Naja, wenn ihr den Katalog nicht direkt runterladet sondern onloine öffnet, öffnet sich auch der Acrobat Reader und wenn ihr ihn dann im Reader speichert habt ihr ihn auch direkt als zusammenhängende Datei. Hab ich heut auch Zufällig gemacht. Hab auch mal bei Kestel eine Emailanfrage für den Katalog gemacht und der kahm Kostenlos auch promt zu mir in den Briefkasten, zwar nur als schwarz-weiß Kopie aber das langt ja auch zum mal drin blättern.
Gruß
Beiträge von Peppone
-
-
Richtig, du willst doch nicht bei einem Heiligen zweifeln!
Grüße -
Lieber Gianni,
dann kram doch mal dein Physikbuch aus dem 5. Schuljahr raus, und ich erklär dir das nochmal (Ja, Gianni, nicht mosern, für mich ist auch die 6.Stunde) - was steht da! Ahhhhhh, F=Kraft, s=Strecke und ein Grooooßes M für Drehmoment. Hups, deine Masse wird über ein kleines m definiert. Schau an Gianni, hier kannst du tatsächlich was lernen. Aber danke trotzdem nochmal für den Hinweis zu Ringmini und Mr.Cooper, werd mal anfragen!Nächste Woche lernen wir dann wie Leistung definiert ist. Vorab schon mal die Formeln damit du dich vorbereiten kannst. Kannst mich aber auch gern andere Sachen aus deinem Buch Fragen
P=F*v=M*omega(Winkelgeschwindigkeit)=Volumenstrom*p(Druck)
-
Ich wette der Besitzer schläft in fein säberlicher Didl Bettwäsche und hat zu enge Feinrips an! Oder ist Extremasiproll jetzt angesagt - ich bekomm auch gar nix mehr mit!
-
Wenn es nicht zu teuer wird bin ich dabei! Somit wären wir schon mal zu 2!
-
StOPP! Zuerst mit dem Brief zum TÜV und dir eine neue Plakette holen weil du ohne HU und AU Nachweis gar keinen neuen Schein bekommst. Es sei den du hast die alten Bescheinigungen noch!
-
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der Bremsenfrage und hab auch das Forum danach schon durchstöbert aber so eine wirkliche Lösung außer der üblichen Metro- oder KADanlage hab ich nicht gefunden. Ich will die CRX Bremse verwenden doch einen Lösung speziel wa die Aufnahem der orginalen CRX Bremsscheiben angeht hab ich hier nicht gefunden. Lediglich was zu den Sätteln aber das Problem ist ja schnell mit einer Adapterplatte gelöst. Und bitte, fangt jetzt nicht wieder eine Diskussion über 4 oder 6 oder 8 oder 12343548 Kolben Sättel an. Die CRX Bremse ist für Umme und hat auch einen großen Durchmesser den das ist am allerwichtigsten denn F*s=M und da kannst du noch so dolle Bremssättel haben wenn der Durchmesser zu klein ist. Kacke, jetzt hab ich selber mit dem Sattelgeschwafel angefangen!
Also, weiß jemand eine Lösung was die Aufnahme der CRX-Scheibe angeht?Greets
Peppone -
So, ich hab ihn nun mit allen Haltern am richtigen Platz sitzen. Am Samstag geht es weiter mit den Querlenkern und und dem Lichtmaschinenhalter. Mal ein kleines Bildchen vom Bastelstatus
https://www.mini-forum.de/attachment.php…=1&d=1179432187
1.jpg -
naja, ein bißchen kann ich die Prüfer ja auch verstehen. Wir kommen mit den 200 fach umgebauten Autos dort an und Sie sollen direkt alles dazu Wissen und kennen und dann noch den Segen geben!? Ich würd an deren Stelle auch weglaufen!!;)
-
Trotzdem wird sich nicht geändert haben, sind doch immer noch dieselben schwierigkeiten oder nicht
-
Hallo,
wer eine KAD oder Metro Turbo Bremsanlage anzubieten hat, bitte melden!! -
Ach ja, fragt den Meister dort vorher ob das evtl. geht oder nicht denn der kennt seinen TÜV Prüfer am besten. Aber fragt ihn nicht wieviel das kostet, das entscheidet der TÜV Prüfer meist und das kann er nicht wissen.
-
Zitat von Veit
Morgähn...
Ich liebe Tüv und Co.
Wenigstens fands der Typ von der Typprüfstelle genauso beschissen wie ich. Er hofft, dass sich das wieder ändert aber kurzfristig ist dank der GTÜ kein Besserung in sichtHat von Euch schon jemand dieses Jahr ausergeöhnliches ohne Teilegutachten eingetragen bekommen?
Kleiner Tip: Fahrt doch nicht zu einer Prüfstelle da geht meist gar nichts. Probiert es in kleinen Werkstätten wo der TÜV prüft. Und dann bleibt nicht dabei sondern gebt euer Heiligtum dort morgens ab und und holt es abends wieder. TÜV-Prüfer sind nämlich scheue Menschen. WICHTIG: Wenn ihr kein Teilegutachten, ABE oder sonstiges Papier zu den Teilen habt kann nur der aaS des TÜV`s Bauteile via §21 Einzelabnahme StVZO eintragen und zwar nur der, da hat der TÜV noch ein Monopol drauf. Bei KÜS,GTÜ und CO KG geht das nicht da dort keine aaS sondern nur Prüfingenieure tätig sind und diese nur nach §19 StVZO tätig werden können und der §19 beruht auf einem Teilegutachten,Abe usw.
-
Ach ja, hab mich mal um einen Ölfilter der etwas kleiner ist gekümmert, der vom Clio II 1,2 16V ab Bj.02.03 passt hervorragend! Hab nur einwenig Schiss das das Ventil im Filter nicht reingedrückt wird? Hat den Cliofilter schon jemand ausprobiert?
-
Sehe ich genauso! Wenn man aus dem ED9 Motor dann 150 PS rausgekitzelt hat (auf welche Art und Weise auch immer!), reicht das doch. Mehr bekommt man wegen des geringen Gewichts des Minis doch eh kaum übertragen. Und Turbolader abzustimmen ist eh ne Kunst für sich und nix fürm uns Daheim- oder in der Nachbarwerkstattbastler.
-
Ja, ich bin der Verkäufer!! Tja, was soll ich dazu sagen, das war zumindest seine Ausrede via Email, er hat ihn sich nicht mal angeschaut. Erstens steht es da und zweitens, wer hält den Motor den für ein neues BMW Aggregat!? Somit steht er nun jedenfalls zum 2 mal bei ebay drin!
-
-
Danke für den Tip, werd mich da mal melden! Hast Konnektions zu den Leuten)
-
Naja, hab extra geschrieben das die Ing.-Sache nicht wichtig ist und ich damit auch nix auf dicke Hose machen will. Im Gegenteil von einem alten Hasen in Sachen Schrauben kann man eine Menge lernen - Meine Erfahrung.
Die Plakettensache ist doch schnurz. Erstens haben das erst wenige Städte durchgeführt weil das Ländersache ist und zweitens betrifft das ja dann nur ein paar Zonen und wer will das schon kontrolieren. Das ist derselbe Schwachfug wie damals mit den G-Kat Plaketten da kräht auch keiner mehr nach. Steuertechnisch muss ich dir natürlich recht geben. -
Herr dodo z, dem ist auch so! Ob das nun 20 oder 25ps mehr sind kann ich nicht sagen aber die Richtung stimmt schon. Schon einmal was von Gegenstaudruck gehört der sich wie eine Drossel auswirkt (Bsp.: Werks Golf II GTI 16V ohne Kat 139PS und mit 129PS). Weißt du wie ein Abgasfächerkrümmer funktioniert, das dieser einen Saugeffekt auf den jeweiligen anderen Auslasskanal bewirkt? Ein erleichtertes Schwungrad bringt nicht mehr Höchstleistung sondern ein verbessertes dynamisches Verhalten bei der Dremomentkurve.
Was einen nachträglich verbauten Abgasturbolader angeht, ist es richtig das der nicht nur einfach draufzusetzen ist und los. Um den Lader optimal zu integrieren muss ins bei edlichen Punkten ins Motormanagement eingeriffen werden. Wenn man es jedoch mit dem Ladedruck nicht überteibt uns sich eine Regeleinheit baut die den Ladedruck von max.1-1,2 bar nicht übersteigen lässt, kann man den Lader auch selbst verbauen. Das ist nicht die feine englische Art aber ist vertretbar ohne den Motor zu Schrotten. Vom Motormangement würde ich als Laie (bzw. ohne die Kenntnisse und Mittel, will keinem zu nahe treten) eher die Finger lassen, das geht eher nach hinten los. Ich arbeite als Maschbauing. in einer Motorenentwicklungsfirma und das ist mein täglich Brot. Ich sag das nicht um auf dicke Hose zu machen, sondern um der Aussage Hand und Fuß zu geben. Gruß an dodo!!