Beiträge von Hitman081

    Hallo zusammen,

    Ich habe einen MPI Mini wo seid kurzer zeit im Stadtverkehr die Wassertemperatur in den Roten bereich steigt weil der Lüfter nicht funktioniert.
    Habe heute festgestellt das die Sicherung raus geflogen war und hatte eine neue rein gesteckt und dachte das es vorbei sei aber die Sicherung ist auch raus geflogen.
    In welchen zustand die Sicherung raus geflogen ist müsste ich morgen noch Prüfen aber hat jemand eine Idee ob es nur am Lüfter liegt oder Sensoren oder wo ich vielleicht gucken kann woran es liegt ???

    Baujahr:03/1997

    Modell / Sondermodell:Brooklands

    Laufleistung km:193000

    TÜV / AU:2014

    Motor / PS:1,3 /63PS

    Farbe:Anthrazit

    Beschreibung:

    Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 97er Rover Mini Cooper MPI Brooklands Sportpaket, Das Fahrzeug ist in einen guten zustand! Ich gebe diesen Wagen echt ungerne weg das ich sehr viel Spaß an diesen Fahrzeug habe aber ich möchte mir gerne einen anderen Wagen kaufen der mir mehr Möglichkeiten verschafft auch mal möbel beim Umzug zu transportieren! Der Wagen wurde vor kurzem an ein Fehlerdiagnosegerät angeschlossen und geprüft ob alles in bester Ordnung ist. ( Rechnungen von Mini Mengers in Oldenburg liegen vor) Kupplungsscheibe, Rippenriemen, Getriebe wurden erst vor kurzem erneuert oder überarbeitet. Der Wagen besitzt ein Highlight, und zwar ist in diesen Mini eine Autogas Anlage verbaut. (LPG - Autogasanlage Autronic) Der Autogas Tank ist im Kofferraum verbaut und zwar so das man noch an die Batterie an kommt um sie auszubauen. An dem Wagen ist eine Doppelrohr Auspuffanlage aus Niro angebaut! Die Leichtmetallfelgen "Minilite" 6J x 13 mit 175/50 R13 sind Hochglanz Poliert und ein verstellbares SPAX Fahrwerk wurde auch verbaut. Ein Sportluftfilter von K & N ist eingebaut. Ich habe selber am 30.03.2011 ein Wertgutachten erstellen lassen damit ich diesen Wagen auch Vollkasko versichert bekomme. Der Wert des beschriebenen Fahrzeug liegt bei 12400 €

    Mängel / Rost:kleine stellen aber nichts wildes

    Standort PLZ:26919

    Preisvorstellung:12400 € VHB

    Kontaktinfos:01626413228

    Ich habe seid einigen Tagen ein ähnliches problem,
    Vorab:
    Mini 1,3 MPI Brooklands model
    Kraftstoff: Autogas/Benzin
    Bei beiden systemen das selbe problem.

    Wenn ich mit dem mini unterwegs bin, habe ich bei den benzin system meist ein ruckeln "das könnten zündaussetzer sein" und wenn ich dann die Kupplung trette und die Drehzahl in den bereich der standdrehzahl fählt geht der mini aus, wenn ich den wagen sofort wieder starte habe ich das problem nach einiger zeit wieder ?????:confused:
    Bei dem System mit Autogas (leichtere verbrennung )
    habe ich zwar kein ruckeln aber wenn ich die Kupplung trette fällt die drehzahl ca. auf 200 - 400 sehr wenig.
    Drosselklappe habe ich gereinigt, steckverbindungen habe mit WD40 eingesprüht.
    Ja und am benzinfilter könnte es eigentlich nicht liegen weil ich das problem an beiden systemen habe.