Iridium-Kerzen brennen wesentlich weniger ab und die Laufleistung ist deutlich länger. An Iridiumkerzen in Motorrädern konnte ich nach Laufleistungen von 20 - 30000km kaum Abbrand feststellen.
Grundsätzlich hege ich aber Zweifel an NGK-Kerzen. Von meiner (Motorrad)-Erfahrung auf Nortons und Ducati rate ich von NGK prinzipiell ab. Empfindlich auf zu fettes Gemisch, Motoren starten schlecht, neigen an Vergaser-Motoren zu Problemen. Champions sind da wesentlich unempfindlicher.
Ich habe da einen Bekannten, der kommt aus der Automotiv-Branche, hat Formel-Student gefahren, kennt wiederum viele andre Leute aus der Szene. Hat auch Ducatis, Probleme mit Starten, Kaltlauf. Auf mein Anraten von NGK auf Champion getauscht und hat sich im Nachhinein bei mir bedankt und sich an einen Studienkollegen erinnert, der diese Probleme mal wissenschaftlich angegangen hat. Wenn ich das richtig wiedergebe, liegt das Problem an den NGKs am Isolator, der bei Überfettung eine leitende Schicht auf der Oberfläche aufbaut per Kriechstrom den Zündfunken schwächt, bis sich die Kerze bei Betriebstemperatur wieder freigebrannt hat. Die gezeigten verrussten Kerzen werden aber genau diese Betriebstemperatur nicht erreicht haben.
Aus dieser Erkenntnis resultiert wohl der Umstand, daß viele Leute von NGK überzeugt sind, weil halt die Betriebs-Umstände (Einspritzung mit passenden Betriebsparametern) passen, andre wiederum nix als Probleme haben (Vergaser, u. U. noch mit handbedientem Choke), und/oder nicht perfekt abgestimmten Vergaser).
Gruß. Martin.