Beiträge von Maxxs

    Moin

    Vielleicht gibt es ja in dieser „Gemeinde“ jemanden, der rein zufällig auf der „Achse“ Berlin / Kassel unterwegs ist und im Auto etwas Platz für „Sperrgut“ hat.

    Es geht darum ein Zelt nebst Gestänge von Berlin Marzahn zu mir zu bekommen.

    Das standen schon vor Jahrzehnten Mini‘s auf internationalen Treffen, deren Türen aussen keine Griffe hatten und die per Funk entriegelten.

    Eng wird es bei einem Unfall, wenn Ersthelfer die Hütte nicht aufkriegen und die Kameraden von der Feuerwehr endlich das frisch erlernte vom „Spreizer und Schere -Lehrgang“ an deinem Auto vertiefen und den Brocken auftrennen.

    Wird beim Essesse nicht unbedingt zutreffen, weil oben offen, aber wer weis schon was den Helfern so einfällt .

    Wenn die Leute ihre Katzen nicht vor die Tür lassen, ist das ein anderes Problem.

    Wir haben eine Familie „ums Eck“ die Katzenfutter rausstellen, sich aber sonst nicht kümmern.

    Wenn du die räudigen Viecher mal gesehen hast die sich dort einfinden, bist du sicher auch bedient.

    Wenn dir deine Katze qualvoll an F.I.P. eingeht, weil ein paar Häuser weiter kranke Tiere nicht vom vermehren abgehalten werden, schwillt auch dir der Kamm …..

    Unabhängig davon ging es um Wolfshybride.

    Luchse paaren sich eher nicht mit Wildkatze, verwilderter, oder umsorgter Hauskatze.

    Ich kenne einen der ohne seinen Dackel aus dem Harz nach hause kam ….

    Dackel wohnte da schon IM Luchs 🧐

    Im „modernen Automobil“ werden bisweilen Dachflächen aus Glas verwendet.

    Ich für meinen Teil hätte keine Skrupel, die Dachhaut mit dem für Frontscheiben üblichen Kleber zu montieren, ohne zu schweißen.

    Das Hybrid-Problem besteht nicht, wenn man seine Haustiere sterilisiert/kastriert ….

    Wer nicht mit aller Macht züchten muss, sollte den Schritt gehen.

    Unsere Katzen sind alle „stillgelegt“ und wo Katzen sind, kommen auch Streuner zu Besuch ….
    Jede „Besuchskatze/kater“ bekommt die Chance in die Lebendfalle zu steigen und dann geht es ab zum Tierarzt.

    Ich habe die Mexiko GT geliebt ….. und mit Anfang 20 von ner Rallye-Karriere geträumt 🤦‍♂️

    Mein Trainingsrevier waren zig Kilometer Forstwege, fährste quer, siehste mehr ….

    Später mit Golf 2 Diesel und irgendwas um 50 PS ….. morgens halb 3 im Neuschnee von der Disco nach hause …. jede Kurve im Slide, gefahren wie im Rausch …. „meine beste WP“🤡

    Da habe ich auf Schnee für die Strecke eine Zeit hingeknallt, die ich selbst auf trockener Straße nie wieder geschafft habe 😳

    Schnee von gestern …..

    Wie gesagt …. sitzen und Seitenführung vom GT war super ….. aber das „Gestell“ ist Büchsenblech und davon gerade so viel, das der Bezugstoff in Form bleibt.

    Ich wünsche jedem, das sein Sitz „in Form“ bleibt, wenn der Hocker mehr zu tun bekommt als zu verhindern, daß man in Kurven immer dem Beifahrer auf den Schoß rutscht.

    Wenn es möglich wäre, würde ich ein Röntgenbild vom Sitz einstellen, habe aber leider keins ….

    Jede zerknüllte Konservendose ist stabiler ….

    Such nach Recaro‘s aus Opel Kadett D oder so … die gehen in Liegeposition auch als Auffahrrampe zum Autos verladen ….

    Mexiko GT sind ganz üble Gartenstühle 😡😡😡

    Ich habe mich mal mit Mini und Mexiko GT „gerollt“ …….

    Der Sitz war platt wie eine Briefmarke, der Gurt steckte noch im Schloss und ich lag frei im Auto auf dem Dachhimmel ( das Auto lag mit den Rädern nach oben im Graben )

    Wenn du also nur den geringsten Gedanken an Knochen, Gesundheit oder Überlebenswillen hast, schmeiß die Krücken raus und zünd sie an !!!!!!!

    Ganz gefährlicher Schrott, im Falle eines Falles.

    Das ich damals mit einer Platzwunde davon gekommen bin, war purer Zufall …..

    Ich bewohne ein unter Denkmalschutz stehendes Haus von 1780 …. alles wieder schön mit Lehm die Gefache ausgemauert und auch wieder mit Lehm verputzt ….

    Keine gebrannten Steine, kein gebrannter Kalk.

    Die CO 2 Bilanz von der Hütte bringt „freies brennen“ mit Kaminofen bis zum Ende der Zeit 😉

    Ich würde sagen, du investierst erstmal ein paar Spraydosen Bremsenreiniger und spülst den ganzen Brassel ab ……. am besten bei warmem Motor.


    Durch die Wärme dampft das Zeug schnell weg und du hast ratz fatz einen trockenen Motor.

    Dann den Motor starten und beobachten, wo es wieder feucht wird ….. kann ja mehreres sein.