Beiträge von Frieder

    Beim IMM 2008 in Lelystad, Niederlande, wird über die Vergabe des Internationalen Mini-Meetings 2010 entschieden. Als Bewerber stand bis heute das "Esprit Mini-Team" fest, bis heute in Rodenkirchen eine weitreichende Entscheidung getroffen wurde:

    Die Mini-Clique Wesermarsch bewirbt sich um die Ausrichtung des IMM 2010!

    Damit soll nach 14 Jahren Abstinenz das IMM endlich wieder in das Mutterland der Internationalen Mini-Meetings zurück kehren.

    Zur Historie:
    Die IMM waren eine Erfindung der deutschen Mini-Szene, die dadurch eine stetige Ausbreitung dieser Szene ins europäische Ausland erreichen wollte. Die sechste Auflange dieser Veranstaltung war die erste, die den Sprung über die Grenze schaffte. Fortan fand jedes zweite Treffen im benachbarten Ausland statt. 1989 wurde erstmalig ein IMM im Mutterland des Mini gefeiert. Es war der 30ste Geburtstag des Mini. Seither wird jeder fünfte Mini-Geburtstag in England gefeiert.

    Seit 1996 (IMM bei uns in Rodenkirchen) fand sich leider kein Club in Deutschland, der das Treffen ausrichten wollte / konnte. So fand das IMM seit 14 Jahren nicht den Weg zurück nach Haus.

    Wir meinen, dass es endlich wieder Zeit ist, das IMM in Deutschland zu veranstalten und werden dafür all die Erfahrungen einsetzen, die wir bei unseren IMM1990 und IMM1996 und bei unseren zahlreichen nationalen Treffen mit internationaler Beteiligung sammeln konnten.

    Was wir dazu brauchen, ist Eure Unterstützung, die Stimme all der Clubs, die ein IMM im eigenen Land feiern möchten. Im Rahmen des IMM2008 in Assen wird, wie bei jedem IMM, ein sogenanntes Chairmen-Meeting stattfinden. Hier wird entschieden, wie die Clubs ihr Treffen für die Zukunft gestalten möchten und auch wo es stattfinden soll.


    Wir brauchen Eure Stimme!

    Hier fanden die bisherigen IMM statt:

    2009 England Birmingham Mini Owners Club

    2008 Netherlands Dutch Mini People

    2007 Denmark Mini Club Denmark

    2006 Poland Mini Klub Polska

    2005 Spain Club Mini Cooper

    2004 England Anglian Mini Club

    2003 Italy Red & White Mini Time

    2002 Scotland Caledonian Mini Club

    2001 Austria Miniclub Oberosterreich

    2000 Finnland Mini Club Flying Finns

    1999 England Mini Moke Club

    1998 Switzerland Mini Club Romand

    1997 Ireland Irish Mini Owners Club

    1996 Germany Mini Clique Wesermarsch a.o.

    1995 Sweden Mini Club Sweden

    1994 England LSMOC

    1993 Germany Mini Cooper Club Offenburg

    1992 Netherlands Mini Seven Club Nederland

    1991 Germany Hagener Mini Club

    1990 Germany Mini Clique Wesermarsch a.o.

    1989 England Mini Cooper Register

    1988 Germany Mini Schrauber Wuppertal

    1987 Netherlands Mini Seven Club Nederland

    1986 Germany CoMINIcation Rhein/Main

    1985 Switzerland Cooper Club Zurich

    1984 Germany 1. Bremer Mini Club

    1983 Luxemburg Sweet Mini Club Luxemburg

    1982 Germany Berliner Mini Club e.V.

    1981 Germany Mini Club Munchen 1980 e.V.

    1980 Germany Mini Club Ostwestfalen-Lippe

    1979 Germany Mini Club Freudenstadt

    1978 Germany Mini Club Moers

    Zitat von Calaidos

    .... Liebe Organisatoren, ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht krumm, aber die Musik am Samstag und am Sonntag Abend (bis Gregor zu meiner Rettung eilte), hat mir schon an den Abenden ziemlich die Laune verhagelt. Ansonsten war euer Treffen nämlich wirklich schön.

    Es tut mir wirklich leid, wenn wir den Musik-Geschmack so gar nicht trafen. Möglicherweise haben wir uns in dem Bestreben, ein besonderes musikalisches Highlight zu bieten, ein wenig vergallopiert. Es ist aber über die Jahre auch immer schwieriger geworden, einen allgemeinen Musikgeschmack zu finden. Auch zum Konzert von Ana Popovic haben wir hervorragende Kritiken bekommen, die wir, ebenso wie Deine negativere in eine erneute Treffen-Planung mit einbeziehen werden.

    Ich bin sicher, niemand in unserem Club nimmt Dir die ehrliche Bestandsaufnahme unseres Treffens übel. Schließlich haben wir bisher aus jedem Treffen lernen können. So machen wir es auch dieses Mal.

    Schön ist, dass unsere Organisation einhellig gelobt wurde. Hier haben wir, denke ich, alle Unzulänglichkeiten voriger Treffen ausmerzen können.

    Der DJ wird, denke ich, Deine Kritik hier auch lesen. Ansonsten werden wir ihm Deinen Eintrag zur Verfügung stellen. Eine Aussage wie "ihr sollt gefälligst tanzen" ist natürlich nicht hinnehmbar. Ich hoffe, Du hast Dir daraufhin eins der gelb geschürzten Orga-Mitglieder geschnappt, um das sofort zu klären.

    Ich selber befand mich zu der Zeit im Info-Zelt, deshalb ist mir das Thema nicht so bekannt.

    Im Übrigen planen wir bereits den nächsten Streich, sprich Treffen!

    Zitat von Minijoe

    Ein schönes Treffen...
    und dafür bedanke ich mich im Namen der Ruhrpott Mini IG!!!
    Ein extra Dank für den absolut genialen Abend mit Ana Popovic!!!
    Musik vom aller Feinsten --- SUPER!!!!

    bis dann...

    Hallo Ruhrpöttler!

    Ihr seid uns, wie jedes Mal, als treue und nette Gäste aufgefallen.Umso mehr freuts mich natürlich, dass wir Euren Geschmack mit Ana getroffen haben.

    By the way: Mein Geschmack wars auch ;)

    Ich denke, Ihr habt die Wetterberichte im Fernsehen verfolgt und da auch von Orkanen, sintflutartigen Regenfällen, etc gehört.

    Wenn Ihr aber genau hinguckt, seht Ihr, dass Deutschlands Nordwesten nicht davon betroffen ist.

    Die Zusage von Petrus gilt noch: Die Mini-Party 2007 in Rodenkirchen wird die maximale Anzahl Sonnenstunden bekommen. Die Unwetter im Rest der Welt dienen als Überredungshilfe für Kurzentschlossene, die sich von ein paar Tropfen Wasser das Leben bestimmen lassen.

    Seine Empfehlung lautet also: Ab nach Rodenkirchen zur Mini-Party 2007!

    Zitat von cooper91

    Meine Lust und laune sagt ja, die aktuellen spritpreise nein :(

    Hallo Cooper,

    die Spritkosten belaufen sich bei dem aktuellen Preis von rund 1,40 Euro auf etwas über 60 Euro für Dich, weil Du rund 280km Strecke hast. Das sind dann rund 3,70 Euro mehr, als vor 2 Wochen, als der Preis noch 8 Cent niedriger war.

    Ich schlage also vor, nicht für teuer Geld Futter mitzuschleppoen (Gewicht kostet Sprit), sondern hier bei unserem Stamm-Gastwirt die Verpflegung für 20 Euro zu buchen. Das spart Geld, Sprit und Zeit ;)

    Also: Zweifel runter schlucken und ab nach Rodenkirchen!

    Zitat von mini91

    hi
    habe da mal eine frage komme ich auch mit meinem triunph auf den zeltplatz
    denn bei meinem mini hat es den motor zerrissen :D :D :D

    Hallo!

    Selbst wenn wir den Triumph nicht auf den Platz lassen würden, hättest Du in der Nähe einen Parkplatz.

    Aber schöne Klassiker lassen wir ab und zu schon mal auf den Platz. Mein alter Kadett zählt allerdings nicht zu diesen Klassikern.

    Lass Dich überraschen, obs klappt ;)

    Zitat von Matzze.1

    Bekomme auch einen Stromanschluss für den Qek?

    Ich sag jetzt mal: Eher nicht. Wir können nicht auf dem ganzen Platz Strom anbieten, das geht nicht, weils horrende Extra-Kosten bringt. Ein Handy kann aber z.B. im Info-Zelt aufgeladen werden.

    Zitat von Matzze.1

    Sollte ich mich noch schnell anmelden?

    Anmelden macht so langsam keinen Sinn mehr, weil das Geld vielleicht nicht rechtzeitig gebucht wird und die Anmeldung dann nicht wirklich stattgefunden hat.

    Komm halt ohne Anmeldung und zahl die 23 Euro. Wer zu spät kommt... ;)

    Zitat von Schlumpfine

    Mal ne ganz andere Sache, ich weis das keinem die frage gefallen wird aber ich muss sie mal stellen! Wie sieht das eigentlich mit Rodenkirchen und der Tollen Feinstaubplakete aus? Ist da etwas geplant? tritt da etwas vor dem Treffen in Kraft? Frag nur weil mein kleiner z.B. keine Plaket bekommen wird, und dann die anreise schwierig wird! Ok, zur Not fahren wir alle bis zur Stadtgrenze und lassen uns dann vom ADAC rein schleppen!

    Sollte es Probleme geben, mit der Feinstaub-Plakette, werde ich Euch persönlich aufm Trailer reinholen.

    Im Ernst: Rodenkirchen ist ein 4500-Seelen-Dorf aufm grünen Land. Da gibts soonen Ärger nicht! Sonst darf ich ja nicht mal den Klapperdett fahren.... (Alltagsschleuder, Kadett E - 21 Jahre jung)

    Ich wäre dafür, dieses Thema jetzt zu schließen, denn es wurde hier alles gesagt und die Sache ist komplett erledigt.

    Zum Thema IMM2007 könnte man einen neuen Thread öffnen, zum Thema Mini-Party in Rodenkirchen gibt es schon einen.

    Zitat von strubix

    Hallo Frieder, (Dach schon dicht ?)

    Nee, Dach ist offen. Ich hab grad erst so richtig angefangen und hoffe, dass ich es zum WE wieder so weit dicht hab, dass mich ein Regen nicht schreckt. Vielleicht können dann schon wieder Ziegel rauf...

    Zitat von strubix

    Wir haben schon gebucht

    Ich war von Eurer Anwesenheit auch fest ausgegangen. Und nächstes Mal klappts auch mit dem Gegenbesuch. Nur dieses Jahr ists denkbar schlecht....

    So, Clubabend ist vorbei und die Mini-Clique Wesermarsch ist wild entschlossen, die Euphorie, die durch die kurzfristige IMM-Zuteilung aufflackerte, zu einer krachenden Mini-PARTY (merkt man, wo die Betonung liegt?) zu nutzen.

    Der Termin - klar: Pfingsten 2007
    Der Ort - ebenso klar: Rodenkirchen (für Neulinge: bei Bremerhaven), Marktplatz
    Die PARTY - selbstverständlich auch klar: Findet statt an Freitag, Samstag und Sonntag mit Live-Musik und Disco bis zum Abwinken

    Weitere Details folgen demnächst. Ich bin mir sicher, wir werden den Engländern, die bereits aufgeregt nach der versprochenen PARTY fragten, und allen anderen Mini-Fahrern einen würdigen Ersatz für ein IMM in Rodenkirchen bieten können.

    Danach satteln wir unsere Minis, um uns Ende Juli in Roskilde wieder zu treffen. Wieso? Na, weils auch da PARTY gibt.

    O-Ton Mini-Club Sweden: Die Treffen der Dänen haben einen PARTY-Faktor von 12 - auf einer Skala von 1 - 10...

    Ein Chaimen-Meeting per Internet bräuchte einige technische Features, die bisher noch keiner bieten kann:

    • Internet-Verbindung (nicht bei jedem vorhanden)
    • E-Mail-Adresse von jedem Club (auch nicht überall vorhanden)
    • Chatraum mit Moderation auf einer bei jedem bekannten Website mit Zugang nur für Berechtigte
    • Sicherheit, dass nicht doppelt abgestimmt wird
    • Möglichkeit von kontroversen Diskussionen, die IRL (für die nicht-Internettis "in real life") stattfinden

    Wenn das jemand bieten kann, könnte man über wahrscheinlich unheimlich sinnlose monatliche Sitzungen nachdenken. Ich kenne allerdings niemanden, der das bietet.

    Bei meinem Arbeitgeber scheut man solche Ferndiskussionen schon wegen der erhöhten Missverständnis-Möglichkeiten. Im Grunde also untauglich, wie es aussieht...