Beiträge von JPS

    bei mir hab ich die Schraube bis jetzt immer ohne abreißen rausbekommen.

    Hab aber dann direkt auf eine normale Schraube und Mutter umgerüstet. Diese natürlich mit Loctite (Schraubensicherung) und zusätzlich mit Schraubensicherungslack gegen lösen gesichert.

    Ob das TÜV komfort ist oder hier diese Abrissschraube benötigt wird, kann ich jetzt nicht weiter erörtern.

    Und bitte nicht vergessen vor der Montage die Schellen der Lenkung zu lösen, damit diese leicht gedreht werden kann. Sonst beschädigt man die Verzahnung der Passung. Hatte schon einmal beim losfahren die Lenksäule in der Hand, Auto war so gekauft worden.

    und definitiv das hier beachten.


    Eventuell ist es ratsam, vorher die zwei Bügel begutachten mit denen das Lenkgetriebe festgeschraubt ist. Da hatte ich letztens einen Fall, da war einer der Bügel zweiteilig auf Grund von Rost......

    hast du alles zwischen Pedal und Ausrücklager geprüft?

    das verschleißt alles mit der Zeit.

    - Pin oben im Pedal zum Geberzylinder

    - Mechanik (hebel und Stange) am Ausrücklager.

    - hab ich irgendwas vergessen?

    Das kostet schnell einige wichtige mm.

    Gerade wenn jetzt eine komplett neue und damit deutlich dickere Kupplung verbaut ist, kann das schnell passieren, dass nach einem Kupplungswechsel nichts mehr geht. deutlich dicker meint jetzt einfach nur, dass jetzt noch der komplette belag vorhanden ist. nicht das sich da irgendwann mal was geändert hat.


    Passt der durchmesser der Kupplung? Nicht das vorher eine kleine Kupplungsscheibe monitiert war und jetzt eine große.

    hey.

    das iist de schalterleiste, wenn du den unteren prallschutz benutzt.

    ich würde in dem Fall auf DSN Classic zurückgreifen und mir eine Leiste holen, die bündig anliegt.


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    auf den Bildern ist auch die passende Heizungsblende montiert.

    oder du bekommst mit etwas glück irgendwo eine originale Van leiste her.


    DSN Classic

    RetroSport interior parts for the classic Mini - DSN Classics/S-CAN 3D

    Tatsächlich ist der Farbton nicht wirklich fotografierbar. Selbst bei gleicher Kammera ist es nicht möglich die Farbe verlässlich abzulichten. Mal ist es eher Türkis, beim nächsten mal wieder Himmelblau und dann hat es wieder einen leichten Grünstich. Also ich habe es zumindest noch nicht geschafft, auch wenn ich im RAW Format fotografiert habe und über Lightroom versucht habe identische Werte für Farbtemperatur einzustellen.

    Von daher würde ich eine Beurteilung der Farbe bzw. dessen Unterschiede frühestens machen, wenn ein Surf Blue MPI neben meinem Broadspeed steht.

    so long

    der Doc

    guter Hinweis 👌😎

    erinnert mich stark an das Weißgrün, mit dem ich meinen 90iger Vergaser Mini (zumindestens teilweise) lackiert habe.

    aber dann werde ich mich wohl schnell mal beeilen müssen, damit ich meinen MPI zeitnah daneben stellen kann 🙈

    vielleicht nochmal als hinweis.

    mit geht es rein ums bohren und honen. Und drüber planen. Und bei der Kurbelwelle richten und wuchten

    den zusammen bau. verdichtung anpassen, Ventil sitze fräsen kopf bearbeiten usw mache ich selbst.

    Also block abgeben. Kurbelwelle abgeben. Da hab ich leider bis jetzt noch niemanden, wo ich das in der Werkstatt selbst machen kann.

    Hallo zusammen,

    suche einen Motorenbauer im Raum Köln (+150km) bei dem ich meinen Block Bohren und Honen lassen kann. Und ebenfalls die Kurbelwelle richten und wuchten lassen kann.

    kann mir da einer von euch jemanden empfehlen? Möchte auf Experimente verzichten und am liebsten abgeben und sagen können: "Mach mal auf 1360."

    Danke und viele Grüße

    JPS

    Hallo zusammen,

    ich habe mal zum Einbau der Stabis eine Frage. Ergibt sich die Einbaulage automatisch? Ich würd mir die Dinger bei Minispares bestellen, hab aber sowas in den Mini noch nie eingebaut. Muss ich auf irgendwas achten? Habt Ihr vielleicht zwei, drei Fotos, wie die Stabis verbaut sind? Brauche ich noch irgendwas spezielles dazu?

    Viele Grüße,

    Stefan

    gibt eine anleitung in englisch dazu von minispares.

    Ansonsten orientier dich an der einbauanleitung von Steve Stone Motor Co. auf youtube. link anbei.

    Ich hab die Hebel von der Handbremse ausgebaut, gekürzt und anschließend wieder eingebaut. Das Stabi hätte sonst drauf gedrückt. Für den Straßenbetrieb ist das "Race use Only" in meinen Augen zu hart, trotz verstellung... Ist aber irgendwo mit sicherheit geschmackssache.

    KAD Rear Anti Roll Bar - Install and Review
    A wonderful upgrade to any Classic Mini's suspension setup is a rear anti-roll bar. In this episode we review and show you how to install the 5/8" rear bar b...
    www.youtube.com

    Nicht vergessen... Sind Minispares teile.... Wenn man was wertiges in der Hand halten möchte, sollte man wohl auf das KAD stabi zurück greifen :tongue: :laughing: