Beiträge von Taxima

    Hallo Chris

    würde dir die Super-RTV von Würth empfehlen, sie hat einen Temperaturbereich von -60°C bis +315°C, da sie in einer Druckluftdose verpackt ist lässt sie sich auch sehr gleichmässig verarbeiten. Gibts außerdem in verschiedenen Farben je nach Anwendungsbereich ich nehme die rote da sie auch kurzfristig bis 370°C belastet werden kann. Ist echt ne super Ware, nur der Preis ist mit ca 16,-€/200ml etwas hoch.

    Gruß Markus

    Hallo nochmal,

    da sich bis jetzt keiner freiwillig gemeldet hat will ich ergänzen das ich mit begutachten kein Gutachten mit Prüf und Siegel gemeint habe, sondern die Meinung von einem Minifahrer/schrauber ob sich das lohnt.
    Das der Mini für das Geld einige/viele Schwachstellen hat ist mir schon klar.

    Gruß Markus

    Hallo,

    suche jemanden der für mich in Solingen einen Mini begutachtet, ist ein Cabrio Bj.81 für 1500,- €, was mir etwas sehr billig erscheint.
    Da ich aus dem sonnigen :cool: Baden komme ist mir der Weg zum runterfahren und ohne Mini zurück etwas zu weit.

    Gruß Markus

    danke für die Antwort uniceat, zu Punkt 1 zwecks Abriebfestigkeit wollte ich das durch den Klarlack ausschliessen bzw. das Zink einschließen/konservieren; zu Punkt 2 es gibt von ad- Augros Klarlack für Temperaturen bis 350° C (lt.meinem Händler), vielleicht kannst du oder jemand anderes mir noch weiter helfen.

    Gruß Markus

    Hallo Miteinander,

    suche mir momentan ein neues Restaurierungsobjekt, in der zwischenzeit zerlege ich einen übrigen 1000er mit Motorträger, nun will ich verschieden Teile einfach nur Blank machen und mit Klarlack überziehen (was ich auch schon gemacht habe und ehrlich geil aussieht) bzw. mit Zinkspray (Kaltzink) aufbauen und mit Lack und anschließend Klarlack überziehen.

    Meine Fragen:

    -hält der Klarlack auf allen Teilen auch auf Getriebe
    -wie kann ich Zink Stabiliesieren(löst sich in kontakt mit Bremsenreiniger auf)
    -wie gut ist der Klarlack für Hochtemperatur(bis 600C°)

    ich glaube El Gazolino ist vom Fach, finde aber für mein Problem leider kein tread.

    Gruß Markus

    Morgen zusammen,

    komme aus Herbolzheim/Breisgau, liegt zwischen den Vogesen, Schwarzwald und dem Kaiserstuhl mit wunderschönen Kurven (ich meine die Kurven auf der Strasse). :easmile:

    Grüße aus dem sonnigen Baden
    Markus

    wollte eigentlich den blanken Deckel mit Klarlack überziehen, nun ist das ja bei blankem Metall unter UV-Einstrahlung nicht sehr sinnvoll (wobei die UV-Starhlen im Motorraum weniger das Problem sind), weiß jemand ob aufgrund der Hitze sich sonst irgendwas verändert, z.B. anlaufen des Deckel??????????????

    Gruß Markus

    Hallo,

    habe heute nach erfolgreicher Zylinderkopfrep. an meinen Ventildeckel die unschönen Flecken abgeschliffen und abgeschliffen und abgeschliffen, also letztendlich war oder ist er nun blank, hat jemand Ahnung ob ich nun mit Klarlack (bis 600 Crad gibts den im BM) lackieren kann und der auch hält. :eastwink:

    Gruß Markus

    Hallo Inno,
    gib mir doch mal deine PLZ, vielleicht komm ich dann montag (weniger), dienstag(vielleicht), mittwoch(schon eher) mal durch.
    Bin am Mittwoch in München, vielleicht kann ich dort bei dir durch??????????????

    Gruß Markus

    Danke curana,

    bin mit Inno schon in Verbindung und der Preis ist auch in Ordnung, aber das sind rund 400 km um eine Karosse zu holen. Habe gehofft hier in der nähe was zu finden, aber glaube ehrlich gesagt nicht daran, da man bei uns fast gar keine Mini sieht (weder auf der Straße noch im Hinterhof- oder Doch?????).
    Ich glaube Inno hat noch eine Woche Frist gesetzt ???????????

    Gruß Markus

    Zerlege und reinige gerade die vordere Radaufhängung, ist soweit alles in Ordnung nur ist im oberen Querlenker in der Kugelbolzenpfanne eine Kunststoffbuchse eingesetzt die gerissen ist (der Kugelbolzen vom _Federelement kommend), meine frage, weiß jemand ob man das Teil seperat bekommt oder nur komplett mit dem Kugelbolzen.

    Gruß Markus