Beiträge von Maxxs

    ….. und bei all der Freude über die schönen Spi und Mpi mache ich drei Kreuze NUR analoge Mini‘s zu besitzen, bei denen mir kein Steuergerät oder Wegfahrsperre in die Suppe spuckt ……

    Alle mit ein bisschen Hirnschmalz und gut sortiertem Werkzeug am Waldrand reparierbar …..

    Hier wird alles dafür getan mögliche Interessenten für Minis abzuschrecken.

    Nein, sie werden darauf hingewiesen sich dem Thema „wachen Auges“ zu stellen und nicht wie beim Dackel-Verkäufer kurz vor Weihnachten Hundewelpen zu besichtigen.

    Mit „ach ist der süß“ und „oh, der fährt sich ja lustig“ ist es eben nicht getan.

    „Boaaah ist das Geil“ bei der 5 km Probefahrt, hat NICHTS mit 70km zur Arbeit zu tun !!!

    „Mini lieben heisst verzeihen“ ……

    Es geht um ein Auto mit Entwicklungsstand 1959, auch wenn Baujahr 1980 dran steht und das Ding frisch renoviert ist.

    Das ist und bleibt zu beachten.

    Hier diskutiert niemand ….

    Es geht darum einem „Greenhorn“ aufzuzeigen, auf was es sich mit einem 1978er Mini möglicherweise einlässt.

    Ich hatte schon genug „glückliche“ Minibesitzer/innen heulend vor Enttäuschung in der Werkstatt stehen …..

    „Hätte ich gewusst“ ….. bla bla ….. so viel Geld ….. bla bla ……

    Nur wenige sind mit Schraubenschlüssel in der Hand zur Welt gekommen ….

    ….. bis hmmmdann wie in China dein Internet-Verhalten und die Frage nach „wofür gibt der Geld aus“ zur „Bewertung der Person“ in Sachen „Staatstreue“ und Strebsamkeit im Sinne der Staatsführung führt …..

    „Gläserner Bürger“ ……. Chinesen die auf den „falschen Pages“ im Internet surfen, bekommen das direkt zu spüren und es geht bei „falsch“ nicht um Kinderpornos.

    Wie Minirobse schreibt:

    Fahr mal so einen 10zöller …. das ist Automobil in Reinkultur, eine 2 Euro-Münze auf der Fahrbahn teilt dir ihre Anwesenheit durchaus mit …… Gespräche mit Beifahrern werden überbewertet.

    Das Fahrgeräusch mit einer leistungsfähigen Soundanlage zu übertönen ist nicht immer gut, viele später teure Defekte melden sich bereits akustisch lange bevor es knallt und viel Geld kostet.

    Am Ende ist und bleibt der Mini ein „Haustier“ mit entsprechendem Betreuungsbedarf.

    Wenn du einen Kleinwagen suchst der einfach nur fährt, ist ein VW Polo die bessere Wahl.

    Preis angemessen ? …. relativ.

    Bei Renovierung von Fachwerkstatt und in den neuen Lack geht jede Menge Geld rein, wenn man das will/kann.

    Dss Ding scheint aufwändig restauriert, „Sportsitze“ sind für mich was anderes, auch wenn die eingebauten „Stühle“ schon um einiges besser sind als die Melkschemel von 1978 ….
    Das Metall-Sitzgestell ist sicher kein anderes 🥺

    Es sind nicht wirklich Sportsitze, sondern „Serie“ aus späterem Baujahr.

    Alltagstauglichkeit ?

    Bei „artgerechter Haltung“ mit Wartung/Pflege/ Fettpresse und allem was das kleine englische Haustier braucht um sich wohl zu fühlen, 100%.

    Winter noch für schmerzfreie, weil dem schön gemachten Schätzchen würde ICH kein Streusalz mehr antun.

    Damit kommt die wichtigste Frage: „wohin für den Winterschlaf ??“


    Zur Besichtigung empfehle ich jemand „Mini-kundiges“ mitzunehmen.

    Vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Begleiter der „unparteiisch“ seine Meinung vor Ort äussert.

    Zum Preis hat der Verkäufer bei „der“ Dokumentation ja sicher noch die Belege von Werkstatt und Lackierer um seinen Wunsch zu untermauern.

    Die Fotos geben für mich NICHTS NEGATIVES her.

    Die haben alle die Hosen voll bis es oben zum Kragen rausdrückt …..

    „Betriebsinterne Qualitätskontrolle“ ……

    Prüfer die von Werkstatt zu Werkstatt fahren, werden bisweilen „beschattet“ ….. kaum sind sie bei der „freien Werkstatt“ vom Hof, kommen die Kontrolletti‘s und wollen die Fahrzeuge nochmal „sehen“ um zu checken das nix geschummelt wird.

    So geschehen in der Werkstatt eines Freundes.

    In einer solchen „Kultur des Misstrauens“ hat man einfach auch keinen Bock mehr auf „Kundenwunsch“, weil jeder eine andere Sicht auf die „Aufgabenstellung“ hat …..

    Alufelgen sind da auch „nicht ohne“.

    Ich meine mich zu erinnern, daß der Herr Hohls mal versucht hat Minilite-Nachbau-Felgen aus England mit Gutachten zu versehen und hat mehrere Felgen ins Prüfverfahren geschickt ……

    Offenbar brachen die Dinger auf dem Prüfstand sehr früh sodaß das Verfahren abgebrochen und komplett eingestellt wurde.

    Wie gesagt …. ich meine mich zu erinnern …

    Reicht es nicht, ein verkehrs- und betriebssicheres Auto zu haben, daß keine Betriebsstoffe unverbrannt in die Landschaft entlässt ??

    Undichte „Vernietung“ des Ölkanals im Zylinderkopf hatte ich noch nie, es war bei den mir bekannten Baustellen immer die Kopfdichtung.