Beiträge von Nik Nak

    Hallo, nun ein Kurzbericht nach 1000km .
    Nach den ich nun das LimoraGelenk erneuert habe, gibt es wie erwartet keinerlei Probleme. Nur, das ich noch das Fahrwerk ,nach insgesamt 182000km ! , links den oberen Querlenker neu lagern musste, die Nadeln hatten sich sowas von in der Welle verewigt, das es garnicht mehr ging. Kurz und Gut ein Repsatz bestellt und eingebaut, ging aber auch ohne Spezialwerkzeug.
    Da die Bremsen etwas schwergängig waren, hatte ich auch noch die Bremssättel überholt, da merkt man erst wie wichtig Abfetten ( die Achsen nat.) und auch Bremsflüssigkeitswechsel erst ist. Meine Vorgänger hatten es damit nicht!
    Naja, 182000km, ich kenn da Opels & VWs und und und.. die sind weit aus schlimmer!
    Nun Rollt er wieder , ohne zittern oder klappern, nix ...alles Top. Nur noch eine Achsvermessung gemacht, nun fliegt er wieder um die Ecken. Jetzt warte ich nur noch auf meine neuen H4 Einsätze, dann ist auch die Sicht besser.
    Also, um nochmal auf dem Preis zu kommen die knappen 25€ fürs Gelenk sind super.
    Als nächstes kommt noch eine neue Abgasanlage drunter, die alte ist durch, habe vor 3 Jahren ein Kat nachgerüstet, naja ist ja bekannt das dadurch der Auspuff etwas schneller Rostet. Aber da gibt es ja auch wieder Preisdifferenzen von ab 45€ bis ???? Wo wir wieder bein Thema wären;)
    Einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine Pannenfreie Fahrt in 2011 das wünsche ich euch. Gruss PETER

    Hallo!
    Ich bin soebend mit dem Gelenk fertig geworden.
    Eigendlich versteh ich die diskussion hier nicht um das Teil.
    Fakt ist doch, es muss passen und sein Zweck erfüllen. Nun habe ich mir das Gelenk von Limora gekauft, da ich bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht habe.
    Preis & Leistung zählt.
    Das Gelenk passt wie angegossen, macht auch Augenscheinlich einen guten Eindruck.
    Fummlig,wie fast bei jedem Gelenk mit dem Federring auf der Welle, das Einführen und draufstecken. Sonst perfekt.
    Es war auch schon höchste Zeit fürs alte Gelenk, der Zapfen war schon ganz schön eingelaufen.
    Habe ein paar Bilder mit drangehängt.

    Sollte es im nachhinein doch nix gewesen sein, na dann waren es halt nur 25€ die ich im Sand gesetzt habe, jedoch habe ich auf dem Teil ja Garantie!!
    Mein Mini muss täglich laufen , 50km Arbeitsweg bei Wind & Wetter.

    Ich wünsche euch noch einen schönen 3 Advent, Test beginnt:thumpsup:
    Grüsse an euch , PETER

    So, das Paket ist angekommen. Schade das die Scheinwerfer in Rückstand sind, werden aber Nachgeliefert. Das Gelenk ist da, mit allem Zubehör, Spreizring, Fett, Manschette, Bänder. Werde am Sonntag das Gelenk verbauen, muss mir morgen nur die Spezialzange von der Arbeit mitnehmen , so das ich die Bänder ordentlich spannen und befestigen kann. Opisch gibt es nix zu meckern, kein Unterschied zu den Gelenken die es sonst in den Werkstätten gibt und Verbaut werden.
    Mehr in der nächsten Woche. Da ich ja 50 km jeden Tag zur Arbeit fahre, wird das Gelenk auch getestet.
    Bei dem schönen Wetter macht MINI fahren doppelt so viel Spass. Mini nat. mit Winterreifen :thumpsup:
    Gruss PETER

    Hallo.
    Ich kann nächste Woche was zur Qualität des Gelenkes sagen.
    Sollte eigendlich ein anderes Thema bekommen, hänge mich aber hier mit ran.
    Kurz zu meinem Problem. Letztes Jahr habe ich die Bremsen VA gemacht, alles Gut. Jetzt sehr starkes Bremsenrubbeln, Unrundheit li. 37%, re29%. also, neue Beläge und Scheiben drauf, neues Radlager( hatte auch schon Geräusche gemacht).Achsen und Traggelenke ohne Spiel.
    Das rubbeln bei ganz langsamen Bremsen ist nicht zu 100% weg, aber ok.
    Beim zerlegen sah ich das das Gelenk an der Anlagefläche zum Lager etwas eingelaufen ist, von dort kann auch ein Störfaktor ausgehen. Deshalb habe ich , ja auch wieder bei Limora, meine Teile bestellt. Ua. jetzt auch Scheinwerfereinsätze für H4, günstiger ( nicht billiger ) bekommt man sie nicht.
    Zu preiswerten Ersatzteilen kann ich nur aus Erfahrung sprechen, ist nicht alles schlecht was billig ist.
    Beispiel. Mein Chrysler Voyager, Endschalldämpfer, bei ATU 380€, beim Chryslerhändler 450€, und im Netz 65€. Und nun? Jetzt ist er schon 4Jahre unterm Auto , kein Rost oder klappern.
    Bei dem Preis hat auch der Händler was verdient! Nur nicht so viel.
    Ich weiss, da ich ja in einer Werkstatt arbeite, ein Gelenk für ein 0815 Auto kostet zwischen 120-250€.
    Bei Limora, ist ( oben im Beitrag leider fälschlich geschrieben ) alles mit dabei, Fett, Manschette, Befestigungsstrapse.
    Ich werde sehen und berichten.
    Bis jetzt war alles was von Limora kam ok. Stossstangen , Bremsenteile für VA & HA, usw..usw.
    Da ich ja nun einige Fahrzeuge habe, alles in Eigenregie erledige,muss ich natürlich nach preiswerten E - Teile suchen, sonst lässt sich mein Hobby nicht aufrecht halten. Ob Alfa Spider, Chevy, Honda/Suzuki Mopped, und die anderen Fahrzeuge, alle müssen laufen. Und auch der MINI läuft, mit nun 183000km.
    Schöne Vorweihnachszeit, grüsse aus dem Havelland Peter:thumpsup:

    der Titel ist einwenig irrefürrend..mk2 wäre nähmlich noch mit ausenliegendem Scharnier.....es passen also alle Türen ab MK3 (etwa 1970) sag halt mal wo du genau herkommst ich weiß noch 2 Orangene Türen mit leichtem Kantenrost für schmales Geld bei Heilbronnn...
    Gruß Piet

    Ja, tschuldigung. Ist ein normaler 21 Jahre alter MINI. Na klar , du hast Recht, meiner hat nat. die Scharniere innen. War mein Fehler.

    Hallo, ich musste heut feststellen das die Fahrertür meines Mini's das zeitliche gesegnet hat. Rost untenrum hatte sie ja schon ein paar Jahren, doch nun ist ums Scharnier von oben bis fast unten durchgerostet. Also müsste eine andere her. Mein Mini ist Bj. 8.1989. schwarz, jedoch ist die Farbe nebensache. Rost kein problem, jedoch sollte sie nicht kompl. durchgerostet sein. Über Angebote oder auch Tipps, ich kenn da ein , der kennt ein, der hat da oder hier eine Tür..... Nicht das ich bald ein Flügeltürer hab, beste grüsse PETER

    Ja, hallo! Das hat mein Mini auch mal gemacht. Zwei Ursachen, ich hab immer Normalbenzin getankt, jetzt Super, bessere Verbrennung und er denngelt nicht mehr nach. Doch vorher würde ich ersteinmal, Kerzen und Zündung + wenn er hat Unterbrecherabstand kontrollieren! Das muss unbedingt passen, sonst wird das nix.:headshk: Ist alles keine grosse Sache , in einer halben Stunde ist alles erledigt. Viel Glück, gruss PETER

    Danke für die Infos. Werde also ersteinmal die wirkliche gefahrene Geschwindigkeit versuchen rauszubekommen. Also , bis die Tage, ich melde mich sowie ich was rausbekommen habe.Eine Frage habe ich da noch, bei 100kmh wieviel Umdr. müsste der Motor denn haben? Wir gehen mal von ein ganz normalen 1000ccm 41 PS Motor aus, 13 Zoll Räder. Gruss PETER

    Hi,Andreas! Ich denke nicht das da irgendetwas am Spendermini geändert wurde. Laut Vorbesitzer , war die Kurbelwelle gebrochen, er hat den Motor zerlegt,und das Projekt aufgegeben. Ich hatte dann nur das Gertiebe bei ebay( 280126078721) günstig erstanden. Das kaputte Zahnradpaar wäre mir um ein deutliches teurer gekommen.Deshalb habe ich das komplette Getriebe getauscht. Bei 163000km war natürlich auch eine komplette Neuabdichtung notwendig. Er hatte schon eine so genannte VERLUSTSCHMIERUNG. Hatte wie ein Hund sein Revier markiert, dort wo er stand.Ich hatte mir dann vom Verkäufer noch die oben genannte Motornummer mailen lassen. Stimmt nicht ganz mit meiner überein . Ich stehe hier wirklich allein mit mein Problemen,Minifahrer / Schrauber gibt es hie in meiner Ecke nicht. Soweit konnte ich mir immer allein weiterhelfen, doch hier ist ende. Ein schönen Tag noch, gruss PETER

    Ja, das mit den Rädern hatte ich auch schon, aber ich habe nur die 175/50R13 drauf. Ok, durch diese Reifengrösse geht auch etwas Entgeschwindigkeit verloren. Doch Fakt ist ersteinmal, nach dem Getriebetausch ist es so, nein ein Navi habe ich nicht, ich denke ich werde mir jemand suchen der hinter mir herfährt und dann müsste man ja Geschwindigkeitsunterschiede herausbekommen. Mir ist nur aufgefallen das durch Ortschaften die Leute vor mir immer mit ca.40 fahren, auf Landstrassen 80, obwohl 100 erlaubt sind. Ob die alle nur Spritsparen wollen??? Wenn nicht lässt sich die Tachoabweichung erklären. Ist schon komisch. naja, ich danke euch ersteinmal, beste grüsse PETER

    Hallo,Alex! Danke für die Blitzantwort. Kenn ich vom GMC-Forum nicht, da geht alles etwas langsamer.( habe noch ne COBRA ). So , habe nachgeschaut , mein Motor Nr. 99 HD 81 , Getriebe DAM 4970 A / BZ . 5 BC ist eingegossen, ein Aufkleber ist nicht mehr dran. Das jetzt eingebaute hat die Bezeichnung ABZ 2 BC & M , war vom Motor 99 HC 20 P. Hoffendlich kommt jetzt keine Horrornachricht, das es nicht passt. Schönen Tag, grüsse PETER

    Hi, Leute! Bin durch Zufall auf euer Forum gestossen. Ich fahre seit Jahren schon ein Mini. 1000ccm 41 PS Bj 89. Da das Gertiebe ( 2 Gang) probleme machte, habe ich mein Mini komplett zerlegt und überholt. Soweit so gut. Habe ihn ein gebrauchtes Getriebe vom selben Bj. 89 und Hubraum eingebaut. Läft absolut top, doch laut Tacho fährt er nur noch 100kmh bei 4800 U. Es wurde alles schon überprüft,Zündverteiler Verstellung , Vergaser usw... alles ok. Meine Frage, kann es sein ,das die Tachoübersetzung eine andere ist? Vorher ist er laut Tacho 130 gelaufen. Da man ja im Mini die gefahrene Geschwindigkeit nicht so richtig einschätzen kann, ist ja eh alles schneller.Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke im voraus, beste Grüsse aus dem Havelland / Brandenburg PETER