel befeuchtet. :D

    Zitat

    Original geschrieben von larres
    (ich würde aber auf keinen fall mit meinem mini noch rumheizen, wenn ich das problem hätte, oder??
    dann erübrigt sich das mit der nachlassenden bremsleistung...)
    lars:) [/B]


    *schlechtesgewissen*
    hast schon recht.. aber wenn man nur einen mini hat gibt es keine alternativen :mad:
    ich muss mich mal nach einem zweit und dritt und viert und so weiter "mini" umschauen denke ich. :cool:

    Matz hat mich hierherverwiesen.. habe ein ähnliches/gleiches problem!würde fast sagen mein kleiner verhält sich genauso.
    zusätzlich werden aber noch die bremsbacken durh das hinundherwackel zurückgeschoden. dadurch fehlt nach "bischen" Kurvenfreude die Bremswirkung.
    Erst nach einmal pumpen klappt es mit der verzögerung. :(