Beiträge von Mini Racer

    Wenn du das Stück Blech jedoch absetzt besteht die Gefahr(finde ich) das die Dachhaut nach unten Herrausfallen könnte. Dies ist schonmal bei einem Verkehrunfall in der Region passiert die Frau war tot, Also ich würde es auf keinen Fall von unten Einstzten die Gefahr ist einfach zu groß.
    Aber die Tipps von MINI T. sind auch gut.

    PS:Überlegs dir gut welches Blech


    Gruß Sven

    Eine weitere Alternative wäre natürlich auch ein GFK oder CFK Dach das du auf das alte aufklebst.
    Bilder von dem Einbau selbst hab ich keine mehr, da mein PC zwischenzeitig auch mal kaputt ging.
    Naja hier sind die aktuellen Bilder




    Also ich hab mein Dach ohne Probleme,sogar bei einem Rennwagen zugemacht.
    Ich hab mir ein kantholz gekauft daraus eine grobe form der dachkontur gemacht.Natürlich an einem anderen MINI.Diese hab ich dann weiter und weiter so bearbeitet, das das Kantholz die genaue form hatte.Dies hab ich dann unterdas dachgeklemmt.
    Die Kanten hab ich dann abgesetzt und das neue Stück Dach zurechtgeschnitten. Dies hab ich dann erst Durchgepunktet und dann mit dem WIG zusammengeschweißt. Immer nur einen halben cm und dann wieder an einer anderen stelle. Danach habe ich kleine unebenheiten entfernt. Damit alles noch Stabiler wird habe ich vom Schrotti 2 Dachspriegel geholt die ich unter die Absetzkante zur zusätlichen Abstützung Angeschweißt habe.Die Spriegel selbst habe ich aber nicht mit der Dachfläche selbst verschweißt sondern mit einem Karosseriekleber von Normfest zusammengeklebt.
    Auch nach Renneinsätzen habe ich immer noch keine Risse oder ähnliches im Dach. Es hat zwar fast 2 Wochen gedauert bis alles richtig saß aber im großen und ganzen ging es eigentlich.
    Bilder kann ich bei Bedarf gern machen.

    Gruß Sven

    Hi,
    Ich bin jetzt seit drei Jahren dran mein Rennmini aufzubauen,
    doch jetzt naht das ende.
    Könnte mir vielleicht einer eine Grundzündverstellkurve für meinem Renner nennen?
    Es handelt sich um ein frei programmierbares Steuergerät, sodass alle Zündwinkel möglich sind.
    Wenn keiner so eine Kurve hat würde auch schon die Verstellung bei 1500 1/min und 7000 1/min helfen.Diese Daten sollen nur als Grundeinstellung dienen!!!
    Und wenns möglich ist vielleicht auch noch den Öldruck bei ca 7000 1/min.

    Gruß Sven

    Hallo,
    ich hab eine frage, ich bau zur Zeit einen Rennwagen für Bergrenn und die deutsche Rennslalom Meisterschaft auf. Ich hab allerdings ein kleines Problem.
    Ich hab ein Zeema Bodykit mit einem selbst entwickeltem Aerodynamik Paket und ein Gewindefahrwerk von Spax.
    Das sind die größten Probleme. Kann mir vielleicht einer weiterhelfen in welche KLasse ich zugeteilt werde Gruppe H ; A ; FS.
    Hauptsächlich geht es um das Spax Gewindefahrwerk!

    Gruß

    SVen

    Ja am besten wäre wenn du die Teile noch mal anschleift mit einem schleifpad am besten wäre ein graues das hat ungefähr die Körnung 4000.Damit die Oberfläche noch mal leicht angeraut wird.Vor Dem Lackieren mit Klarlack noch einmal mit Silikon Entferner abwaschen.Danach am bsten mit Ceramic Klarlack lackieren.Wenn es teile sind die belaster werden wie Fahrwerksteile am besten noch ein wenig weichmacher bei mischen.Ich habe sehr gute erfahrung mit dem Klarlack gemacht.Bei dem Lack handelt es sich um den Ceramic Klarlack P190-6512 von Nexa Autocolor.Ich habe meine ganzen Autos damit lackiert und er ist einfach genial.

    kein 16v ne ein 8 ventiler. Da kannst du das Rad so montieren,wenn du das abschraubst.dann legst du das in die Kette und kannst es wieder montieren ohne den Steuerkastendeckel abzuschrauben.Um den Deckel ausbauen zukönnen musst du auch die Ölwanne ausbauen.Das alles ist von nem w201

    Mein Nachbar meinte er müsste die Steuerkette wechseln bevor er die karre verkauft ist zwar nen Mercedes aber Kette ist Kette.Aufjedenfall fährt die Frau an den er den Wagen verkauft hat schön mal nen Stück Autobahn.PAtsch Kette gerissen einmal vorne durch den KAsten geflogen ein kleines Teil hoch den Kopf zerschossen und der reste inne ölwanne die wurden dann noch hochgezogen und dann wa der Motorschaden perfekt.als ich ihn frage orginal oder zubehör sagte er zubehör mit schloss.die kette ist nicht genau am schloss gerissen sondern da wo das schloss die Kette verbindet glatt durch. Auf jeden fall würd ich die finger davon lassen wenn man keine ahnung hat der hatte nen paar tausender schaden für nix.die alte hätte locker noch ne million km gehalten.wenn du dir eine andere holst mach alles neu räder keile verschlesteile federn einfach alles.


    gruß

    Sven

    bei den "kuchenblechen passiert gar nichts ich hab die komplette front bei mir gelötet.Wenn man kein rost an den stellen hjat wo man schweißen will ist es perfekt.Wenn jedoch rost da ist kanns du es knicken dass spuckt dann nur und geht keine verbindung ein.kannse knicken.Wenn du was gutes haben willst sollteste was von Rehm nehm die haben super qualität und auch technisch ausgeklügelte geräte.Zum normalen "braten reicht auch ein nicht Digitales weil du willst ja bestimmt nicht ausrechnen wie viel Meter draht auf wie viel cm blech mit welcher leistung und welcher wellenzahl. Was natürlich auch nicht schlecht wäre wer der Multispot M20 von Elektron zum Punktschweissen und ausbeulen.ICh hab das vorgänger modell mit bolzenschweißfunktion und all sowas.Richtig gut.Nur die Preise halt.Aber das sind ja geräte für nen Karosseriebau.