Beiträge von Maxxs

    In deinem Fall:

    Kontaktflächen reinigen/konservieren und dabei den Anlasser-Stromkreis nicht vergessen.

    Ich habe vor Jahren mein „blaues Wunder“ erlebt.

    Ähnliche Problematik und A.Hohls riet mir zu einem neuen Anlasser (alte Bauart)

    Ich habe den Versuch gewagt …..

    1. Startversuch mit altem Anlasser

    2. Batterie abgeklemmt, neuen Anlasser rein ..

    3. Batterie wieder angeklemmt ….

    Sonst NICHTS geändert.

    Startversuch 😳😳😳😳

    Der neue Anlasser drehte gefühlt fast doppelt so schnell, das anlassen „fraß“ weniger Energie und der Motor lief sofort.

    Beim Mini hängt der Anlasser halt auch „direkt im Wetter“ ….

    …. und wenn es das Wort zum Spnntag war ….

    Schaut euch doch mal um ….

    Berufswunsch bei männlichen Teenagern war mal „Kfz.-Mechaniker“ …..,

    Heute wollen sie „Influencer“ werden ….

    „Beeinflusser“ …. Mini geht nicht mit Joystick und Mouseklick …

    Mini ist und bleibt ein „Haustier“ mit Betreuungsbedarf ….. Fettpresse Hurra ….

    Wir, die Mini-Enthusiasten sind eine bedrohte Art.

    Ich sehe den ganzen „Klassik-Markt“ im Sinkflug …. und den Mini leider vorne weg.

    Schau dir die „Auswahl“ an möglichen Käufern an.

    Mini ist ein „Emotions-Ding“ ….. da kommt „hatte ich als Student, will ich wieder haben“ oder „mein Opa, Onkel, Tante ect. hatte damals, fand ich klasse, wollte ich schon immer“

    Die „Verknüpfung“ geht immer mehr verloren, der Mini und viele andere Fahrzeuge, Möbel, Kunst ect. geraten in den Nebel des Vergessens.

    Junge Leute machen ihren Führerschein auf „Kompakt-SUV‘s“ mit Servolenkung, Eierwärmer und Lockenwickelautomatik in der Kopfstütze.

    Setz die mal in einen Mini und lass sie „Rückwärts einparken“

    Den Kindern fallen die Arme ab, weil keine Einpark-Automatik und keine Servolenkung die Arbeit macht.

    Die haben zum großen Teil noch nie einen Klassik Mini gesehen und wenn ihnen dieses Urzeit-Wesen begegnet, finden sie ihn „putzig“ und dann war es das.

    Das „aus der Masse hervorstechen“ erledigt man heutzutage per Ampelsprint mit nem 300PS Cupra oder wenigstens mit einem Fiat 500 Abarth.

    Die wenigen Leute, die noch einen „echten Draht“ zum Mini haben, besitzen schon einen oder gar mehrere, alle anderen kaufen „mehr Auto“ für weniger Geld ….

    Mein „Arbeitstier“ ist ein Mercedes 320 T 4matic …. gekauft mit 2 Jahren frischem TüV für 2800€ !

    Hier werden vollgestaubte Bausätze von „Limitierten Editionen“ für 13000€ + angeboten ….. wo bleiben die Relationen?

    Wacht noch jemand auf ??

    Es gibt leider nicht mehr viel ( eher nichts ) was der Mini besser kann als der billigste Neuwagen am Markt.

    Autokauf ist ein Tanz zwischen Emotion und Pragmatik ….. und die Emotion ist gelöscht, wenn man versucht den Einkauf für eine 4köpfige Familie mit dem „Classik-Mini“ zu erledigen.

    Evolutionär wird der Mensch immer größer … die Sitzschienen-Verlängerung hat ihre Grenzen, aber selbst wenn einen die Beinlänge auf den Rücksitz verbannt, wird die Tür nicht größer ….

    Abgesang ????

    Kann sein …..

    Staubsauger und ein Butterweicher Pinsel könnte helfen

    Als erstes aus der Werkstatt raus und mit Druckluft das gröbste rauspusten …, dabei wäre es hilfreich wenn etwas Wind geht … dann weht es den Dreck nicht nur hin und her.

    Wenn es ganz hart kommt, würde ich versuchen über das letzte bekannte englische Kennzeichen den Halter /Verkäufer in England auszugraben, in der Hoffnung das der/die nicht inzwischen verstorben sind.

    Damit ließe sich das ganze Theater möglicherweise inclusive Tippfehler-Korrektur aufdröseln ….

    Wenn man ab und zu mal Staub wischt und Zündspule, Kabel und Verteilerkappe halbwegs sauber sind, ist das schon die halbe Miete.

    Auch Wasser leitet Strom eher schlecht, interessant wird es durch Beigabe von Mineralien ( damals in Physik war es Salz ). Sand, Staub ect. erledigt den Job.

    Wenn‘s richtig dicke kommt (HD -Reiniger ect.) und Wasser es bis IN die Verteilerkappe schafft, ist es natürlich erstmal Ende. Das gilt aber so ziemlich für jede Zündanlage.

    Wie bereits geschrieben, „lebt“ das Zündsystem um so länger, wenn man bei Regen NICHT mit aller Macht in der Wirbelschleppe der vorausfahrenden badet.

    Ohne Wasser und Dreck vom Vordermann ist die Aussicht auch viel schöner 😉

    Es wird nur „ablasten“ bleiben, weil auch jede andere Prüfstelle das gleiche Problem vorfindet.

    Eine Richterin sagte mir mal zufrieden grinsend „es liegt in der Natur einer Grenzziehung, das da ein Ende ist“.

    Deine Felgen wurden geprüft und begutachtet. Eine zulässige Radlast wurde festgelegt und Mini‘s bis Baujahr x dürfen damit los, deiner leider nicht mehr.

    Mini fing mal mit 690kg fahrbereit an … schau mal was in deinen Papieren steht. Was möchtest du denn ausbauen um das ablasten begründen zu können ?

    Hässlich hin, hässlich her ….

    Wie die Gardinen im Schlafzimmer …. wann guckt man die an ??

    Einen Minifin oder Metro-Deckel rasieren macht es auch nicht besser.

    Dann lieber „klassisch“ und Blechdeckel verchromt …. noch mmer mit der Option den Einfüller zu verlegen um Höhe einzusparen.