Hallo Lars
Also von vorne...
Bei mir ist folgendes Installiert:
OSX 1.5.7 Intel
+ X11 und Xcode (Beides von der Install DVD)
Dazu folgendes aus dem Internet
XCode 3.1.3 (http://developer.apple.com/technology/Xcode.html)
MacPorts (http://svn.macports.org/repository/mac…MacPorts-1.7.1/)
Nach der Installation von macports musst Du die zwei Befehle im Terminal eingeben:
---------------------------------------------
sudo port -d selfupdate
sudo port install gtkglext libglade2
---------------------------------------------
'sudo port -d selfupdate' dient dazu, dass du die neusten pakete von macports hast.
'sudo port install gtkglext libglade' installiert die von megatunix benötigten libraries.
Wenn dass ohne Fehler durchgelaufen ist (dauert ein Weilchen) megatunix runterladen und in einem Ordner entpaken.
z.B. wenn es im Downloads Ordner liegt folgendes in der Shell ausführen:
----------------------------------------------------------
cd
tar zxvf Downloads/megatunix-0.9.18.tar.gz
cd megatunix-0.9.18
./configure --prefix=/opt/local
make
sudo make install
-----------------------------------------------------------
'cd' stellt sicher dass Du in Deinem home-verzeichnis stehst
'tar zxvf Downloa......' entpackt megatunix-0.9.18
'cd megatunix-0.9.18' wechselt in den gerade eben entpackten Ordner
'./configure --prefix=/opt/local' wird benötigt um herauszufinden ob alles nötige auf dem Rechner installiert ist und dass das Programm schlussendlich unter /opt/local installiert werden soll
'make' kompiliert die ganze Geschichte und
'make install' installiert megatunix
Je nach Rechnergeschwindigkeit dauert der Aufruf von make auch ein Weilchen. Falls alles ohne schwierigkeiten verlaufen ist, sind die Programme installiert und können aus dem Terminal aufgerufen werden. Einfach megatunix, gaugedesigner oder dashdesigner ins Terminal tippen und Enter drücken.
Soweit ich es gesehen habe, benötigt megatunix ein serielles Device. Dieses könnte je nach USB Adapter verschieden heisen, sollte aber etwas mit /dev/tty....USB oder in der Art sein. Mit 'ls -l /dev/' solltest Du es herausfinden.
Ich wünsch Dir viel Erfolg und die Idee mit dem Linux-Buch, ist so verkehrt nicht;)
Grüsse
Oliver