hey leute vielen dank für eure vielen anregungen.
hab zur zeit probleme mit dem internet deswegen kann ich nciht immer antworten. werde sofort nach dem stecker am gas suchen
Danke und lg nati
sobald es was neues oder sogar fortschritte gibt, werde ich mich melden.
Beiträge von Mininati
-
-
Hi, danke für die schnelle Antwort. Fahren kann ich leider mit dem Mini zur Zeit gar nicht, da er immer wieder absäuft bzw. nicht richtig von der Stelle kommt. Deswegen weiss ich nicht, wie er sich verhält, wenn er warm ist.
Das Problem ist von heute auf morgen aufgetreten und hab ihn dann nach hause geschleppt, weil an fahren nicht wirklich zu denken war.
Seitdem versuch ich den Fehler zu finden...
Wohne in Ratingen. -
Hallo zusammen,
leider konnte ich bei den Beiträgen mein Problem nicht finden.
Das Problem bei meinem Mini ist ganz plötzlich aufgetreten, als ich an einer Ampel stand:
Also, wenn ich den Mini (1.3 SPI, Baujahr 1995) starte läuft er, doch sobald ich etwas Gas gebe säuft er mir ab. Ich kann Vollgas geben und fahre dabei wenn überhaupt nur 20km/h.
Manchmal haut er auch Fehlzündungen raus.
Habe die Zündkerzen erneuert, den Verteilerfinger und Verteilerkappe überprüft und geguckt, ob alle Steckverbindungen wirklich fest sind., leider konnte damit das Problem nicht behoben werden.
Es hört sich an, als würde er zuviel Benzin bekommen, bzw, sich verschlucken.
Es wäre super, wenn mir jemand einen heißen Tip geben könnte, da ich mit meinem Latein am Ende bin.Vielen Dank und liebe Grüße
die Mininati -
Hallo zusammen,
noch einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Habe das Problem selbst gefunden, die Werkstatt hatte anscheinend vergessen einen Unterdruckschlauch wieder in die Vorrichtung zu stecken. Hab ihn lose im Motorraum rumbaumeln sehen, die Steckvorrichtung gesucht und gefunden
und siehe da, der Kleine schnurrt wieder
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
Nati -
danke für eure tips, ich werde mal nachforschen;-) nähe düsseldorf ist ratingen.
-
Bin gerade nach hause gekommen, folgendes Problem kommt dazu: Wenn er stehen bleibt, springt er erst einmal nicht mehr an!
Wer weiß Hilfe bzw. liegt es am Steuergerät? -
mmhh, mist. meinst du es könnte denn an der standgaseinstellung liegen dass der in niedrigen drehzahlen immer ausgeht. also der drehzahlmesser schlägt bei hohen drehzahlen nicht mehr aus, dass scheinen die behoben zu haben. ist halt nur das problem mit dem ausgehen an ampeln...
-
Hi, danke für dioe schnelle Antwort. Die haben den wohl geprüft an nem diagnosegerät. ist mini kestel in neuss, haben eigentlich nen guten ruf. komme aus der nähe von düsseldorf...
-
Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem mit meinem Mini (MK2, Baujahr 95, 1.3l, SPI).
Er kam wegen folgendem Problem in die Werkstatt: Wenn ich im 3-4000 Drehzahlbereich gefahren bin, fing er wie ein Hase an zu hoppeln und der Drehzahlmesser schlug wild hin und her. (Wie ich schon gelesen habe, liegt das ja an der Elektronik). Dann holte ich den Mini wieder ab und beim starten fiel mir schon auf, dass er die ersten 5 sec lief wie ein Sack Muscheln. Ich hatte das Gefühl, als ob er gleich wieder ausgehen würde. Ich hab auch sofort in der Werkstatt angerufen, da sagte man mir ich sollte das Problem beobachten. Nach ca. einer Woche bin ich gefahren und er ging immer an Ampeln aus, also wenn ich gebremst habe und er in niedrigen Drehzahlen war bzw. ich schon stand.
Jetzt war er wieder in der Werkstatt man konnte aber nix finden bzw. wie der Teufel es ja immer will, passierte bei den Jungs nix.Kann es evtl. an einem zu niedrig eingestelltem Standgas liegen und kann ich das Problem selbst beheben? Fahren tut er nämlich sonst super.
Bin für jede Hilfe dankbar, weil ich schon einigen Ärger mit dem Kleinen hatte und will ihn eigentlich nicht abgeben...
Vielen Dank und liebe Grüße Nati:)