Beiträge von Jörg MKIV
-
-
-
Baujahr:26.07.1979
Modell / Sondermodell:
Laufleistung km:???
TÜV / AU: nächsten Monat
Motor / PS: 1100er
Farbe:
Beschreibung:
Da er in den letzten 2 Jahren nur 2100 km bewegt wurde überlegen wir unseren Kleinen zu veräußern. 79er Special mim 1100er drinne.
Eine Brink Anhänger Kupplung ist dran.(TÜV Gutachten hat Mini Ludwig gemacht und liegt bei, ist aber noch nicht im Brief eingetragen)
Dunlop LP 883 Felgen mit neuwertigen Reifen (DOT 44/12) sind drauf. (165er)
Rost oben an der Regenrinne (häßlich). Rost an den unteren Türfalzen (da ist Handlungsbedarf).
Manchmal kratzt der 2te beim runterschalten.
Die Bestuhlung hab ich damals bei Mini Willi gekauft als er noch im schönen Bayern wohnte. Die ist wie neu. Lederlenkrad.
Armaturenbrett und Türverkleidung sieht aus wie IKEA von 1979. Laufleistung unbekannt. Farbe BRG (aber welche) schwarzes Dach (mit Rost in der Regenrinne)
Seit 8 Jahren bei uns. Wird immer weniger genutzt. Mal auf ein Oldi oder Mini Treffen.......aber sonst steht er vieeeeel rum. TÜV ist jetzt im Juli fällig.Noch was damit Ihn keiner kauft?
VB 4500 Euronen
Reichts jetzt?
Bilder per WhatsApp . Handy per PN.
Mängel / Rost:
Standort PLZ: 89335
Preisvorstellung:
Kontaktinfos:
Bilder:
-
War spannend........... Glückwunsch
Wenn es eine andere Farbkombi gewesen wäre........ -
Geduldig ist genau passend.... Alles gute Diddi. Hast mir auch schon oft geholfen. Nicht vergessen... Feier schön
-
Gurte???
Martin du weißt bescheid -
Also ich fahre den 123 Ignition sowohl beim 1100er als auch beim 1000er.
Sicher sehen die Dinger nicht original aus aber für mich die optimale Lösung was Zuverlässigkeit und Wartung betrifft.
Und ich möchte auch keine Werbung machen. -
Dann fehlen ja jetzt nur noch die Bilder. Und übrigens. ..... die Aufkleber sind so toll
Gruß Jörg und Sonja. -
Hallo zusammen.
Habe heute früh um 9 mein Ventil bekommen.
Danke nochmals an Andreas (miniforfun):thumpsup:;)
Hat echt super schnelle Hilfe gegeben.
Alles eingebaut einmal entlüftet, und Jetzt Bremst er so wie ich mir das wünsche.
Noch nie hab ich ein Quietschen der vorderen Reifen herbei gesehnt wie heut.:p
Dann kanns jetzt weiter gehen mit dem 1100er. Tachoei soll rein und Schrankwand raus.
Grüße -
Mit LEER!!!! meinte er das kein Innenleben mehr vorhanden ist
Und zwar sowas von leer.......;)
-
Hallo zusammen.
Hat noch jemand bewußtes Teil rumliegen? Ist das Bremsdruckregelventil welches am Hinteren Hilfsrahmen montiert ist.
Bitte Angebote falls vorhanden mit Preisvorstellung als PN. -
So meine Herren.
Hab das Bremsdruckregelventil ausgebaut, beim zerlegen festgestellt das es
leer !!!
ist.Hat noch jemand was rumliegen??????
Ralf du lagst richtig.....Thanks für EURE Hilfe. Ich denke das das der Fehler ist
-
@ Andreas Hohls
Das hab ich auch vermutet das ein Kupplungsgeberzyl. verbaut ist. Aber von der Bauform her sind die Blechdosen am Motagefuß eigentlich anders oder.
In den Schnittzeichnungen die ich bisher gefunden hab ist das Innenleben der Zwei Zylinder gleich. Wo sitzt das Vordruckventil? Im HBZMontage der Bremse laut Bildern in div. Handbüchern richtig. Sonst wäre ja auch die Bremsankerplatte verwechselt oder?
Bremsregulierventil..............wie kann ich das Prüfen? bin mal in Garage...
-
minimichi
Trommeln wurden trocken ausgedreht (da Guß),nein kein RBZ schwitzt . Richtig rum ist alles, vorne gings eh nicht. RBZ Durchmesser vorn Hmmmm? uwe
Bremspedal bleibt ,wenn mal hart, zumindest eine Zigarettenlänge oben. Länger hab ich nicht gedrückt.
Ich tippe auch auf HBZ oder Bremsregelventil. Mehr habe ich eigentlich nicht zur Auswahl. Aber wo soll sich der HBZ Luft herholen bzw.was kann daran defekt sein. Meinst du das eine der cupseals kaputt ist und er deswegen nen Antritt braucht? Und nö kein BKV. -
Noch mal weiter gedacht. Bestückung RBZ.
Was ist denn die richtige Bestückung vom Durchmesser her?
Nachdem ich ja am Wochenende festgestellt habe das die falschen Bremsbeläge verbaut waren geh ich nun mal davon aus das die vorderen RBZ evtl. nicht die richtigen sein könnten. Beläge sind nun die 38 mm breiten drin.
Aber machts das aus? -
Genau das hab ich mir auch gedacht. Deswegen mit Easybleed und 2 Bar !! Druck aus dem Kompressor beaufschlagt. Wenn die Luftblase im Druckregler wäre warum geht's dann hinten besser wie vorn. Und ja. Die Schläuche sind alle neu.
Ich greif ja nicht gern auf den "grünen Katalog" zurück. Ich hab das Teil auf Seite 306 Nummer 21.Bitte macht weiter. Der Gewinner kriegt nen Krapfen?
-
@ Andy
Klickt 2 mal. Sieht eigentlich gut aus.
minimichi
Druckbegrenzer hab ich auch im Auge (teuer 180€) aber wenn muss dann muss. Wie kann ich den prüfen?
RBZ Hinten 19,? die üblichen halt. Vorne die hab ich nicht getauscht daher weiß ich nicht welche verbaut sind. Aber es gibt ja nur 2 (20 und 23mm)
Bremsschläuche neu.
Ich glaub langsam das doch mein HBZ mir was vorlügt.Keep calm and carry on.
-
Hallo Zusammen.
Um was geht es?
Es geht um ein Problem mit der Trommelbremse an meinem 73er.Um was für ein Bremssystem geht es?
Es geht um eine Einkreisbremsanlage. Hauptbremszylinder(Blechdose)
Vorne Duplex Trommelbremse mit 38mm breiten Bremsbacken.
Hinten Simplex Trommelbremse mit 31 mm breiten Bremsbacken.
Am Hilfsrahmen montiert Bremsdruckregelventil.
Eigentlich alles ganz easy.Was für ein Problem gibt's.
Fahrzeug überbremst hinten stark bis zur Vollbremsung.
Pedaldruck beim ersten Tritt weich dann härter.
Es kommt zu keiner Blockierung an der Vorderachse. Es blockieren immer erst die Hinterräder. Auch bei Stotterbremse. Lasse ich das Fahrzeug 5 min stehen geht das Pedal 2 Drittel durch.Was hab ich schon gemacht?
Ich weiß, jeder denkt jetzt Luft in der Leitung. Habe gefühlt in den letzten 8 Wochen 170 mal entlüftet. Mit Fußbetrieb und Easybleed. Dabei auch schon die vorderen Bremsbacken mit Kabelbindern fixiert damit die RBZ ganz eingefahren sind (Tipp von HOT).Auch die geliebten Exzenter sind richtig eingestellt.( in Abrollrichtung Rad).HBZ mal mit Entlüftungsschraube verschlossen. Dann ist der Pedaldruck so wie ich ihn gern hätte.
Hinten links hinten rechts vorne links vorne rechts. Ich sprech das schon im Schlaf
Alle Bremsbacken neu. Hintere RBZ neu. Alle Bremsschläuche neu. Trommeln vorn leicht ausgedreht. Radlager vorn neu (war nötig).Was kann ich noch machen?
Hier können Eure Antworten stehen.:D:D:DGruß Jörg der auch sein Benutzerbild vermißt.
-
Hallo Andy
War gerade draußen und hab die Beläge gemessen. Alle gleich!!!!
Wirklich ein sehr komplexes Thema.
Alle 31 mm breit.
Vorne gehören 38 mm rein gelle.....
Hab ich gerade auch raus gefunden.
Was meinst du macht's das aus??
Ist dadurch die Bremsfläche pro Rad so falsch das ich nie zum Bremsen komm.
Ufff wenn's das jetzt wäre......... -
Hallo zusammen. Hätt noch mal ne Frage.
Nach dem Wechsel der Radlager war es nötig die Bremsen zu entlüften.
(weil Schlauch ab)
Van hat vorne Trommel mit 2 Zyl. pro Trommel und hinten Trommel mit 1 Zyl pro Trommel. Einkreisbremssystem.
Schon vor dem Eingriff war die Bremse beim ersten betätigen etwas weich. Bremsdruck war aber beim zweiten Tritt voll da.
Verdacht . Natürlich Luft in der Leitung.
Entlüftet 3 x mit Eezibleed. !!! mit zusätzlicher Fusspumperei um HBZ mit zu entlüften falls sich da was versteckt. Entlüftet nach Schrader BACD.
Probefahrt: Hinten blockierts und vorne schwammig wie S....Kann es sein das das sehr günstig zu erwerbende Bremsdruckregelventil defekt ist?????????????
Danke und Gruß
Hallo zusammen.
Möchte hier nochmal obigen Beitrag rausholen....
Bin also immer noch am Bremsen Problem am knabbern. Dank der Tipps von Turi und Diddi war ich fast am Ziel. Na sagen wir mal zu 80%. Bei der Bremse sollten es aber 100 Prozent sein.
Hab wohl immer noch Luft drin. Bremswirkung vorne schlecht. Hinten Vollbremsung. Gestern nun bei Probefahrt und mehrmaligen Bremsen rattern hinten.
Heute nochmaliger Versuch zu entlüften mit komplett eingefahrenen RBZylindern.
Dabei festgestellt das es mir die hinteren Bremsbeläge zerlegt hat.
Nun hab ich noch 2 Satz jedoch mit unterschiedlicher Beschriftung
-Lockheed DON 202 GGB 49M und
-Lockheed DON 202 GGE 33S
Was bedeutet das?
Was mir noch aufgefallen ist das die vorderen Beläge nur geklebt und nicht vernietet sind.
Sind die Bremsbeläge vorn und hinten grundsätzlich die gleichen?
Bei mir sieht's zumindest so aus.
Bin übrigens für weitere Tipps zur Problemlösung unendlich dankbar.
Gruß Jörg (gern auch per PN)