Also mein Mini fährt, wenn das Lenkrad gerade aus steht, etwas nach links, also muss ich es einstellen lassen. Aber wo in Wiesbaden und was kostet mich so ein Spaß?
So ein mist!
Also mein Mini fährt, wenn das Lenkrad gerade aus steht, etwas nach links, also muss ich es einstellen lassen. Aber wo in Wiesbaden und was kostet mich so ein Spaß?
So ein mist!
Kann mir so etwas eine Werkstatt machen? Falls ja, kennt hier irgend Jemand eine in Wiesbaden, auf die Verlass ist?
Also nun shockt mich bitte nicht!
Ich habe auch einen MPI und folgendes. Mein Lenkrad sieht immer so aus, als würde ich eine leichte Rechtskurve fahren. Ist das nicht normal? Beim Kauf wurde mir versichert, dass das normal sei.
Was soll ich tun und wo kann ich das für ganz Kleines machen lassen?
Okay, super! Vielen Dank!
Aber wie verfahre ich denn nun bei den Dichtungen an den Kotflügelverbreiterungen, die nach jeder fahrt halb raus sind? Ein wenig schwarzen silikon drunter, sodass es unten ein wenig dicker wird und nicht mehr raus schlupfen kann, oder auch wieder neu?
Hallo, da bin ich schon wieder.
Ich habe nochmals 2 Fragen zu Dichtungen.
Die Dichtungen an den vorderen Kotflügelverbreiterungen gehen an manchen Stellen raus. Wie kann ich dieses Problem lösen? Ein wenig schwarzer Silikon darunter?
Und die Dichtungen an den hinteren Scheiben scheinen ein wenig zu kurz zu sein, um einmal rund um das Fenster zu gehen. Ist das normal?
Ich danke euch für eure bisher immer super Antworten.
Ja, wie gesagt, dass ist, wenn das Geld nicht gerade locker sitzt alles nicht so einfach und der Vorbesitzer hatte schon sehr viel gegen Rost getan, weshalb er auch unten rum gar keinen hat, noch nicht mal Flugrost.
Hmmm, dass wäre ein Fall, wo ich doch hoffe, dass dieser nicht eintritt.
Ich werde im Frühjahr allen Rost entfernen lassen (Ist ja nicht viel), eine Hohlraumversiegelung vornehmen lassen, sowie weiter Maßnahmen gegen Rost.
Ich möchte ja, dass mein Kleiner sehr sehr sehr sehr lange bei mir bleibt.
Aber im Zweifelsfall muss ich dann mal schaun, wie ich die Verbreiterung wieder abbekomme. Aber darüber mache ich mir jetzt erst mal keine Gedanken. Wenigstens ist sie nun erst einmal wieder richtig fest.
Als Azubi muss man eben manchmal eine günstigerere Variante in Kauf nehmen, da das Geld an allen Ecken und Kanten fehlt.
Nun ja, das nächste Mal abmachen wird ein wenig schwierig werden, aber ich habe eigentlich nicht vor, an dem Auto etwas zu verändern, außer vielleicht ein paar Kleinigkeiten, aber dazu muss ich die Verbreiterungen nicht abnehmen.
Aber wozu sollte ich diese auch abnehmen?
Ich habe diesen Satz nicht richtig verstanden (z.B. weil ein neuer Kotflügel montiert wurde?)
Nächsten Do kann ich nicht! Muss ich von 13 bis 22 Uhr arbeiten.
Ich hoffe, dass ich den darauf folgenden Termin wahrnehmen kann.
Hab da nämlich noch eine Frage. Mein Mini macht komische klappergeräusche auf der linken Seite. (Tür)
Ab 70 bis 80 km/h scheppert irgend etwas, was höchst wahrscheinlich durch den Wind verursacht wird. Was könnte das sein?
So, ich habe es anders gemacht. Ich arbeite ja im hiFi-Bereich und dort müssen wir ja ab und zu auch mal richtigen Kleber verwenden.
Nun habe ich einen 2 Komponenten Keber für Kunststoff auf die gebrochene Stelle gemacht, 2 Seitig, und dann die Verbreiterung 6 Minuten voll draufgedrückt. Danach habe ich es 4 Stunden durchhärten lassen und bin eben mal mit bis zu 170 km/h über die Autobahn gefahren. (15 Minuten)
Fakt ist, es hält! Bombenfest und bevor der Kleber reißt, habe ich keine Verbreiterung mehr.
Ich finde das war für mich erst mal die beste und vor allem günstigste Lösung.
Aber ich bedanke mich recht herzlich für alle Tipps!!! Vielen Dank!!!
Okay, diesen Artikel hatte ich auch schon vor Augen.
Also ich versuche es nochmal zu erklären.
Dort wo das Gewinde mit der Schraube ist, ist es ziemlich mittig bebrochen. Sprich, von oben nach unten. Die Schraube ist nun am Mini mit einem Teil von dem Gewinde, und das andere Gewinde-Teil ist auf der Seite der Verbreiterung.
Im Üprigen ist die Verbreiterung lackiertes Plastik.
Hättet Ihr vielleicht noch einen genauen Link zu dem Artikel?
Ich finde ihn bei Allbrit.de nicht.
Entschuldigt, ich bin doch noch vollkommen neu.
Also mal ganz langsam, ich fahre einen British open. Dieser hat eine Verbreiterung, da Serienmäßig Sportpack und andere süße Sachen.
Nun sind 175 Reifen drauf und die Kotflügel scheinen aus Plastik zu sein. Nun ist mir bei der vordersten Schraube das Ganze am Gewinde gebrochen und nun fladdert es halt so ein klein wenig rum.
Wenn das wirklich nur 7,50,- kostet ist das ja wirklich nicht schlimm. Nur, kann ich so jetzt noch auf die Arbeit fahren (15 Minuten Autobahn ca 120 km/h) ohne dass mir dieser nun abreißt?
Mit Bilder ist ganz schlecht, da kein Geld mehr für eine Digitalkamera, aber ich werde mir bei Gelegenheit eine von einem Freund borgen und ein Paar Bilder machen.
Mein linker Kotflügel vorne hat nun ein Problem. Die vorderste Schraube, mit der der Kotflügel an der karosserie angebracht ist, ist nun rausgerissen.
Woher das kommt? Keine Ahnung!
Was mache ich denn nun? Neuen kotflügel kaufen, oder kann man das schweißen oder...
Danke im Vorraus!
Ich suche die Wurzelholz Tur-Amaturen. Bei mir wurde vom Vorbesitzer hässliches Chrom verbaut und ich hätte gerne wieder das echte Wurzelholz.
Vielleicht hat ja einer von euch da eine internetadresse oder selbst ein paar zu Hause rumliegen, die er mir für kleines abgeben möchte.
Vielen Dank im Vorraus.
Ich würde dich aber gerne vorher schon mal kennen lernen, denn zu mehreren Leuten zu gehen, wo man gar keinen kennt ist mir immer unangenehm.
Bin da ein bischen schüchtern, aber sonst, wenn die erste Hürde genommen, ist davon keine Spur mehr zu merken.
Zitat von mini35Hallo Sascha,
einen schönen Gruß nach Wiesbaden aus Wiesbaden
Viel Spaß mit dem Mini...
Hey, wir könnten uns doch mal treffen oder? Ich würde mir gerne auch mal deinen anscheuen, um einfach mal zu vergleichen. Vielleicht sind da ja noch ein paar Mängel, die ich so gar nicht gesehen habe.
Ach und eines: Meine harley, sowie mein Mini sind für mich Alltagsfahrzeuge. Ich setze mich auch bei Sturm aus Lust auf die Harley und fahre, allerdings werden meine Fahrzeuge gepflegt!
Heißt, Flugrost, sofern sichtbar, sofort entfernt usw...
Ich bin heute ca. 200 km gefahren und muss sagen, morgen habe ich einen Muskelkater in den Wangen vom vielen lachen! Man hat das eine Laune gemacht!
Wie gesagt, ich bin nicht die Norm!
Aus mir soll eigentlich nicht viel werden. ich möchte einfach nur glücklich mein leben leben und dazu braucht es keine Millionen und kein Bentley! Eine harley kostet nicht die Welt und der mini ist zwar nicht das günstigste Auto auf 100% in der versicherung, aber dennoch wohl eines der besten Autos, die zu mir passen.
Hallo ihr mit Minifahrer und Fahrerinnen.
Ich heiße Sascha, komme aus Wiesbaden und bin 18 jahre alt und habe mir heute einen Mini British Open baujahr 1999 gekauft.
Außer einem an vielen Stellen nicht mehr schönen Lack ist der Kleine in einem superben zustand! Untenrum keinerlei Rost! Gar kein Rost! Noch nicht mal Flugrost!
Der Erste besitzer soll ihn komplett mit Rostschutz behandelt haben. Nur an den Stoßkanten zur Tür ist unter dem lack ein wenig Rost und unter den Frontscheinwerfern, aber das werde ich nach und nach machen und machen lassen.
Viele werde jetzt wahrscheinlich denken: "Och nö, wie kann man so einem 18 Jährigen nur so ein (schönes?) Auto in die Hand geben, der rast es doch nur kaputt!", aber derjenige irrt! Ich bin kein raser, fahre auch eine Harley und bin ein absoluter Liebhaber. ich genieße lieber, anstatt zu rasen und spreche auch kein: "Aldä was geht ab un so", NEIN! Ich spreche anständiges deutsch und bin keiner von den hängengebliebenen Golf GTI, Honda Civic etc. fahren. (Soll keine Diskriminierung dieser Personen sein!)
Ja, ich denke das wars erst mal zu meiner Person, falls noch Fragen sein sollten, einfach fragen.