Danke! werde ich machen!
Beiträge von Markus S
-
-
Genau so wollte ich es auch haben. die PINs oben und vorne Riemen... sieht einfach geil aus. Der einzige Nachteil ist, dass man die Haube nicht mehr hochklappen kann.
Gibt es diese PIN-Schnellverschlüsse auch als KIT zu kaufen oder muss man die selber konstruieren und bauen?
-
Hätte schon gerne ein Quick-Release System, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, was besser ist. Da gibt es auch noch dieses Stecksystem, bei dem man Löcher in die Haube macht und einen Stift herausschauen lässt (siehe Anhang).
Welches findet Ihr besser? Gibt's bei soetwas eigentlich Ärger mit dem Tüv?
-
Hi,
fast! Dachte eher an so eins (oder so ähnlich):
-
Hallo,
hatte folgenden Beitrag gelesen:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=Quick-release
Mir ist leider momentan nur noch nicht klar, wie das genau funktionieren soll.
Kann ich damit weiterhin wie bisher auch die Haube einfach hochklappen oder muss ich sie immer komplett abnehmen, wenn ich unter die Haube schauen will?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Quick-Release?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Markus
-
Da hänge ich mich ran (Sorry, Dennis ... will nicht konkurrieren, sondern suche das ganze in neu):
Solche Lederriemen für die Motorhaube würde ich auch suchen. Weiß jemand wo man die evtl. neu herbekommt?
-
Das Haynes Buch habe ich.
Ich wollte mir aber zusätzlich noch das Werkstatthandbuch besorgen.
Nur welches von den beiden Versionen?
-
Hallo zusammen,
bin etwas verwirrt:
Möchte mir ein Werkstatthandbuch für meinen Mini besorgen.
Jetzt habe ich zwei unterschiedliche "zutreffende" Handbücher bei unterschiedlichen Händlern gefunden.
Bei Kischka und Allbrit gibt es nur Mini Werkstatthandbuch, 1984->1992
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=AKM6349
Beim Kestel gibt es eines speziell für Cooper bis Bj. 96.
Welches ist nun das richtige für meinen Vergaser Cooper Bj. 91?
Kann mir jemand helfen?
Danke
Gruß
Markus
-
Hast Du Bilder oder einen Link?
-
Danke, Onkel Jürgen!
-
Gerne!
Sofern Du Zeit hast...
-
Danke für die Antworten.
biz: Von unten komme ich nicht ran. Hatte den Mini auf der Hebebühne und es hat nicht funktioniert.
Madblack: Genau das war mein Problem. Ich habe den ****** Stutzen nicht herunter bekommen. Werde es mal mit dem Schraubendreher probieren. Ist schon ein Gewaltakt.
Muss ich noch etwas anderes demontieren oder reicht das dann um an die Schraube ranzukommen?
-
Hallo,
habe gestern meine Hilfsrahmenbefestigungen gewechselt. Bis auf einen: der teardrop vorne rechts (Beifahrerseite vorn).
Ich bin nicht an die Befestigungsschraube rangekommen. Der Abschlepphacken war easy, aber ich komme einfach nicht an die Schraube die den Gummi hält ran.
Ich versuchte den Lufteinlassstutzen zu entfernen, was mir leider auch nicht gelang. Ich hab gerissen wie blöd, aber der wollte sich nicht lösen. Somit kam ich nicht an die Schraube ran. Aber auch wenn ich das geschafft hätte, dann bezweifle ich, dass ich genug platz gehbt hätte um die Schraube zu lösen und später wieder hinzumachen.
Was muss ich machen um an die Schraube richtig hinzukommen? Bzw. wie habt Ihr es gemacht?
Danke!
-
-
wieviel kilometer sind die Spax denn gelaufen?
-
Danke für die Hilfe.
Habe die Silverstone-Verbreiterungen jetzt daliegen. Leider ohne Keder.
Kann mir jemand sagen, wo ich den passenden Keder herbekomme?
Gibt's den auch bereits farbig?
-
Zitat
Zitat J&A:Ähm... kann man so sicher nicht sagen. Liegt eher am nicht 100% lauffähigen Emulator. Warum sollte Apple auch ein 100% funktionierendes Windowssystem emulieren wollen?
Hab mich etwas undeutlich ausgedrückt:
Der Blue Screen mit MS Word war mit einer Office Mac-Version und nicht über Virtual PC. Und der andere Bluescreen war durch Win XP über Virtual PC passiert.
In beiden Fällen war halt Microsoft involviert.
-
Ich habe mein Powerbook G4 (also kein Intel) seit 2004 und es läuft noch immer mit der ersten Installation ohne merklichen oder messbaren (benchmark) Leistungsverlust.
In der ganzen Zeit hatte ich zwei Blue-Screens:
Der erste kam bei der Benutzung von MS Word und der zweite durch Virtual PC. Also beides MAL waren Microsoft-Produkte im Spiel. Danach habe ich Virtual PC wieder verkauft.
Ich hatte nie wieder ein Problem. Der läuft und läuft und läuft. Selbst als ich meine Festplatte gegen eine größere gewechselt habe und die ganze Installation von einer 60 GB-Platte ganz einfach auf eine 160GB-Platte "kopiert" habe, hat es das System nicht beeinflusst. Nix mit Partitionsproblemen usw. Wie gesagt, er läuft immernoch mit der ersten Installation.
Dennoch, möchte ich hier Mac nicht verherrlichen. Beide Systeme haben Schwächen und Stärken:
Beim Mac liegen die Stärken vorallem in Video, Grafik und Music-Bereich. (alleine schon wegen der verfügbare Software (zb Final Cut))
Der PC spielt seine Stärken zb in der 3D-Animation und leistungsintensiven Berechnungen aus. Da ist der Mac dem PC unterlegen.
Ein weiterer Vorteil des Mac-Systems ist, dass Apple die Hardwarekomponenten bewusst mit bestimmter Qualität auswählt und auch entsprechend die HArdware kombiniert. Der "Kunde" hat somit weniger Möglichkeiten die falsche Hardware miteinander zu kombinieren und dadurch evtl. unharmonische Systeme zu generieren. Der Nachteil ist der extrem hohe Preis für Macs.
MAC Software hingegen hat eine klare Zielgruppe: Der Anwender, der eignetlich kein Computerspezialist ist und auch nicht sein will. Der einfach nur ein Ergebnis produzieren will. Vielen fällt das schon gar nicht mehr auf, aber der durchnittliche Windowsbenutzer ist eigentlich ein recht gut geschulter Anwender, der sich in einem komplizierten Umfeld zurechtfindet. Und dort setzt Apple anders an: Apple möchte Produkte so gestalten, dass sie intuitiv genutzt werden können ohne sich ein Profi-Wissen aneignen zu müssen. Für die meisten spielt das keine Rolle mehr, da das Windows Expertenwissen schon da ist. Ich meine aber, dass Win Vista inkl. Office nun ebenfalls in diese Richtung entwickelt wurde. Einfacher und intuitiver zu bedienen und die gängigen Befehle schneller verfügbar.
Dazu kommt das Macs einfach verdammt gut ausschauen (einer der Gründe denke ich warum MACs beliebter werden).
-
Hallo nochmal,
habe gerade beim Stöbern im Internet folgendes Bild auf der Seite von Minispeed gefunden:
Hier wurden Silverstone-Nachbau-Verbreiterungen für 10" verwendet:
Zitat
GFK-Kotflügelverbreiterungen als Ersatz für die Silver-Bullet, Mini 35, Silverstone, Blue Star bisBaujahr 1996.Heisst das, dass die Silverstoneverbreiterungen also für 10" und für 13" verwendet werden können und optisch gut aussehen? (Kotflügelausschnitt mal ausgenommen)
-
Hallo zusammen,
habe im Mini-Wiki mal meinen Starterknopfeinbau in einen 91er Vergaser Mini Cooper dokumentiert:
http://www.mini-wiki.de/wiki/Starterkn…af286c789ac05f2
Hoffe die Dokumentation hilft auch anderen weiter.
Gruß
Markus