.......keiner ???
Beiträge von df3qq
-
-
Da sich hierzu recht wenig tut, könnt ihr mir auch gerne ein realistisches Angebot posten.......
Wenn jemand nur die Felgen haben möchte, auch kein Problem. Dann verwebde ich die Reifen weiter und besorge mir keine neuen.
Grüße!
-
Na das ist natürlich auch eine Variante, die ich gut finde.
Allerdings müssten dahinter die Mitteltöner samt dem Kunststoffgehäuse der Muster-Anlage verschwinden - passt das denn wohl???
Die Klangcharakteristik wird sich vermutlich durch diesen "zurückgelegten" Einbau und den davor befindlichen Düsenteilen etwas ändern... Vermute aber mal, dass man das verkraften kann?!
die Originaloptik kann man erhalten wenn man sich ein paar Lüftungsdüsen umbaut, und darin die Hochtöner versteckt... haben wir schonmal gemacht. Wenn du das gut machst sieht man da gar nix
-
Mmmh, wäre eine Idee! Hatte auch schon drüber nachgedacht.
Allerdings wäre dann die Originaloptik nicht mehr da.... muss ich mir mal genau überlegen!
Und wie findest du die Anlage klanglich? Habe sie noch nie gehört, aber dafür fast alle Komponenten schon hier.
Die Endstufen fehlen mir noch....
-
Aha, OK und Danke für den Tipp!
Hntergrund zum gezeigten A-Brett ist der, dass ich die Hifi_Musteranlage einbauen werde. Allerdings gefallen mir aus optischer Sicht die unterhalb der Traverse verschraubten Mitteltöner nicht.
Daher überlege ich noch diese hinter den Handschuhfachklappen zu installieren und, ich weiß auch das ist etwas gewöhnungsbedürftig, dann bei Bedarf diese zu öffnen.
Eigentlich gefallen mir die dreiteiligen A-Bretter noch besser, da werden dann aber wahrscheinlich die Kunststoffgehäuse für die Mitteltöner nicht mehr hinter die Handschuhfachklappen passen. Das dreiteilige A-Brett liegt ja ein ganzes Stück weiter zur Frontscheibe.....
Bei dem von dir gezeigten Modell wird das Plastikei nicht mehr benötigt. Hier werden die drei Instrumete auf das ovale Holzmittelstück verschraubt.
Das habe ich auch in einem unserer Minis verbaut.
Falls du dir sowas zulegen möchtest ein Tipp: Versiegele alle Kanten des Furniers auf dem Trägerholz mit Sekundenkleber. So kann wenigstens hier kein Wasser/ Feuchtigkeit eindringen. Leider bekommt das Furnier oft Risse. -
OK, sieht (glaube ich) ganz ähnlich aus....
Ergänzende Frage zum Mitteltacho:
passt dieses Armaturenbrett eigentlich direkt darüber:
Mitteltachoset Modell Classic zum Einbau in neuere Modelle ohne Ausbau der oberen Abdeckung. Ohne Instrumente
http://www.minispeed.com/k98/holz2.html
Bild ganz unten links.
-
Ich hefte mich mal hier mit an...
Habe das Teil im Bild, sieht die Ansicht hierzu schon mal "vollständig" aus, oder / und brauche ich noch irgendetwas dazu?
Grüße
-
... vielen Dank....
Habe alle "Klarheiten" beseitigt
Ach und Faxe:
Interessant einen gemessenen Vergleich zu lesen, auch in Hinblick auf den Kat!
-
Gute und berechtigte Frage!
Ich suche hier in Münster und naher Umgebung noch eine gute Werkstatt mit entsprechender Erfahrung!
Wenn da jemand einen guten Hinweis hat......
Zum Thema/ Frage:
Ich würde definitv keine Werkstatt da ran lassen, die sich mit den Mini nicht auskennt.
Habe da in der Vergangenheit so meine Erfahrungen mit meinem Jeep Grand Cherokee gemacht. Grundsätzliche Technik mögen auch "Standardwerkstätten" verstehhen bzw. kennen. Aber im Detail, und die sind mir wichtig, sieht das dann GANZ anders aus!
Also Fazit: Erfahrung muss sein!
-
Moin Moin,
mmmhhh, OK dann reicht in meinem Falle tatsächlich das KAT-Ersatzrohr aus......
-
Aha, also macht das auf dem Bild gezeigte gar keinen wirklichen Sinn, selbst wenn der KAT gegen ein Ersatzrohr ( C-ARA664 ) getauscht würde?
Andererseits scheint das generell gesehen aber zu passen....
Nicht sinnvoll.
Die serienmäßige Führung ist gut genug ausgelegt, im Gegensatz zu früheren Vergasermodellen speziell der 'small bore'-Bauserie --1098ccm, um die an sie gestellten Ansprüche gut zu erfüllen.Erst bei nennenswerter Leistungssteigerung wäre eine Änderung lohnend.
Wenn dann aber gewünscht, dann wäre 'Medium Bore Maniflow Long Centre Branch' - Krümmer C-AEG365 für einen 1275MKV Vergaser Cooper ratsam.
Andreas Hohls
-
...der letzte Link ist insofern nicht ganz so dolle, da die Felgengröße usw. auf der Außenseite eingegossen ist...
Und was natürlich nicht fehlen sollte, sind die zugehörigen ordentlichen Schrauben und Center-Caps.
Grüße
-
...upwards...
Gerne nehme ich auch Angebote entgegen :p
Alternativ könnte man auch einen Tausch mit diesen hier überlegen:
http://www.minispares-online.co.uk/?cat_id=202&su…04&prod_id=3206
oder so:
oder so:
http://www.minisport.com/mini-spare-par…lver_Wheel.html
Es sollten eben die klassischen in der Größe 5x12" ET 14 sein.
Die in den links abgebildeten unterscheiden sich glaube ich nur in "Diamond Edge Cut" oder ohne diesen speziell glatten Felgenrand.
-
Hola a todos,
hat jemand evtl. eine KENWOOD KAC-1021 abzugeben?
Danke und Grüße, André
-
Moin Moin die Herren,
erst mal vielen Dank für die schnellen Antwortn - wie immer auch hier: :thumpsup:
All right, wenn das Bild freigeschaltet wurde, dann passt das mit diesem hier tatsächlich überein:
http://www.minispares.com/product/Cl...%20to%20search
und das in dem link angegebene Zusatzteil ist dann genau das Kugelgelenkröhrchen
Mal eine ergänzende Frage zur Thematik:
Ist der Tausch des Originalkrümmers gegen einen Fächerkrümmer ohne eine weitere Veränderung des Motrs an sich sinnvoll und wenn ja, welchen Fächerkrümmer sollte man da wählen?
Grüße
-
Muss bei meinem 1275er Vergaser von 1992 mit U-Kat die Krümmerverbindung und das Zwischenrohr tauschen.
Fraglich ist für mich aber noch, ob die auf dem Bild gezeigten Teile auch die richtigen Komponenten sind...
Es handelt sicvh um das sog. "Downpipe" und das Verbindungsrohr mit Kugelgelenk.
Sicher bin ich mir deshalb nicht, da ich audf unterschiedlichen Ersatzteilanbieterseiten unterschiedliche Aussagen zu den gezeigten Teilen gesehen habe.
Einerseits scheint man damit die Verbindung ab dem Krümmer bis hin zum Katb realisieren zu können. Andererseits habe ich auch eine Beschreibung gesehen, dass diese beiden Teile für den 1.3i sein sollen.....
Also wie nun wirklich?
-
Wer Interesse hat....
Habe zwischenzeitlich mal das hier gefunden:
http://www.minimagic.eu/default_nl.asp…=20070413172146
Vergleichbar, aber ohne Reifen :p
-
Zwischenzeitlich war noch ein weiterer Interessent auf dem Plan. Allerdings war dort nicht die montierte Reifengröße in den Papieren eingetragen; daher nicht verkauft.
Grüße, André
-
Hey,
gut gut, klingt nicht schlecht. Muss noch mal schauen, welches Negativkit ich hinten drin habe.
Dennoch bemerkenswert, dass mit diesen "Zutaten" der Anbau von 5,5 x 12" oder 5,5 x 13" unter den originalen 12" Verbreiterungen machbar ist.......
-
Hi Diddi,
mmhhh, OK gegen die "festen" Negativquerlenker habe ich prinzipiell nichts.
Fällt dann eben nicht auf
Habe HiLo Fahrwerk und nur hinten Negativkit.
Welche Komponenten für vorne würdest du denn konkret empfehlen?